Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung

Diskutiere Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Weil die Eigentümer keine Lüftung einbauten oder weil sie das Haus entsprechend aufheizte? Keine Lüftung, daher Fensterlüftung im Hochsommer...

  1. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    746
    Keine Lüftung, daher Fensterlüftung im Hochsommer nötig. Nachts kommt feuchte Luft rein, tagsüber warme.
    Dazu noch mehr Menschen im Haus als normal, so dass es noch wärmer wurde. Hat mich wieder bestätigt, dass gerade Neubauten ne Klima brauchen. Sonst backst du einen Kuchen und hast zwei Tage lang was von.
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.136
    Zustimmungen:
    2.858
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Welche Käufer?

    Für mich wäre beim Hauskauf (einer neuen, gerne auch ein paar Jahren alten Immobilie) eine fehlende KWL tatsächlich ein Punkt, der die Immobilie deutlich unattraktiver macht und ich das auch in einem Preisabschlag sehe. Ist ungefähr so, als würdest Du einen Neuwagen explizit ohne Klimaanlage haben wollen - unattraktiv.
     
  3. #23 Nacho, 04.08.2025 um 13:01 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 04.08.2025 um 13:15 Uhr
    Nacho

    Nacho

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Ich meinte Bauherren. Deine Einschätzung ist für viele sicherlich zutreffend.
     
  4. Nacho

    Nacho

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Ok, verstanden. Klimaanlage hatte ich im Schlafzimmer/Büro und will ich auch wieder haben. Das war ein mega Komfortgewinn und sie funktionierte einfach mal so wie sie sollte. Klimatisierung ganzheitlich zu planen - Kondensat muss irgendwohin, man hat Wanddurchbrüche und hohe Investitionskosten - wollte ich machen, nachdem ich halbwegs guten Gewissens sagen kann, dass wir keine Lüftung brauchen. Aber ganz so einfach ist das ja nicht...

    Das Thema Klimatisierung sah ich bisher bei Lüftungsanlagen übrigens noch nirgends. Kann man eine Lüftungsanlage nicht mit einer im Sommer umgekehrt arbeitenden Wärmepumpe koppeln oder einen eigenen Kühlmittelkreislauf und Außenteil integrieren? Energetisch natürlich auch nicht schlüssig, aber wäre doch mal ein Komfortgewinn. Oder gibt es das?

    In dem von dir beschriebenen Szenario würde doch sonst nicht viel passieren, außer dass die sehr heiße Außenluft mit der nicht ganz so heißen Innenluft vermischt wird und in Summe irgendwas dazwischen rauskommt, oder? Kühlen über Wärmepumpe/Fußbodenheizung traue ich auch noch nicht recht über den Weg. Klingt für mich begrenzt effektiv (kalte Luft von unten bleibt unten?) und risikobehaftet (Kondenswasser). Die Einstellung macht es nicht einfacher und mir ist klar, dass wir irgendwo Abstriche machen müssen.
     
  5. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.736
    Zustimmungen:
    6.611
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    KWL, FBH und WP mit kühlfunktion und dort wo wirklich nötig kleine dezentrale Split Klima mit heizfunktion. PV aufs Dach, am besten voll, wenns das Budget nicht hergibt mindestens das balkonkraftwerk Limit voll ausnutzen, also 4x500W und kein Speicher (Budget)
    Haken/Schienen und Durchführungen schon für vollbelegung planen und einbauen

    Falzlüfter bzw Regelair würde ich auch vermeiden. Lieber die KWL ordentlich planen.

    Heiz oder Kühlregister bei der KWL bringt fast nix.
    Du bräuchtest ca die 10-30 fache Luftmenge, das funktioniert auch auf „Party lüften“ nicht
     
    Deliverer gefällt das.
  6. #26 profil, 04.08.2025 um 13:19 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 04.08.2025 um 13:47 Uhr
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    851
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Sehr geehrte "Lüftungslobbyisten" ich finde Lüftungsanlagen auch gut und sinnvoll...aber mit "Horror Geschichten" und Wunderdingen sollte man nicht Argumentieren.
    1. Gewöhnliche Lüftungsanlagen werden/können nicht verhindern das sich ein Neubau Haus im Sommer aufheizt... bzw. können fehlende Maßnahmen zum Sommerlichen Wärmeschutz nicht ersetzen... bzw. kann eine Klimaanlage nicht ersetzten.
    2. Lüften mit Fenstern funktioniert, wenn jemand (warum auch immer...) zuhause ist und je nach Jahreszeit die Fenster so aufmacht wie es notwendig ist.
    3. Ein Großerteil der Neuen Häuser/Wohnungen wird aus Kostengründen nur mit Minimalen Maßnahmen (= Reicht nur für Lüftung zum Feuchteschutz wenn Nutzer nicht da sind...) ausgestattet.
     
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.736
    Zustimmungen:
    6.611
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und bei sehr vielen neuen Häusern sieht man ja die Folgen. Schimmel, Stockflecken und der Klassiker die gammel Fassade über Bad und Küchenfenster die ständig gekippt sind
     
    profil gefällt das.
  8. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    474
    Einspruch Euer Ehren! :Brille
     
    profil gefällt das.
  9. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.736
    Zustimmungen:
    6.611
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sorry muss korrigieren
    Fast Nix im vergleich zu einer Split Klima mit heizfunktion

    „fast nix“ :bierchen:
     
  10. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    717
    Kleines Rechenbeispiel gefällig:
    150m³ Luftdurchsatz der KWL pro Stunde -> 180kg Luft pro Stunde
    15K Temperaturreduzierung durch ein Kälteregister --> ~ 2700kJ pro Stunde
    --> ~750W Kälteleistung
    Hab ich mich irgendwo verrechnet?

    Schwierigkeiten: Ein Kälteregister, das -15K realisiert, ohne den Luftdurchsatz relevant zu bremsen.
     
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    851
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Klima Anlage läuft = gewisse Lautstärke stört also nicht immer = luft trocken= funktioniert auch im Winter = zum Heizen und/oder Luft entfeuchten.
     
  12. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    746
    Das sind auch ziemlich unabhängige Themen. Es gibt Wärmepumpen, die man an die Lüftungsanlage anflanschen kann. Es gibt auch richtige Kombigeräte die Heizen, kühlen, und Warmwasser machen, nur mit der Abwärme und einer kleinen WP.
    Das kann ganz toll sein und - wenn richtig berechnet - vielleicht sogar wirtschaftlich. Auf der anderen Seite, mag ich bei Haustechnik immer noch KISS. Jedes Gerät alleine ist leichter zu warten, leichter zu tauschen und im zweifel redundanter.

    Ne einfache WP (R290 Monoblock) auf FBH. Ne ganze normale Klima (single split), zentral, weit oben. Und ne reine, hochwertige KWL. So würde ich jedes normale Haus ausstatten. So kann man nämlich, sollte es mal nötig sein, an nur einem Mittag, mit Hilfe von nur einem Nachbarn, jedes dieser Geräte gegen ein neues tauschen. Für unter 3000,-€. Ganz einfach, ganz risikoarm.
    Könnte ich es mir aussuchen, würde ich außerdem passiv bauen und die Heizung gegen ne reine Brauchwasser-WP tauschen.
     
    simon84 und nordanney gefällt das.
  13. Nacho

    Nacho

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Sehr interessant. Dass Klimaanlagen auch entfeuchten können, war mir bekannt, nutzte ich bisher aber nicht. Und da das nicht ihr originärer Zweck ist, hätte ich bzgl Entfeuchten einen Raumentfeuchter vorgezogen.

    Als Zielbild einer Klimatisierung hätte ich auch mehrere kleine Innengeräte in den Aufenthaltsräumen vorgesehen aufgrund der Möglichkeit der individuellen Regelung. Aber da wir eh einen Bungalow anpeilen, ist die Idee einer großen Anlage im Flur charmant. Türen auf und im ganzen Haus wird bei Bedarf gekühlt und (etwas) entfeuchtet bzw. die Luft umgewälzt.

    Damit sind die Risiken beziehungsweise Nachteile bezüglich des etwaigen Verzichts auf eine Lüftungsanlage nicht komplett aus der Welt, aber es ist vielleicht ein hilfreiches Puzzlestück. Danke.
     
  14. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    746
    Ein Luftentfeuchter ist auch nur eine Klimaanlage aka. Wärmepumpe. Nur, dass die warme und die kalte Luft (+ die Verlustleistung) am Ende wieder im gleichen Raum landen.
    Und mMn. ist die Entfeuchtung einer Klima im deutschen Sommer wichtiger als die Kühlwirkung.
    27° und 40% Luftfeuchtigkeit ist nämlich "netter Sommer". 27° und 70% ist "unerträglicher Djungle". ;-)
     
  15. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.136
    Zustimmungen:
    2.858
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie kann das sein? Eine im Prinzip nicht wahrnehmbare KWL magst Du u.a. aus Lärmgründen nicht. Mehrere nun im Vergleich dazu deutlich lautere Geräte sind ok?
    Ich dachte, die Türen sollen geschlossen bleiben, damit kein Lärm verteilt wird?

    Dazu noch der Luftzug und der hohe Stromverbrauch. All die Punkte, die Du genannt hast, sprechen absolut gegen eine Klimaanlage, insbesondere gegen mehrere Innengeräte (und wenn die Türen ja zu sein sollen, brauchst Du mehrere).

    Musst Dich mal entscheiden, welchen Tod Du sterben möchtest :winken
     
    Kriminelle gefällt das.
  16. #36 Kriminelle, 04.08.2025 um 16:07 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 04.08.2025 um 16:28 Uhr
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    1.693
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ein Haus braucht keine Klima, ein Haus braucht ein Beschattungskonzept. Wer seine Fenster öffnet oder dauerhaft auf Kipp stellt, der lässt auch die Wärme in die Räume.

    Ich versteh die Diskussion so langsam nicht mehr.

    Lüftung ist essentiell! Luft zum Atmen ist essentiell, genauso wie der Luftaustausch im Haus. Im Schlaf verliert ein Mensch ca. 1 1/2 Liter Flüssigkeit, das muss ja irgendwie raus. Vom Kochen und Duschen will ich gar nicht anfangen. So war es und so ist es immer noch!
    Mittlerweile sollte es jedem präsent sein, dass man sich in den heutigen Neubauten darum kümmern muss bzw die Hausbauunternehmen irgendeine Lüftungsvariante einbauen werden. Wer dann mehr Komfort braucht, nimmt dann mehr Geld in die Hand, wie auch immer.
    Wer das jetzt in Frage stellt bzw die Physik nicht verstehen will, den kann man nicht helfen.

    Dann kommt Lärm ins Spiel, da raufen sich bei mir, obwohl ich nicht der Teufel bin, alle Haare. Ich mein, wer diskutiert denn hier? Jemand, der die erste eigene Wohnung beziehen möchte oder jemand, der schon Erfahrungen mit dem Wohnen gemacht hat?! Geräusche und Lärm kommen von Straße und Nachbarn sowie innerhalb eines Hauses. Da arrangiert man sich psychologisch mehr mit den eigenen Geräuschen (auch die des eigenen Hauses) als die Umgebungsgeräusche mehr zu tolerieren.
    Dann gibt es von @Nacho "Befürchtungen" zum Lärm, Klappern, irgendwas, und auf einmal taucht die Klimaanlage auf, die auf jeden Fall mit eingeplant wird.

    Das Thema hier wird recht absurd und mittlerweile auch lächerlich, wenn man alle Argumente, die der TE gegen eine Lüftung ausspricht, in die Schale der Klimaanlage legt.
    Während man Lüftung definitiv braucht, braucht man eine Klima ja nur, weil man falsch mit zu übergrossen Fensterflächen plant und Beschattung nicht für voll nimmt - aus welchen Gründen auch immer.
    :bef1014:
    Gab es hier nicht mal ein Popcorn-Emoticon?
     
    Fred Astair und nordanney gefällt das.
  17. Nacho

    Nacho

    Dabei seit:
    01.01.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    3
    Dass Themen sich etwas verselbständigen ist nicht unüblich und wenn sie nahe beieinander liegen wie Klimatisierung und Lüftung für eine Gesamtbetrachtung m. E. auch passend. Das ermöglicht, eine andere Perspektive auf ein Thema einzunehmen und es im anderen Kontext mit ggf. anderen Lösungsansätzen zu betrachten.

    Ggf. liege ich mit einigen Einschätzung falsch oder sie sind widersprüchlich - um das zu challengen gibt es ja dieses Forum. Und wie erwähnt spielen hier persönliche Erfahrungen, subjektive Wahrnehmungen und fehlende praktische Erfahrungen - aka Unwissen und Skepsis - bzgl. moderner Belüftungssysteme rein.

    Vielen Dank für jeden konstruktiven Beitrag. Persönliche Einschätzungen zur Sinnhaftigkeit der aufgeworfenen Fragen oder Einschätzungen stehen jedem frei und nehme ich zur Kenntnis, sind in der Sache aber nicht dienlich.
     
    Deliverer gefällt das.
  18. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    1.693
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann argumentiere sie doch nicht weg und komme mit einer viel lauteren Sache. Das ist nett gesagt Unfug!
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung

Die Seite wird geladen...

Neubau ohne bauliche Maßnahmen bzgl. Lüftung - Ähnliche Themen

  1. Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??

    Konsumgut oder Investition? Ist Neubau gleich Velust??: Liebes Forum Wir wollen neu bauen aber entweder haben wir einen Denkfehler oder wir sind einfach (noch) zu unwissend :-) ich versuche mich kurz...
  2. Schimmelgeruch im Neubau

    Schimmelgeruch im Neubau: Hallo, mein Haus wurde vor einem Jahr fertiggestellt (Holzständerbauweise). Vor ca. zwei Wochen habe ich erstmals Schimmelgeruch in einem Raum...
  3. Wasser an Hangwand bei Neubau

    Wasser an Hangwand bei Neubau: Hallo zusammen Ich hab viel im Stillen mitgelesen, aber jetzt ist dann doch mal die erste eigene Frage aufgekommen... Wir haben ein...
  4. Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen)

    Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen): Moin liebe Community, wir haben gerade unsere neuen Dachfenster bekommen; es tropft nun bei normalem Regen teilweise recht stark durch die Folie...
  5. Klopfgeräusch Neubau

    Klopfgeräusch Neubau: Was ist das? Wohnung im 2. OG. Neubau, Aussenwand, Fussbodenheizung. Tags wie nachts, wetterunabhängig, lautes klackerndes Geräusch ein bis...