Einschätzung Sanierungkosten DHH aus den 80ern

Diskutiere Einschätzung Sanierungkosten DHH aus den 80ern im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hi zusammen, Ich interessiere mich gerade für den kauf einer Doppelhaushälfte (Baujahr 1980 mit ca. 200 m² Wohnfläche und 316 m² Grundstück,...

  1. smisma42

    smisma42

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    Ich interessiere mich gerade für den kauf einer Doppelhaushälfte (Baujahr 1980 mit ca. 200 m² Wohnfläche und 316 m² Grundstück, stark sanierungsbedürftig da seit Bau nix mehr gemacht wurde) im Raum Heidelberg / Karlsruhe.

    Zur Besichtigung hatten wir einen Architekten dabei, der in den letzten Jahren mehrere ähnliche Sanierungsprojekte hier in der Region realisiert hat.

    Seine grobe Schätzung für eine Komplettsanierung liegt bei 2.000–2.500 € pro m².

    Darin enthalten wären:

    - Wärmepumpe mit Fußbodenheizung (aktuell Ölheizung mit Heizkörpern)
    - neue Fenster (aktuell alte 2fach verglaste Holzfenster aus den 80ern)
    - neue Dämmung der Fassade (aktuell original aus den 80ern)
    - neues Dach inkl. Dämmung (aktuell original aus den 80ern)
    - Photovoltaikanlage
    - zwei Balkone sanieren
    - komplette neue Elektrik (aktuell original aus den 80ern)
    - neue Wasser- und Abwasserrohre (aktuell original aus den 80ern)
    - neue Bäder
    - Innenausbau (Wände, Böden etc.)

    Die beschriebenen Leistungen sind quasi alle zwingend erforderlich (Zustand der Immobilie und meine Vorstellung von dem, wie es mal sein soll), aber eben in "normaler" (also keine Luxus-) Ausstattung.

    Förderung oder Eigenleistung sind noch nicht eingerechnet.

    Eine Detaillierte Kostenaufstellung bekommen wir noch von ihm.

    Jetzt will Ich nur mal vorab wissen:

    Passt die grobe Schätzung von 2000 - 2500 € / m2 ?

    Hat jemand kürzlich vllt ähnlich saniert und kann was zu den Preisen sagen?

    Was kann man realistisch über Eigenleistung/Förderungen sparen?

    Kaufpreis der Immobilie ist 415.000€ (ohne NK).

    Falls noch mehr Infos benötigt werden, kann ich gerne versuchen die noch bereit zu stellen (habe einige Dokumente vom Makler bekommen und Fotos gemacht)
     
  2. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.341
    Zustimmungen:
    447
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Da baust du billiger neu ... das ist doch Wahnsinn.
     
  3. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.311
    Zustimmungen:
    1.771
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Für ne Vollsanierung passt Zahl von 2500€/qm.
     
  4. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.039
    Zustimmungen:
    964
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bei diesen Kosten kommt das Objekt auf 900.000 €. Wenn man noch 200.000 drauflegt bekam man vor wenigen Jahren dafür in WI eine ETW mit 200 m² direkt am Kurpark. Allerdings auch mit einer 15 cm hohen Schwelle beim Übergang zum großen überdachten Balkon. Damals konnten sich nur Ältere so etwas leisten und auch bar bezahlen. Deswegen fand ich die Schwelle und den schon etwas betagten Schenkelhals so stimmig.

    Ich frage mich, ob alle diese Erneuerungen wirklich notwendig sind und in dieser Form ausgeführt werden müssen.
    Holzfenster brauchen neue Gummidichtungen, eine neue Lasur und evtl. bessere Scheiben. Der u-Wert war damals bei 2, heute ist er bei 1. Aber bei 10 % Fensterfläche bringt das 5 % geringere Heizkosten.
    Die Außendämmung muß nicht erneuert werden sondern könnte auch verstärkt werden.
    Die FBH wird eine so geringe Dämmung zur Betondecke bekommen weil einfach der Platz fehlt, daß dadurch viel, der vermeintlich ersparten, Heizenergie im Keller landet. Ob die Abwasserrohre erneuert werden müssen, bezweifele ich.
    Ob man die elektrische Installation erneuern muß ist fraglich. Aber man wird die dreifache Zahl an Steckdosen nachrüsten müssen.
    Die Frage ist natürlich, ob man sich in einem solchen teilsanierten Objekt wohlfühlt wenn man monatlich 1000 € mehr zur Verfügung hat oder lieber alles neu aber weniger Haushaltsgeld in den folgenden 30 Jahren hat.
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.163
    Zustimmungen:
    2.899
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kann passen oder noch teurer werden…

    Die Frage ist, ob sich das lohnt. Was ist der Bodenwert beim Kauf? Ggf. ist der KP zu hoch.
     
  6. smisma42

    smisma42

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das mag in vielen Orten stimmen, aber in der Lage des Objekts (auch insb. mit Keller) ist Neubau noch mal teurer, zumindest was meine Recherche ergeben hat...

    Darüber haben wir auch schon nachgedacht...
     
  7. smisma42

    smisma42

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Laut bodenrichtwerte-deutschland.de beträgt der Bodenrichtwert 500€/m²
     
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.163
    Zustimmungen:
    2.899
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ist das der konkrete Wert aus einem Boris System deines Bundeslandes? Konkret = genau für dein Grundstück
    Das sind 150k fürs Grundstück, etwa 70k für den Keller, 70-100k für BauNK und Außenanlagen.
    Verbleiben +/- 120k fürs Haus. Bei dem Baujahr zunächst mehr als angemessen. Sind nur um 600€/qm Restwert. In so einer Lage erwarte ich tatsächlich einen höheren Kaufpreis oder das Haus ist wirklich durch (wer weiß, was du alles nicht weißt...). Dann sind aber auch 400k für eine Sanierung der Einstieg.
     
  9. smisma42

    smisma42

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja

    Also es wurde seit Baujahr gar nix dran gemacht - alles dementsprechend fast 50 Jahre alt. Ich würde es also schon als "durch" bezeichnen, aber wie gesagt - Mängel oder Schäden konnte der Architekt bei der Besichtigung keine feststellen...
     
Thema:

Einschätzung Sanierungkosten DHH aus den 80ern

Die Seite wird geladen...

Einschätzung Sanierungkosten DHH aus den 80ern - Ähnliche Themen

  1. Einschätzung zu feuchten Wänden in Wohnungen in Neubaugebäude

    Einschätzung zu feuchten Wänden in Wohnungen in Neubaugebäude: Liebe Community, ich bin verzweifelt und suche professionellen Rat/Hilfe. Ich bin Ende 2024 in meine eigene Wohnung in einem neu errichteten...
  2. Einschätzung Durchbruch

    Einschätzung Durchbruch: Hallo liebes Forum, in 10 Tagen habe ich einen Besichtigungstermin für ein Haus. Leider konnte ich bislang keine der mir wichtigen Details in...
  3. Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung

    Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung: Guten Abend zusammen, ich plane derzeit eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus. Dazu habe ich Angebote eingeholt und nach einer ersten...
  4. Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse

    Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse: Guten Tag, wir hatten Hilfe beim Anbringen einer Unterkonstruktion auf Dampfbremse - dachten wir. Der Spezialist hat sich als Betrüger...
  5. Risse einschätzung

    Risse einschätzung: In den letzten Jahren scheinen nun vermehrt Risse an den Innenwänden Aufgetreten und würde einfach schonmal vorab andere Meinungen einholen, ich...