Dunstrohr-Abdeckung

Diskutiere Dunstrohr-Abdeckung im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich habe seit 35 Jahren 2 Dunstrohre auf dem Dach. Bei einem hat sich wohl irgendwann mal die Abdeckung verabschiedet. Sollte ich die erneuern...

  1. Timpeto

    Timpeto

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe seit 35 Jahren 2 Dunstrohre auf dem Dach. Bei einem hat sich wohl irgendwann mal die Abdeckung verabschiedet.

    Sollte ich die erneuern ... oder egal?

    Kennt jemand ggf. das Modell und eine Bezugsquelle für den Deckel?

    [​IMG]

    [​IMG]

    Danke :-)
     
  2. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Die werden seit ca. 20Jahren nicht mehr hergestellt, sind also nur noch auf dem Gebrauchtmarkt ( Kleinanzeigen oder Ebay etc) erhältlich. Oder bei einigen alten Dachdeckerbetrieben, die Reste lieber aufheben als zu entsorgen.
    Wenn das Dunstrohr für eine Strangentlüftung (WC) genutzt wird brauchst du keinen Deckel . Bei anderen Entlüftungen schon ( z. B. Küche oder Badentlüftung)
    Alternativ kann man das ganze Dunstrohr gegen das neue Modell tauschen, ist aber aufwändig und kann mehrere 100€ kosten.
     
    simon84 gefällt das.
  3. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    528
    Oder mit einem 3-Drucker was drucken lassen.
     
  4. Timpeto

    Timpeto

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke Hark. Ja, ist für eine Strangentlüftung. Wegen der Optik hätte ich den Deckel gerne ersetzt, wenn es nicht zu teuer und aufwändig ist.

    Erinnerst du dich zufällig noch an den Hersteller (Modell)?

    Ich vermute, die werden einfach aufgesteckt?
     
  5. Timpeto

    Timpeto

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Auch ne Idee, danke. Wird dann aber sicher schwierig mit Farbe und UV-Beständigkeit.
     
  6. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Der Hersteller ist/war Braas, Wetterkappe für Dunstrohr (und wird einfach nur aufgesteckt), die Wetterkappe ist unabhängig vom Pfannenmodell. Wie gesagt, ein altes Modell, die neue Wetterkappe vom aktuellen Dunstrohr passt nicht.

    wenn du komplett ersetzen willst .. die Pfanne ist ein Taunus Dachstein ebenfalls von Braas.
     
  7. Timpeto

    Timpeto

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke Hark, damit kann ich nun suchen.

    Huch, stimmt. Ich dachte immer, ich hätte die Frankfurter Pfanne, so wie es in der Baubeschreibung stand. Muss ich gleich reklamieren. :)
     
  8. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Frankfurter Pfanne ist so eine Art "gebräuchlicher" Überbegriff für Betondachsteine .. so wie Lego für Klemmbausteine oder Tempo für Taschentücher ... Gattungsbegriff wenn man so will.
     
  9. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    235
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Sicher das das eine Taunuspfanne ist? Bitte an einem bestehenden Dachziegel auf der Rückseite nachlesen. Könnte auch eine Römerpfanne sein und die wird schon seit ewigen Zeiten nicht mehr hergestellt.
     
    Hark gefällt das.
  10. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    ja das stimmt, besser nochmal nachsehen. Die Römerpfannen waren aber die teuersten Dachsteine von Braas und die Taunus (mit) die günstigsten und unterscheiden konnte man die quasi nicht ... ich denke die Chancen sind recht deutlich verteilt :) ... aber besser nochmal nachsehen, vielleicht hast du ja auch noch Reservepfannen auf dem Dachboden, dann brauchst du keine Pfanne aus dem Dach entnehmen.
     
Thema:

Dunstrohr-Abdeckung

Die Seite wird geladen...

Dunstrohr-Abdeckung - Ähnliche Themen

  1. Position des Ziegels mit Dunstrohr

    Position des Ziegels mit Dunstrohr: Hallo, wir haben einen Neubau mit Gauben und Dämmung zwischen den Sparren. In einer Ecke im DG kommt auch das Dunstrohr vom WC im EG hoch....
  2. Dach/Dunstrohr durchgebohrt

    Dach/Dunstrohr durchgebohrt: Nabend allerseits, Ich habe bei uns im Badezimmer für die Gewindestangen des Waschbeckens 2x 14 mm Löcher gebohrt. Bei der einen Bohrung bin ich...
  3. Badentlüftung über neuen Dachziegel mit Dunstrohr

    Badentlüftung über neuen Dachziegel mit Dunstrohr: Hallo, ich baue gerade ein kleines Bad im Dachgeschoss mit Fenster, WC und Dusche aus. Bad hat 7m² und sitzt genau unter der Dachschräge. Da ich...
  4. dunstrohr vereist warum?

    dunstrohr vereist warum?: servus leute , wer kann mir helfen,bild im anhang, dachaufbau, aufdachdämmung 14cm, konterrahmen, lattung, ziegel, zwei dunstrohre mit...
  5. Dunstrohr einbauen - wie mach ich das richtig?

    Dunstrohr einbauen - wie mach ich das richtig?: Hallo Forum! "Herr Google ist dein Freund" heißts ja immer und so bin ich auf dieses Forum hier gestoßen. Kurz zu mir: Ich bin 29 Jahre...