Preisunterschied (Teil-)Wohnkeller vs. breiter Baukörper

Diskutiere Preisunterschied (Teil-)Wohnkeller vs. breiter Baukörper im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wie würde für dich ein ZFH mit kleinerer Wohneinheit aussehen? Was für eine Frage :confused: Ein Haus, 4 Wände, Fenster, Dach … Traufhöhe...

  1. #21 Kriminelle, 05.08.2025 um 07:58 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 05.08.2025 um 08:28 Uhr
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.257
    Zustimmungen:
    1.708
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Was für eine Frage :confused:
    Ein Haus, 4 Wände, Fenster, Dach … Traufhöhe entsprechend den Vorgaben, unten verteilt mit Abstand zwei Haustüren, eine geht in die Haupt-WE, eine zur ELW. Außen könnte es ein nicht ausgewogenes Doppelhaus sein, innen ist die ELW mit dem Räumen der Haupt-WE überbaut. Klassiker.
    Soll ich Dir noch den/einen Grundriss vorstellen? Das nur mit ausgefüllten Fragebogen :winken
    Das war ein Scherz.
    Du hast natürlich unten weniger für die Haupt-WE, oben mehr. Allerdings gehe ich auch nicht konform mit Deinem vorigen Thread und denke, dass Erker etc. auch mit Dach möglich sind. Warum auch nicht. Insofern vermittelt man mit gutem Architekt EG und OG - eventuell muss man einen Balkon generieren, aber auch für solche Zweckmassnahmen ist der Architekt ja da.
     
  2. iFuchs

    iFuchs

    Dabei seit:
    07.09.2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    9
    Und genau das ist für uns ein KO-Kriterium. Wir bauen in erster Linie für uns und nicht für die Bewohner der ELW. Wenn wir 15x10m bauen sollten, dann ist es finanziell einfach nicht machbar, die gleiche Fläche im OG zu bebauen. Der Vorschlag mit dem Flachdach-Anbau kam sogar vom Architekten.
     
  3. #23 Kriminelle, 05.08.2025 um 10:42 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 05.08.2025 um 11:14 Uhr
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.257
    Zustimmungen:
    1.708
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ja, man kann plump einen Anbau ransetzen oder charmant einen Einzug, ob mit oder ohne „Dachterrasse“/Loggia, einplanen. Dann kann der TK-Raum ins OG, dann gibt es im EG einen Erker, der unten wiederum ausgleicht und schon ist das Verhältnis bzw. der „Überschuss“ recht ausgewogen integriert und ausgeglichen in einem schönen Haus.

    Der Architekt wird von wem bezahlt? Der soll sich mal etwas aus seiner Standard-Komfortzone rausbewegen und seine Arbeit machen. Statt dessen bemühst Du ein Forum. Ich mein, mir machen Deine Fragen nichts, ich mag auch Hausprojekte, aber letztendlich hat der Architekt Aufgaben zu erledigen. Der bekommt gut bezahlt.
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  4. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.513
    Zustimmungen:
    1.582
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Im Moment wohl noch von Niemandem.

    Das Rumgeeiere hier verstehe ich ohnehin nicht.
     
  5. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.515
    Zustimmungen:
    531
    Ich habe 11 x 15 und dafür ein OG nur zum Teil. Der Rest ist Terrasse im OG. Heizung und Technik ist oben.
     
    11ant gefällt das.
  6. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.301
    Zustimmungen:
    1.365
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich empfehle meinen Beitrag "Mit oder ohne Keller: eine Regel als Entscheidungswerkzeug" Mit oder ohne Keller: eine Regel als Entscheidungswerkzeug - bauen-jetzt.de (dieser bezieht sich allerdings auf die heute gebräuchlichen Keller und ist entsprechend umgedacht zu "lesen" und anzuwenden, wenn man einen klassischen Keller bauen will). Den Begriff des "Hochkellers" interpretiere ich so, daß ein früher üblicher Keller gemeint ist, den allerdings viele aktuelle Bebauungspläne nicht mehr zulassen (weil er den Erdgeschoß-Fertigfußboden auf fast einen Meter über Straßenniveau bringt). Mit dem Architekten ist vermutlich der "Architekt" gemeint (Kundensprech für den Zeichenknecht des Hausherstellers / Bauunternehmens).
    Meine Tendenz ginge hier vermutlich klar zum terraingleichen Erdgeschoß (also nicht Hochparterre) mit "Anbau". Man kann den Technikraum auch aufteilen und hauptsächlich im OG anlegen (im EG also nur die Hauseinführungen), dann relativiert sich die Größendifferenz EG/OG.
     
  7. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.257
    Zustimmungen:
    1.708
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du denkst zu sehr im Baukastensystem und Bauklotzmöglichkeiten und nicht in Architektur und Hausentwurf.
    Darf ich erinnern, dass Ihr Euch das schon vor einer Weile ausgesucht habt?
    Ich kenne die Umstände nicht, aber es wird Gründe haben.
    … es ist somit ein gemeinsames Projekt.
    Wenn man aber dann von KO-Kriterium spricht oder auch vieles für sich nicht möglich sieht, wird das nichts Gutes.

    Und bevor man jetzt durcheinander kommt mit Deinen ganzen Grundstücken in immer dem gleichen Baugebiet, zeig es doch mal. @hanghaus2000 hat Dir damals auch geholfen. Es wird doch jetzt immer wieder ein Hin und Her mit den gleichen Fragen und Deinen gleichen Antworten, wenn Du nur um das heiße Grundstück herum redest und es nicht zeigst.
     
  8. iFuchs

    iFuchs

    Dabei seit:
    07.09.2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    9
    Also, nichts für ungut, ich bin euch für eure Antworten echt dankbar (naja, nicht immer ;)), aber mir ging es in diesem Thread in erster Linie nur um ein Gefühl dafür, ob eine 50qm ELW im Keller oder im EG als "Anbau" ungefähr gleich viel, etwas teurer (20k) oder deutlich teurer (50-100k) ist. Es hat mich einfach interessiert. Daraus entstand eine Eigendynamik des Threads, die ich mit meinen Antworten vermutlich mitzuverantworten habe.

    Ich will noch gar nicht auf das konkrete Bauprojekt eingehen, denn wie @driver55 bereits angemerkt hat, wird der Architekt noch nicht bezahlt, da wir noch das Bodengutachten abwarten. Und Vorschlag des Architekten war vielleicht etwas zuviel des Guten, da es eine Idee beim ersten Gespräch war. Und nein, es handelte sich nicht um einen plumpen Anbau. Ich habe daraus der Einfachheit halber einen stinknormalen Anbau erstellt zwecks Beantwortung der Frage. Ein Zeichenknecht ist er auch nicht sondern ein waschechter Architekt :28:

    Sobald wir in die Planungsphase kommen, stelle ich das Projekt gerne mal vor. Ansonsten ist meine eigentliche Frage des Threads beantwortet, danke!
     
  9. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.257
    Zustimmungen:
    1.708
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Es ist Dein Projekt, und es sind Deine Threads!
    Aber erwarte nicht, dass sich diejenigen, die sich hier positiv engagieren, sich zum dritten Mal mit dem für uns fremden BPlan auseinandersetzen, um dann, nach einer freiwilligen Zeitinvestition für Dich, wieder kalt gestellt zu werden.
    Viel Erfolg weiterhin.
     
    11ant gefällt das.
  10. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.752
    Zustimmungen:
    6.623
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich denke mal Keller wird deutlich teurer mindestens das doppelte
     
Thema:

Preisunterschied (Teil-)Wohnkeller vs. breiter Baukörper

Die Seite wird geladen...

Preisunterschied (Teil-)Wohnkeller vs. breiter Baukörper - Ähnliche Themen

  1. Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede

    Solarspeicherbatterien, starke Preisunterschiede: Hallo, plane für kommendes Jahr nach erfolgter Dachsanierung die Erweiterung der PV Anlage mitsamt Speicherbatterie. Aus Platzgründen möchte ich...
  2. Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch

    Riesiger Preisunterschied zwischen 3 Angebote für Fensteraustausch: (Achtung: Bitte keine Fragen über ob ich die Fenster selber austauschen darf/muss, diese Frage ist schon geklärt, und es steht fest dass ich die...
  3. Woher kommt der Preisunterschied?

    Woher kommt der Preisunterschied?: Hallo zusammen! Möglicherweise wird es den meisten hier schon auf den ersten Blick auf die Bilder klar sein, aber ich habe beim Laminatkauf für...
  4. Extreme Preisunterschiede

    Extreme Preisunterschiede: Kann mir mal einer erklären warum die Fertighäuslebauer so unterschiedliche Preise haben. Ich meine die meisten bauen in einer verbilligen...
  5. Preisunterschiede bei Betonestrich

    Preisunterschiede bei Betonestrich: Es ist verständlich, dass Hersteller den Gewinn ihres Produktes maximieren möchten. Es ist (mir) unverständlich, dass die Preise so stark...