Dachüberstand Pflegetipps

Diskutiere Dachüberstand Pflegetipps im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben im April diesen Jahres eine Doppelhaushälfte gekauft. Die vorherige Eigentümerin, eine ältere Dame, hat das Haus 1999...

  1. #1 M905, 10.08.2025 um 14:36 Uhr
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.08.2025 um 16:44 Uhr
    M905

    M905

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wir haben im April diesen Jahres eine Doppelhaushälfte gekauft. Die vorherige Eigentümerin, eine ältere Dame, hat das Haus 1999 erbauen lassen und aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters die Pflege in den letzten Jahres etwas vernachlässigt.

    Aktuell sollte das Holz des Dachüberstandes etwas Zuwendung bekommen. Ich würde das Streichen selbst übernehmen, bräuchte allerdings ein paar Tipps wie genau ich vorgehen könnte und welche Produkte ihr guten Gewissens empfehlen könntet. Bei meinen eigenen Recherchen bin ich auf die Marke gestoßen, speziell auf das Produkt Werbung gelöscht.
    Eine andere Farbe brauchen wir nicht unbedingt, ich würde ich es mir gerne so einfach wie möglich machen, sodass wir in den nächsten Jahren erstmal Ruhe haben.

    Anbei habe ich Bilder des Dachüberstandes eingefügt, hierbei handelt es sich um die Wetterseite des Hauses.
     

    Anhänge:

  2. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.283
    Zustimmungen:
    1.742
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du meinst Farbton?
    Das Holz auf dem zweiten Bild sieht so aus, als wenn es keine Pflege braucht.
    Produkte gibt es ja wie Sand am Meer. Einmal Öl, immer Öl, sagt man. Auch Lasur ist nett.

    Warum ich aber antworte: das Holz auf dem ersten Bild sieht feucht aus. Schwarze Stellen sind oft ein Zeichen von Feuchtigkeit.
     
    415B gefällt das.
  3. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    478
    Hmh, sich negativ über ein Produkt zu äußern setzt dem Forenbetreiber und dem Antwortgeber immer die Gefahr einer Abmahnung aus. Deshalb solltest Du den Produktnamen lieber rausnehmen, bzw. ein Mod macht das.

    Atmendes Holz, wenn ich das schon lese ... Stelle mir das gerade bildlich vor, :mega_lol:

    Ich würde erst mal herausfinden, ob und wenn womit das Holz schon mal behandelt wurde. Obwohl, der Ortgang sieht eher unbehandelt aus. Da würde ich es eher mit einer Dickschichtlasur auf Wasserbasis versuchen. Da haste zig verschiedene zur Auswahl. Damit bekommste dann auch den Schwarzschimmel übergepönt.
     
  4. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.283
    Zustimmungen:
    1.742
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wo liest Du das?
     
  5. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    478
    Auf der Seite des gelöschten Produktes.

    Zitat: ... lässt das Holz atmen ...
     
  6. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.283
    Zustimmungen:
    1.742
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Nichts desto trotz ist das eine Firma, mit der man grundsätzlich, wie auch mit anderen Firmen, nichts falsch machen kann. Und offenporig sollte das gewählte Mittel sein.
    Die Feuchtigkeit gehört aber meinem Laien-Verständnis vorher behandelt bzw. überprüft. Ansonsten kann da kein Öl einziehen. Vielleicht ist aber auch nur Dünnschicht oder Dickschicht-Lasur ausreichend. Das kann zumindest auch auf feucht einziehen. Dünnschicht wird ne Sauerei, also - ja- Dickschichtlasur!
    Schimmel muss nicht bekämpft werden?
     
Thema:

Dachüberstand Pflegetipps

Die Seite wird geladen...

Dachüberstand Pflegetipps - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand am Ortgang um 20cm verlängern

    Dachüberstand am Ortgang um 20cm verlängern: Werte Fachwerker und die, die es noch werden wollen, aufgrund geplanter WDVS im EG und weil es in Kippstellung der Fenster regelmäßig reinregnet,...
  2. Ortgangblechausführung ohne Dachüberstand

    Ortgangblechausführung ohne Dachüberstand: Hallo liebe Community, ich bin neu hier im Forum und möchte euch um fachlichen Rat bitten, ob die Ausführung unseres Ortgangbleches fachgerecht...
  3. Dachüberstand Satteldach mit Sparrenauflager auf Ringanker

    Dachüberstand Satteldach mit Sparrenauflager auf Ringanker: Guten Tag an das Forum, ich suche nach einer möglichst wenig invasiven, sicheren, kreativen Lösung um den vorhandenem Dachüberstand um 20cm zur...
  4. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  5. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...