WC-Abflussführung verstopfungsanfällig oder ok so?

Diskutiere WC-Abflussführung verstopfungsanfällig oder ok so? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, eine Firma wurde mit der Umgestaltung von Klo und Badezimmer in meiner Wohnung beauftragt und führt diese gerade durch (Badewanne...

  1. klobauer

    klobauer

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fachfremd
    Ort:
    Bayern
    Hallo zusammen,

    eine Firma wurde mit der Umgestaltung von Klo und Badezimmer in meiner Wohnung beauftragt und führt diese gerade durch (Badewanne soll durch Dusche und eine Toilette im Bad ersetzt werden - Plan hängt an).

    Zur Umsetzung hat der Sanitär die Abwasserleitung wie in den Bildern an das bestehende Abflussrohr angeschlossen, das in der Rohdecke (im Gemeinschaftseigentum) zum Fallstrang führt. Ich frage mich, ob zu erwarten ist, dass das dauerhaft gut funktionieren kann, oder ob bei dieser Konstruktion mit auftretenden Verstopfungen zu rechnen wäre. Der Sanitär sieht darin kein Problem, die Planerin verlässt sich auf die Aussage des Sanitär.

    Da oben drüber die Sitznische der Dusche errichtet würde, müsste man später deren Abdichtung zerstören, falls die Verlegung sich doch als nicht praxistauglich herausstellen sollte. Daher möchte ich den Plan nicht auf Biegen und Brechen umsetzen, sondern nur dann, wenn das starke Gefälle und die 90°-Bögen keinen Grund zur Sorge bereiten. Mit der DIN-1986-100 ist das so ja schonmal nicht in Einklang zu bringen, richtig? Aber wichtiger als Konformität damit wäre mir ob das eben zuverlässig so funktionieren kann oder nicht.
    Als Alternative sähe ich, WC und Dusche im Bad zu tauschen (dann Runddusche ohne Sitzbank, ggf. asymmetrisch 80x90 um noch etwas Platz vorm WC zu haben und die beiden WCs quasi "Popo an Popo" mit der Wand dazwischen).

    Wie seht ihr das? Vielen Dank schonmal!

    plan.png p40b7do366z7v2ik.jpg 6v4o233rzlf3akyj.jpg 0x9syip1yf54bofq.jpg
     
  2. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    962
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Natürlich wird es bei dieser Rohrführung leichter zu einer Verstopfung kommen. Es ist eben die Frage ob nach 5 oder 50 Jahren.
    Man kann ein Rohr mit einem Stopfen so an der Wand enden lassen, daß man leicht eine Spirale oder einen Wasserschlauch zum Spülen einführen kann. Dazu genügt ein 50er Rohr.
    Das sieht nicht schön aus, aber ist ungemein praktisch.
    Die roten, und vermutlich billigen Rohre, haben dort eigentlich nichts verloren.
     
  3. klobauer

    klobauer

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fachfremd
    Ort:
    Bayern
    Danke Petra, das ist genau die Art von Input, die ich mir erhofft hatte. Für
    bin ich grundsätzlich zu haben :-)
    Was wäre die neuralgische Stelle, an der so ein 50er-Abzweig sinnvoll wäre? Das Winkelstück, das in den Boden geht? Ich möchte ohnehin irgendwo einen elektrischen Entfeuchter mit einem Anschluss für Kondensatabführung unterbringen, vielleicht ließe sich das dann gleich miteinander kombinieren verbinden.

    Ansonsten hatte ich letzte Nacht noch überlegt, ob unten an der Stummelwand zwischen Waschbecken und Sitznische eine Revisionstür Sinn ergeben würde, um bei Bedarf drankommen zu können. Dort steht ohnehin die Waschmaschine - würde man also nichtmal sehen können.

    Das Rohr ist durchgehend das weisse von Conel, an den roten Stellen hat er es mit Band umwickelt bevor es in die Schellen kam.
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    260
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Der größte Schwachpunkt mit Verstopfungsgefahr, ist der 87° Bogen in die Fallleitung. Dann lieber 2x 45° Bögen, das flutscht dann leichter um die Ecke ;-)
     
    simon84 gefällt das.
  5. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.445
    Zustimmungen:
    6.001
    Alles nicht so wild.

    Aber fehlt da nicht noch das Abflussrohr der Dusche und der beiden Waschbecken?
     
  6. klobauer

    klobauer

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fachfremd
    Ort:
    Bayern
    Danke euch für die Einschätzungen! Ich habe heute morgen auch mit einem befreundeten telefoniert, der sieht es genauso. Wird schon gehen, aber trotzdem gut wenn man im Fall der Fälle rankommt. Der Sanitär steht auf dem Standpunkt "es gibt kein Problem", aber Cheffe ist schonmal überzeugt :-) Eine Revisionstür zur Sicherheit kommt auf jeden Fall. Ich werde berichten, falls sich noch weitere interessante Entwicklungen ergeben.

    Die kommen noch, das war erstmal nur der Durchstich, ob sich der angedachte Plan überhaupt so umsetzen lässt.
     
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.758
    Zustimmungen:
    6.633
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und hinter der Tür eine wartungsöffnung in der großen Leitung (t Stück mit geschraubtem Deckel)
     
Thema:

WC-Abflussführung verstopfungsanfällig oder ok so?