Raumanschluss an nur 1 Massivwand und abgehängte Decke.

Diskutiere Raumanschluss an nur 1 Massivwand und abgehängte Decke. im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo und Guten Tag Zum orientieren gleich die Skizze. Wie man sieht ist diese schematisch gemeint: [ATTACH] Kurz die Fakten: Zwei 1qm Räume....

  1. #1 UA lewian, 28.07.2025 um 02:59 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2025 um 11:38 Uhr
    UA lewian

    UA lewian

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Guten Tag

    Zum orientieren gleich die Skizze. Wie man sieht ist diese schematisch gemeint:
    konstruktion2.png
    Kurz die Fakten:
    • Zwei 1qm Räume. Alles 75er Profile, ausser die freitragenden Decken der Räume, die mit 50er UAs in 2,4m Höhe.
    • getrennt durch eine Zwischenwand, die auch bis an die abgehängte Decke reicht. Es ging sich so aus, dass die ZW-Wand genau senkrecht in ein CD der Decke angeschlossen werden kann.
    • Diamantplatten für die "grosse" 2m Wand und die Zwischenwand bis zur freitragenden Decke. Darüber Bauplatte.
    • Raum 1 hat eine Tür. Raum 2 ist frei zu begehen.
    • Es gibt noch eine zweite kurze Anschlussmöglichkeit an Massivwand, das ist hinten das kleine letzte Profil. Klein deshalb weil darunter ein Durchgang ist. Wenn man also rechts an der Konstruktion geradeaus vorbei geht kommt man durch den Durchgang in das nächste Zimmer. Oder man biegt vor dem Durchgang links,links in den Raum 2 der Konstruktion ab.
    • Massivwand = verputzte Altbauwand.

    Die Konstruktionsüberlegungen:
    1. Am meisten stört mich an die abgehängte Decke anzuschliessen, aber ich möchte auf jeden fall vermeiden die Decke aufzumachen, wenn irgendwie möglich. Ja, die Suchfunktion zeitigte hier im Forum Beiträge von Experten, die darin kein Problem sehen.. aber auch in Kombination mit so einem Vorbau?

    2. Ich kann die "grosse" 2m Wand also oben (mit Knauf-fn Schrauben) an die CDs der Decke im 60cm Abstand anschliessen. Dazwischen noch Klappdübel in die GKP.

    3. Warum UA freitragende Decken für die beiden 1qm Räume?
      Um dem Konstrukt Stabiltät zu verleihen. Die 50mm UAs mit Winkel und, laut Knauf Dokumentation, mit Deckennägel oder 8er Schlagdübel in die Massivwand. Die freitragenden Decken sollen also mit UAs die "grosse" Wand zusätlich zum Anschluss an die abgehängte Decke noch an die Massivwand anschliessen und stabilisieren.

    4. Ebenso deshalb die 75er UAs für die Tür. Diese wäre zwar unter der Knauf-Norm für Türblatt (70cm) und Gewicht (ca 20kg) um für Türeinbau mit CW Profilen machbar zu sein... aber auch hier war noch extra Stabilität der Gedanke. Problem hier ist das man die Türwand ganz oben nur mit Klappdübel an in die GKP anschliessen könnte. Hier läuft leider kein CD genau darüber. Könnte man die UAs für die Tür hier auch in 2,4m Höhe mit Winkeln an die Massivwand anschliessen, ohne Deckenanschluss?

    Die "Trockenbauer" die ich befragt habe sagen alle etwas anderes. Einer meinte man kann das Ding auch ohne Deckenanschluss bauen, nur mit CWs.

    Bin für jeden Input dankbar.
     
  2. #2 UA lewian, 28.07.2025 um 18:02 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 28.07.2025 um 18:10 Uhr
    UA lewian

    UA lewian

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Oder ist die Konstruktion totaler overkill und soviel Absicherung gar nicht notwendig.

    Ding ist, ich habe mir alle Knauf PDFs durchgelesen (was erstaunlicherweise sehr interessant war) und so ein Fall wird leider nirgends angesprochen. Es gibt zwar Anweisungen für abgehängte Decken uind Anweisungen für freitragende Decken in Metallständerwände, aber nicht für freitragende Decken die in Metallständerwände welche in abgehängte Decken angeschlossen sind :lock
     
  3. UA lewian

    UA lewian

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Irgendjemand?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.269
    Zustimmungen:
    3.363
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Versteh ich das richtig? Du wilsst an eine Trockenbauwand, die an einer abgehängten Decke befestigt ist, eine
    freitragende Decke anschliessen? Die andere Seite ist ja offensichtlich eine Massivwand.....
     
  5. #5 UA lewian, 29.07.2025 um 13:41 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2025 um 13:56 Uhr
    UA lewian

    UA lewian

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau.

    Über der freitragenden Decke soll Stauraum entstehen, diese also belastbar sein (also auf der Skizze über der Tür, Koffer und anderes Zeugs reischieben)

    Und um das alles zu stabilisieren, die freitragende Decke mit 50er UAs, wie hier in knauf 131:

    freitragend decke.JPG (Aber nur 1fach UA, nicht doppelt)


    Die freitragende Decke soll also tragen und mit Traversen an die Trockenbauwand angeschlossen werden. Diese Trockenbauwand sowie die Zwischenwand (Orange auf der Skizze) wären oben an die abgehängte Decke angeschlossen.

    Beplankung der Wände bis zur freitragenden Decke mit Diamant, aussen 2 lagig, innen 1lagig.

    danke
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.269
    Zustimmungen:
    3.363
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    von der Montage her, kein Problem, was die Decke trägt weiß ich nicht, da wird es auch keine Angaben darüber geben,
    ich würde für die Decke auf jeden Fall UA´s verwenden
     
    UA lewian gefällt das.
  7. #7 UA lewian, 29.07.2025 um 14:37 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2025 um 15:13 Uhr
    UA lewian

    UA lewian

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    ja, ein bisschen soll sie halt tragen, das übliche Abstellraumzeugs..

    Ok, UAs für die Decke und auch 75er UAs für alle vertikalen Profile an der Massiwand (2 Stück: Türwand, Zwischenwand)

    Und die UAs für die Türwandversteifung werden ebenso auf Höhe der freitragenden Wand mit einem horizontalen UA oben abgeschlossen und dieses an das UA der Massiwand mit Winkel angeschlossen.

    danke
     
  8. UA lewian

    UA lewian

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Eine Anmerkung noch zum ganzen Thema Anschluss an abgehängte Decke, bei Rigips habe ich in ihrer Dokumentation sowas wie (frei zitiert): "Ein Anschluss an abgehängte Decken ist nicht vorgesehen" gefunden.

    Als Nichtexperte fragt man sich wie die beiden Marktführer mit so konträren Aussagen zu einer wahrscheinlich doch öfter vorkommenden Bausituation Stellung beziehen können... denn Knauf hat ja sogar eigene Schemata und Kapitel zum Anschluss an abgehängte Decken in der Dokumentation.
     
  9. UA lewian

    UA lewian

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Input auf jeden Fall Alex88!

    Für andere die suchen werde ich das Ausgangsposting eventuell nochmal zusammenfassen, offenbar war das nicht so ganz klar formuliert :konfusius
     
Thema:

Raumanschluss an nur 1 Massivwand und abgehängte Decke.

Die Seite wird geladen...

Raumanschluss an nur 1 Massivwand und abgehängte Decke. - Ähnliche Themen

  1. Holzbalken horizontal an zwei Massivwänden

    Holzbalken horizontal an zwei Massivwänden: Hallo zusammen, meine Tochter wünscht sich eine Schaukel in ihrem Zimmer. Leider sind unsere Decken jedoch aus Regips. Daher kam nun die Idee...
  2. Fachwerk durch Massivwand ersetzen

    Fachwerk durch Massivwand ersetzen: Hallo zusammen, Aufgrund Umgestaltung muss eine Türe versetzt werden. Daher wurden Pfosten, Schwelle, Strebe, Sturzriegel, etc. entfernt, die...
  3. Holzständerwände/Massivwände Reihenfolge Putz Beplankung

    Holzständerwände/Massivwände Reihenfolge Putz Beplankung: Hallo zusammen Folgende Situation: Im Keller ist noch nichts verputzt / kein Estrich Es gibt Beton Außenwände und Poroton Innenwände. Außerdem...
  4. Absatz zw. Trockenwand und Massivwand - Toleranz?

    Absatz zw. Trockenwand und Massivwand - Toleranz?: Hallo zusammen, unsere Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus befindet sich im Bau durch einen Bauträger. Generell sind wir mit dem...
  5. Risse zwischen Rigipsdecke und Massivwänden

    Risse zwischen Rigipsdecke und Massivwänden: Hallo + mal wieder die Bitte um Hilfe. In unserer Neubau-Dachwohnung bilden sich immer wieder Risse zwischen der tapezierten Rigipsdecke und der...