Holzbalkendecke - horizontale Schwingung reduzieren

Diskutiere Holzbalkendecke - horizontale Schwingung reduzieren im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich benötige mal eure Fachmeinung! Ich saniere gerade die Holzbalken-Zwischendecke meines EFH aus 1976. Das Dachgeschoss wurde...

  1. pixelmusik

    pixelmusik

    Dabei seit:
    20.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich benötige mal eure Fachmeinung!

    Ich saniere gerade die Holzbalken-Zwischendecke meines EFH aus 1976. Das Dachgeschoss wurde bisher nur als Lagerraum verwendet. Nun möchte ich die Unterkonstruktion vorbereiten, um das DG später als Wohnraum zu nutzen.

    Alte Konstruktion
    Die Holzbalken liegen in einem unregelmäßigen Abstand (ca. 50-80cm) über eine Länge von ca. 9m. Im hinteren Teil des Hauses liegen die Balken auf zwei 12cm dicke Porenbetonwände auf und im vorderen Teil auf eine etwa mittig gesetzte 24cm Porenbetonwand.

    Maßnahmen
    Mit seitlich angeschraubten Ausgleichsbohlen (4x12cm) habe ich die Unterkonstruktion ausnivelliert. Nun möchte ich horizontale Schwingungen minimieren und habe angefangen Querverbindungen im Abstand von 250cm zwischen die Holzbalken zu schrauben. Später werden als erste Lage 21mm starke Rauhspundbretter auf die Ausgleichsbohlen geschraubt. Als zweite Lage dienen 25mm OSB-3-Platten (N+F verleimt).

    Das Installieren von Querverbindungen scheint zu polarisieren und ich bin mir nun unsicher, ob und wie ich fortfahren soll. Wie würdet ihr die Konstruktion bewerten?

    Danke!
     

    Anhänge:

  2. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.503
    Zustimmungen:
    525
    Die 21 mm Rauhspund sollten als Gefache eigentlich schon dafür sorgen dass es horizontal nicht mehr schwingt. Ob 21 mm ausreichend sind kann ich nicht sagen.
     
  3. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    230
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wieso willst du erst Rauspundbretter und dann OSB verlegen? 25mm OSB-Platten verlegt, mit einem Befestigungsabstand von unter 10 cm und dann schwingt da horizontal nichts mehr. Reicht völlig aus. Nur da, wo die Gefache über 60 cm sind, würde ich noch einen zusätzlichen Balken einziehen. 80 cm Deckenbalkenabstand wäre mir vom Bauchgefühl her als Boden zu groß. Müsste ein Statiker mal nachrechnen.
     
  4. pixelmusik

    pixelmusik

    Dabei seit:
    20.09.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe lange abgewägt, ob ich die freien Stürze mit einem untergeschraubten Brett verstärke, oder stattdessen eine erste Schicht Rauhspundbretter installiere. Ich habe mich dann für die letztere Variante entschieden, da diese zwar kostspieliger, aber auch stabiler und sauberer wirkte. Für „Beinaheauflieger“ hätte ich dann zusätzliche Bohlen seitlich an die Ausgleichsbohlen schrauben müssen. All das wäre mir zu viel „Bastelei“ gewesen.

    Wie würdet ihr die Konstruktion mit Querverbindern bewerten? Sind ernst zu nehmende Spannungen und daraus resultierende Konsequenzen in Form von Knackgeräuschen, Haarrissen im Fugenbereich oder gar Materialversagen zu erwarten?
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.768
    Zustimmungen:
    4.159
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ist das so.
    Zuwenig, auch 25 mm auf 80 cm Achse schwingt
    Du meinst Wechsel , warum sollte es versagen?
    Ob hier Spannungen oder Geräusche entstehen kann dir niemand sagen , wenn du oben und unter der Decke relativ gleich temperiest und keine Feuchtigkeit zuführst werden mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Geräusche auftreten, du solltest aber natürlich nun auch nicht ein entsprechendes schweres Mobilar aufstellen, das ist häufig bei älteren Holzdecken abzufinden bei Platzierung die Belastung führt zu einer 'Steifigkeit' im angrenzenden Bereich und Schwingung in einigen Abstand auf
     
Thema:

Holzbalkendecke - horizontale Schwingung reduzieren

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke - horizontale Schwingung reduzieren - Ähnliche Themen

  1. Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau

    Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau: [GALLERY]Moin zusammen, mich treibt gerade das Thema Deckenaufbau der obersten Geschossdecke um. Was mittlerweile klar ist: Auf dem Dachboden...
  2. Holzbalkendecke Dämmen Bad

    Holzbalkendecke Dämmen Bad: Hallo habe bei mir ein technisches Problem Entdeckt was ich nicht weiß so richtig wie ich es löse, vielleicht habt ihr ja eine Lösung bzw. Idee....
  3. Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB)

    Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB): Moin zusammen, ich bin gerade dabei, eine alte Holzbalkendecke zu sanieren. Originaler Aufbau waren Holzdielen (30mm) direkt auf die Balkenlage...
  4. Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung

    Sanierung Holzbalkendecke Aufbauempfehlung hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz & Fussbodenheizung: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell unser Haus (Baujahr 1938) und stehen im 1. Obergeschoss vor dem Wiederaufbau einer alten Holzbalkendecke....
  5. horizontaler Riss Fassade auf Höhe Holzbalkendecke / Bauarbeitsplatte

    horizontaler Riss Fassade auf Höhe Holzbalkendecke / Bauarbeitsplatte: Hallo liebe Bauexperten! Die Fassade meines Isospan-Hauses BJ 1971 hat einen horizontalen Risse zwischen Obergeschoss und Dachboden...