Preisunterschied (Teil-)Wohnkeller vs. breiter Baukörper

Diskutiere Preisunterschied (Teil-)Wohnkeller vs. breiter Baukörper im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wir sind leider immer noch am Anfang unserer Planungen und warten jetzt noch auf das Bodengutachten bevor es mit dem Architekten losgeht....

  1. iFuchs

    iFuchs

    Dabei seit:
    07.09.2024
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Wir sind leider immer noch am Anfang unserer Planungen und warten jetzt noch auf das Bodengutachten bevor es mit dem Architekten losgeht. Nichtsdestotrotz würde mich mal eure Einschätzung interessieren, da wir ein EFH mit barrierefreier ELW bauen wollen.

    Jetzt zu unseren beiden Ideen:
    1. Breiter Baukörper (ca. 15x10m im EG)
      1. EG: Komplette ELW (50qm), Wohnbereich der Hauptwohnung, HWR/Technik, usw.
      2. OG: 3 Schlafzimmer, Bad, Kinder-Bad, optionale Ankleide (ca. 65qm), restliches (unbebautes) OG als begrüntes Flachdach
    2. Baukörper ca. 9,5x9,5m
      1. KG (Souterrain): Technik/Anschluss, Hobbyraum, barrierefreie ELW (50qm) + Homelift + kl. Terrasse
      2. EG: Wohnbereich der Hauptwohnung
      3. OG: Schlafbereich ungefähr wie oben
    Der Höhenverlauf weist nur ein sehr geringes Gefälle auf, was nicht unbedingt für einen Keller spricht. Kann man auf Basis o. g. Parameter grob einschätzen, ob das eine oder andere (deutlich) teurer ist?
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.129
    Zustimmungen:
    2.853
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Keller wird deutlich (!!!) teurer. Viel Aushub. Zusätzliche bauliche Maßnahmen wie Lichthöfe.
    Um die wesentlichen Punkte zu nennen.
     
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    176
    Ich würde nur ein Haus mit Keller neu bauen und dabei würde ich auch die Kellerdecke auf mindestens 2,40 Höhe festlegen. Das das reichlich Kohle kostet ist mir bewusst. Abstellräume werden immer gebraucht und so kann auch der HWR in den Keller wandern und oben hat man mehr m².
     
  4. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.509
    Zustimmungen:
    527
    Für was braucht man Abstellräume? Für das Gerümpel dass man zu faul ist auf den Bauhof zu bringen?? Dafür einen Keller? Ist so wie eine Garage, ein Haus für ein Auto das bei jedem Wetter zu fahren hat aber wenn es rumsteht im Haus sein muss.
    So kann man auch Geld zum Fenster raus werfen.
    Ich habe beides nicht und damit ca. 100.000,- gespart.
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.129
    Zustimmungen:
    2.853
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Frage gelesen? Dann wäre es schön, diese zu beantworten, statt am Thema vorbei zu quatschen.

    Oder mal ist kein Messi und gönnt sich von dem gesparten Keller das neue Auto, die große Gartenhütte sowie einige Fernreisen mit der Familie. Also alles zusammen, nicht nur eins von den genannten Dingen.
     
    Fred Astair gefällt das.
  6. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.235
    Zustimmungen:
    1.689
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn unbedingt eine barrierefreien ELW sein muss (zb für die Eltern), dann würde ich das gar nicht vom Preis her abhängig machen, ob das eine 20000€ mehr oder weniger kostet, sondern von anderen Parametern.
    Zb ist das wichtigste, dass das Grundstück auch noch komfortabel zu nutzen ist. Ggf müssen ja nicht nur zwei Stellplätze, sondern 3 Stellplätze eingeplant werden. Dann eine Terrasse für die ELW sowie Gartenanteile, die Privatsphäre für beide Parteien garantieren.
    Wenn das Grundstück das alles kann und es eh keinen nennenswerten Hang hat, was ein Untergeschoss rechtfertigt, dann würde ich definitiv nicht die schlechtere Option einer 9,5 x 9,5 Grundfläche wählen, womit man sich mit dem ein oder anderen Grundriss doch sehr einschränkt. Noch dazu hat man eine Treppe mehr - Lift hin oder her und andere Baukosten.
    Mit einer Grundfläche von 10 x 15 oder ähnlich hat man mehr planungsrelevante Optionen, Man kann die Grundfläche versetzt anordnen, TK-Raum in das OG, das OG als Satteldach mit ansprechender Dachneigung ausführen oder was auch immer: sieht sicherlich alles edler aus als einer Stadtvillengrundfläche noch ein drittes Geschoss unterzuschieben.
     
    driver55 gefällt das.
  7. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.235
    Zustimmungen:
    1.689
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn es um das Grundstück in Schermbeck geht, dann solltest Du auch den Hinweis darauf geben und mal zeigen, um welches Grundstück es geht.
    Dann profitierst Du von zielgerichteten Antworten als dass Du hier Antworten in Abstellqualität bekommst.
     
  8. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    176
    Wer auf Keller verzichtet um neues Auto sich anzuschaffen oder mit der Familie die Weltreise zu machen sollte weiter in einer Mietwohnung bleiben. Der wird weiter Margarine essen statt Butter und das schreibt jemand der weder Butter noch diesen Butterersatz frisst oder nutzt.
    Messi und große Gartenhütte sind ja fast das selbe in deiner Beschreibung nur mehr versiegelte Fläche.
     
  9. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.129
    Zustimmungen:
    2.853
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wenn Dummheit einen Namen hat…
     
    Fred Astair, Kriminelle, ichweisnix und einer weiteren Person gefällt das.
  10. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    176
    Wie ist es mit den Ostriesenwitzen? Du gehst als praktisches Beispiel voraus?
     
  11. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.509
    Zustimmungen:
    527
    415B?
     
  12. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.129
    Zustimmungen:
    2.853
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Und das ohne Telefonjoker :biggthumpup:
    War aber auch nur die 50€ Frage
     
    ichweisnix gefällt das.
  13. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.729
    Zustimmungen:
    6.608
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @415B Ich glaube es ist eindeutig, dass du zur Bauweise mit Keller rätst
    Der Rest ist nicht notwendig
     
  14. iFuchs

    iFuchs

    Dabei seit:
    07.09.2024
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Mir geht es nicht um die grundsätzliche Frage ob Keller oder nicht, sondern ob eine barrierefreie ELW als EG-Anbau oder als hochgesetzter Wohnkeller teurer ist.

    Da hast du absolut Recht. Mir geht es erstmal darum ein Gefühl dafür zu bekommen, ob es ungefähr gleich viel, 20.000€ oder vielleicht sogar 50-100.000€ mehr kostet. Das Grundstück gibt auch 10x15m her, aber m. E. auch nicht viel mehr. Weder Probleme mit 4 Stellplätzen noch mit Terrassen sind bei dieser Baugröße zu erwarten.

    Nichtsdestotrotz warten wir mal das Bodengutachten ab und werden dann auch mal beide Optionen mit dem Architekten besprechen.
     
  15. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.129
    Zustimmungen:
    2.853
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    In der Größe würde ich auf 50-100k Mehrkosten tippen. Wobei du jetzt schon von einem Hochkeller sprichst. Also Treppe rauf zum EG und runter in den Keller. Entspannt ist das für keine Partei.
     
    ichweisnix und simon84 gefällt das.
Thema:

Preisunterschied (Teil-)Wohnkeller vs. breiter Baukörper

Die Seite wird geladen...

Preisunterschied (Teil-)Wohnkeller vs. breiter Baukörper - Ähnliche Themen

  1. Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede

    Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede: Hallo, plane für kommendes Jahr nach erfolgter Dachsanierung die Erweiterung der PV Anlage mitsamt Speicherbatterie. Aus Platzgründen möchte ich...
  2. Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch

    Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch: (Achtung: Bitte keine Fragen über ob ich die Fenster selber austauschen darf/muss, diese Frage ist schon geklärt, und es steht fest dass ich die...
  3. Woher kommt der Preisunterschied?

    Woher kommt der Preisunterschied?: Hallo zusammen! Möglicherweise wird es den meisten hier schon auf den ersten Blick auf die Bilder klar sein, aber ich habe beim Laminatkauf für...
  4. Extreme Preisunterschiede

    Extreme Preisunterschiede: Kann mir mal einer erklären warum die Fertighäuslebauer so unterschiedliche Preise haben. Ich meine die meisten bauen in einer verbilligen...
  5. Preisunterschiede bei Betonestrich

    Preisunterschiede bei Betonestrich: Es ist verständlich, dass Hersteller den Gewinn ihres Produktes maximieren möchten. Es ist (mir) unverständlich, dass die Preise so stark...