Holzbalkendecke - Dämmung zum Gesimskasten

Diskutiere Holzbalkendecke - Dämmung zum Gesimskasten im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich saniere derzeit die Holzbalkendecke meines EFH zwischen EG und DG. Die Deckenbalken liegen auf der Außenwand auf, und zwischen...

  1. pixelmusik

    pixelmusik

    Dabei seit:
    20.09.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich saniere derzeit die Holzbalkendecke meines EFH zwischen EG und DG. Die Deckenbalken liegen auf der Außenwand auf, und zwischen den Balken ist der Bereich zur Traufe hin offen – man sieht direkt in den Dach- bzw. Gesimskasten. Ich habe bereits ein Insektenschutzgitter montiert, um den Innenbereich zumindest gegen Ungeziefer und Marder zu schützen. Der Auflagebereich bis zum Gitter ist etwa 18cm tief. Siehe Fotos.

    daemmung_traufe_1.JPG daemmung_traufe_2.JPG

    Bevor ich die Gefache mit Steinwolle dämme, möchte ich diesen Übergang luftdicht und wärmegedämmt schließen, um die massive Wärmebrücke zu eliminieren.

    Jetzt stehe ich vor der Frage: Wie schließe ich den Bereich am besten ab?
    Da ich bereits 4cm dicke Ausgleichsbohlen seitlich an die Balken geschraubt habe, sind passgenaue Zuschnitte von starren Platten schwer zu installieren - das Abschrauben der zahlreichen Bohlen ist für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich auf die folgenden Möglichkeiten gestoßen.
    1. PIR- oder OSB-Platten zuschneiden und senkrecht zur Außenwand zwischen die Balken klemmen/schrauben. Fugen und Ränder mit Klebeband oder Dichtmasse abdichten.
    2. Mineralwolle zuschneiden und in den Bereich klemmen. Dampfbremse von innen installieren, sodass der Bereich zum Dachkasten luftdicht abgeschlossen ist.
    Mir ist wichtig:
    • Dauerhaft luftdichter Anschluss an Mauerwerk und Balken
    • Gute Dämmwirkung, möglichst ohne dick aufzubauen
    • Kein Schimmel-/Tauwasser-Risiko
    Habt ihr das schon mal gemacht? Welche Materialien und Aufbauten habt ihr verwendet – und worauf sollte ich besonders achten?

    Danke und viele Grüße!
     
  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    253
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Du möchtest nur den Bereich der Decke dämmen, keine Dachschrägen, richtig?
     
  3. pixelmusik

    pixelmusik

    Dabei seit:
    20.09.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, das Dach werde ich erst später dämmen. Auch den Dachkasten werde ich im späteren Verlauf der Sanierung in Angriff nehmen. Aktuell möchte ich mich auf die Zwischendecke konzentrieren.
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    253
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Wenn du das Dach nicht ausbauen willst, macht es keinen Sinn das Dach zu dämmen. Du dämmst einfach die Gefache und schiebst die Dämmung bis an dein bestehendes Insektenschutzgitter. Dampfbremse von unten anbringen und an alle Wände anschließen. Am besten der Putz etwas abnehmen und dann später darüber putzen. Ich sehe da jetzt keine zukünftigen Schwierigkeiten.
     
Thema:

Holzbalkendecke - Dämmung zum Gesimskasten

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke - Dämmung zum Gesimskasten - Ähnliche Themen

  1. Dämmung oberste Geschossdecke Holzbalkendecke, Damfbremse

    Dämmung oberste Geschossdecke Holzbalkendecke, Damfbremse: Hallo zusammen, ich würde Euch gern um Euern Rat/Eure Meinung bitten: Zur Erfüllung der Vorgaben des EEG/GEG muss beim Haus meiner Mutter...
  2. Welche Dämmung bei Badezimmer auf Holzbalkendecke

    Welche Dämmung bei Badezimmer auf Holzbalkendecke: Hallo zusammen ! Wir wohnen in einem alten Häuschen und würden gerne aus einem Zimmer im 1. Stock ein Badezimmer machen. Unter dem vorherigen...
  3. Aufbau und Dämmung einer Holzbalkendecke wenn sich oben ein Stall befindet?

    Aufbau und Dämmung einer Holzbalkendecke wenn sich oben ein Stall befindet?: Hi Zusammen, ich baue gerade im Haus einiges um und nun stellt sich mir die Frage wie ich am vernünftigsten den Aufbau der Holzbalkendecke mache....
  4. Dämmung einer Holzbalkendecke mit Aufdachdämmung.

    Dämmung einer Holzbalkendecke mit Aufdachdämmung.: Hallo Ich habe folgendes Problem. Mein Bauherr wünscht sich eine Zwischensparrendämmung bei seinem Umbau. Der Aufbau zur Zeit sieht folgendermaßen...
  5. Dämmung Holzbalkendecke Altbau: Welches Vorgehen ist geeignet?

    Dämmung Holzbalkendecke Altbau: Welches Vorgehen ist geeignet?: Hallo, in unserem 50er Jahre Haus möchten wir gerne die oberste Geschossdecke (Holzbalkendecke mit Rauspund) dämmen. Der Deckenaufbau vom 1. OG...