Den Heizkörperausschnitt schließen - Materialien

Diskutiere Den Heizkörperausschnitt schließen - Materialien im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich plane, die Öffnungen der Heizkörper zu schließen, und möchte eure Einschätzung zur Materialauswahl hören. Die Situation,...

  1. Aleca

    Aleca

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich plane, die Öffnungen der Heizkörper zu schließen, und möchte eure Einschätzung zur Materialauswahl hören.

    Die Situation, die Heizkörper werden demnächst ausgebaut, da eine Fußbodenheizung installiert wird. Die Nischen liegen unter den Fenstern, haben eine Tiefe von ca. 15 cm. Die Außenwand besteht aus KSL-Blöcken (Kalksandstein). Die Fassade ist derzeit ungedämmt, soll aber zu einem späteren Zeitpunkt von außen gedämmt werden.

    Mein aktueller Plan für den Aufbau von außen nach innen:

    ca. 50–60 mm PUR/PIR-Platten mit Aluminiumkaschierung, direkt an die bestehende Wand geklebt

    ca. 50–75 mm Ytong

    Armierungsgewebe an den Übergängen

    abschließend verputzen

    Haltet ihr diese Materialkombination für sinnvoll? Sollte zusätzlich eine Dampfsperre eingeplant werden?

    Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
     
  2. Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    951
    Zustimmungen:
    465
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Warum sollen denn die ehemaligen HK-Nischen besser gedämmt sein als die Bestandswand? Einfach die Nischen im gleichen Material (KS o.ä.) ausmauern und gut ist es.
     
    415B, Tikonteroga und chris84 gefällt das.
  3. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.483
    Zustimmungen:
    6.030
    Die PUR/PIR-Dämmung würde ich mir sparen und einfach alles mit Yton zumachen.
     
  4. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    263
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Volle Zustimmung! Nach dem der alte Estrich entfernt wurde, würde ich auch mit Kalksandsteinen und Kalk-Zementmauermörtel bündig mit der Rohwand zumauern.
     
Thema:

Den Heizkörperausschnitt schließen - Materialien

Die Seite wird geladen...

Den Heizkörperausschnitt schließen - Materialien - Ähnliche Themen

  1. Roto R78 quietscht + knallt beim Öffnen/Schließen

    Roto R78 quietscht + knallt beim Öffnen/Schließen: Mein Roto R78 074/140 K200 gibt, auch wenn ich es sanft schließe, auf den letzten Millimetern ein lautes Quietschen und einen kleinen Knall...
  2. Garagenbogen: womit Fugen schließen, welchen Bodenbeschichtung?

    Garagenbogen: womit Fugen schließen, welchen Bodenbeschichtung?: Guten Morgen zusammen, Wir haben ein Haus mit Doppelgarage gekauft, jedoch ist die Garage leider noch im Rohbau: neben Wände und Decke, ist der...
  3. Bohrloch in Holzrahmenkonstruktion schließen

    Bohrloch in Holzrahmenkonstruktion schließen: Hallo liebe Foren-Mitglieder, bitte entschuldigt meine Frage. Ich beziehe meine erste eigene Wohnung - die Eigentumswohnung im Haus meiner Tante....
  4. Löcher in Dachgiebel wie korrekt schließen

    Löcher in Dachgiebel wie korrekt schließen: Hallo, habe zwei Lüftungslöscher im Dachgiebel die zugemacht wurden, damit keine Tauben reinfliegen. Das wurde aber nicht ordentlich...
  5. Lücke zwischen Wand und Dach schließen

    Lücke zwischen Wand und Dach schließen: Hallo, ich würde gerne meine Werkstatt etwas verschönern bzw. ausbauen. Ich wollte die Wände verkleiden oder verputzen und die Decke zwischen den...