Kniestock nur 60cm erlaubt, Befreiung möglich?

Diskutiere Kniestock nur 60cm erlaubt, Befreiung möglich? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, ich bin neu hier. Eigentümerin eines Bauplatzes mit 916 qm im Kreis Tübingen. Möchte ein Zweifamilienhaus (eine Wohnung im EG und eine im...

  1. Orpi2605

    Orpi2605

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin neu hier. Eigentümerin eines Bauplatzes mit 916 qm im Kreis Tübingen. Möchte ein Zweifamilienhaus (eine Wohnung im EG und eine im DG) bauen. Habe das Problem dass der Bebauungsplan aus den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts stammt und eingeschossige Bauweise sowie Kniestock maximal 60 cm vorsieht (Dachneigung 28 bis 30 Grad). Mit der Dachneigung könnte ich leben, der Kniestock schränkt aber die Nutzung der Wohnung im DG doch ziemlich ein. Von der Baurechtsbehörde ist keine Auskunft zu erhalten ob ein Antrag auf Befreiung Erfolgsaussicht hat, dort wird lediglich auf die Stellung einer Bauvoranfrage verwiesen.
    Mein Bauplatz ist die letzte Baulücke in dem Baugebiet, die anderen Häuser stammen alle aus den siebziger Jahren und halten soweit ich das beurteilen kann die 60 cm Kniestock ein. Sind aber alles auch Einfamilienhäuser und keine Zweifamilienhäuser. Heutzutage finde ich es schade einen so großen Bauplatz nur mit einem EFH zu bebauen (Stichworte Wohnungsnot und Flächenverbrauch).
    Hat jemand Erfahrung ob es überhaupt Aussicht hat bei der Baubehörde eine Befreiung von der vorgeschriebenen Kniestockhöhe (wir würden gerne 1.80 Meter Kniestock nehmen) zu erhalten? Oder ist das völlig aussichtslos? Mir ist klar dass niemand dazu eine rechtlich verbindliche Aussage treffen kann, mir würde lediglich eine Tendenz genügen bzw. würde es mich interessieren ob überhaupt schon einmal jemand dabei Erfolg hatte. Vielen Dank für Eure Antworten.
     
  2. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.323
    Zustimmungen:
    1.784
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Baurecht geht über Befindlichkeiten und Meinungen. Stell Dir mal vor, Du bekommst Deinen gewünschten Kniestock, baust Dein Haus, und ein Jahr später baut Dein Nachbar doppelt so hoch mit 6 Parteien inkl. Fuhrpark (wegen der Wohnungsnot). Das würde Dir auch nicht gefallen.

    Bist Du Dir denn sicher, dass Du zwei WE bauen darfst?
    Der letzte Satz in Klammern war gut.

    Also, ich denke, dass man gewiss mit guten Argumenten eine Ausnahme für 20/30 cm mehr bekommen könnte, aber eben nicht 1,20 mehr oder anders gesagt, 200% mehr oder 3 x soviel als der BPlan es vorgibt.
    Und sicherlich kann Dir ein guter Architekt Dir auch mit den BPlan-Vorgaben eine ELW hinzaubern. Das ist ja nun mal sein Job.

    Ich würde aber mal anders denken und ein Argument nennen: willst Du Dir die ganze Nachbarschaft als Neuling mit Extra-Wünschen zum Feind machen?
    Auf 916qm finden sich sicherlich andere Lösungen.
    Zb in Doppelhausteilung denken, also vertikal, keine horizontale Teilung.
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  3. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.502
    Zustimmungen:
    6.034
    Ich verstehe das Problem nicht ganz. In den umliegenden Einfamilienhäusern ist doch das OG auch gut nutzbar.

    Das kann ist doch dann einfach nur weniger Wohnfläche über 2m.
     
  4. #4 Kriminelle, 19.08.2025 um 21:18 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 19.08.2025 um 23:21 Uhr
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.323
    Zustimmungen:
    1.784
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    So ist es.
    Ein Haus von 10 Meter Breite und 60cm KS sowie 30 Grad DN hat im ausgebauten Dachgeschoss eine ca.-Breite von 6 Metern mit mind. 1,60er Stehhöhe.
    Mit ein bis zwei Gauben lässt sich da wunderbarer Wohnraum unter Dach generieren.
    Das kann ein KS von 1,80 nicht. Im Schlicht- und Standardhaus wäre keine Gaube, kein Standard-Fenster möglich. Völlig kontraproduktiv eines Dachgeschossausbaus, da nur giebelseitig Fenster möglich sind (DFF ausgenommen)
     
    simon84 gefällt das.
  5. Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    132
    Man kann nur hoffen, dass der TS eine solche Ansammlung von Nonsens Argumenten überließt...

    Ich würde mit einem ortsansässigen Architekten sprechen und um seine Einschätzung bitten. Die bestehenden Kontakte (des Architekten) zur Baubehörde und zu Mitgliedern des Gemeinderats, sind in solchen Fällen meist hilfreich.
     
    11ant und Fabian Weber gefällt das.
  6. Orpi2605

    Orpi2605

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke Ettlingen, so wie Du es schreibst werde ich es wohl machen.
    Ein Doppelhaus kommt für mich aus verschiedenen Gründen (altersgerechtes Bauen etc.) nicht infrage. Wieso ich mir die ganze Nachbarschaft mit dem Wunsch nach einem höheren Kniestock zum Feind machen sollte erschliesst sich mir nicht so ganz. Der Nachbar im Norden (dem dadurch nur in der Theorie und durch die Abstandsflächen nicht in der Praxis) Sonne genommen wird hat sich bereits positiv geäussert. Ich bin mir sicher dass ich zwei WE bauen darf.
     
  7. Orpi2605

    Orpi2605

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Was ich vergessen hatte zu erwähnen: In einer Änderungssatzung Mitte der neunziger Jahre wurden Dachgauben und Zwerchhäuser zugelassen. Ein Nachbar drei Häuser entfernt hat dadurch auch sein Haus entsprechend umgebaut (Zwerchhaus). Heisst es ist alles nicht in Stein gemeisselt?
     
  8. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.502
    Zustimmungen:
    6.034
    Dann mach doch Gauben, dann ist doch Dein Problem gelöst.
     
  9. Orpi2605

    Orpi2605

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Gauben gefallen mir persönlich nicht und lösen meiner Ansicht nach das Problem der Einschränkung der Nutzbarkeit nicht ausreichend.
     
  10. #10 Kriminelle, 20.08.2025 um 08:54 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 20.08.2025 um 09:02 Uhr
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.323
    Zustimmungen:
    1.784
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du kannst ja berichten, wie Du fortschreitest.
    Ich habe übrigens nicht ausgeschlossen, dass es machbar ist, dem aber wenig Chancen zugesprochen und Alternatives Denken nahegelegt. Heutzutage erblinden manche, sei es auch nur als Metapher.

    Und?
    Die Einschränkungen eines 180er KS sind Dir aber bewusst? Wo willst Du dort denn im OG Fenster setzen, aus denen man normal schauen kann und die auch ausreichend Licht in die Wohnung lassen?
     
    11ant gefällt das.
  11. hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    562
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Mit 1,8m KS hast doch ganz schnell einen 2 Geschosser.

    Die Baubehoerde hat Dir doch gesagt wie es geht. Bauvoranfrage!!

    Hier werden auch Bauluecken geschlossen die den BBP in keinster Weise einhalten. Viel Glueck.
     
  12. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.502
    Zustimmungen:
    6.034
    Das sind aber alles eher keine wirklichen Gründe für eine Abweichung vom Bauauntrag.

    Es gibt doch unzählige Dachgeschosswohnungen mit Dachschrägen.

    Du kannst halt nur nicht so viel Miete verlangen, für alles unter 2m Deckenhöhe, aber das ist ja nicht das Problem des Bauamtes.
     
  13. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    52
    Wie hoch wünscht du dir den Kniestock?
    Bei 10cm höher gibt's eine kleine Strafe und bei 20 + cm gibt's ein Donnerwetter mit eventuellem Rückbau.
     
  14. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.323
    Zustimmungen:
    1.784
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
     
  15. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.043
    Zustimmungen:
    964
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    75 cm bzw. drei Reihen Steine sind optimal, um ein Fenster mit Schleppgaube zu planen.
    Man kann dann auf Dachfenster mit ihren Nachteilen verzichten.
     
  16. #16 Markl, 20.08.2025 um 19:37 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 20.08.2025 um 20:02 Uhr
    Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    17
    Zusammenfassung:
    eingeschossige Bauweise mit 60cm Kniestock erlaubt
    du
    willst
    zweigeschossige Bauweise mit 1,80 Kniestock..

    ok da hilft nur
    Beantragung einer isolierten Ausnahme vom Bebauungsplan
    aber das Ganze geht nur wenn der Bebauungsplan auch Ausnahmen zulässt.

    Als Grund würde ich einfach mal nennen Wohnungsknappheit..

    Ich kenn ein Projekt in Deutschland da hat ein Bauunternehmer in einer Siedlung ein mehrfamilienhaus gebaut und die höhen nicht eingehalten trotz mehrfacher Mahnung Rückbau der Stadt hat er nicht reagiert jetzt nach 20Jahren Rohbau muss er das Ganze Haus komplett wieder abreisen und die angesammelten Mehrkosten der Stadt begleichen (ansonsten Kontenpfändung).
     
  17. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.805
    Zustimmungen:
    6.668
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  18. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.318
    Zustimmungen:
    1.382
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich halte die separate Betrachtung von Kniestockhöhen baurechtlich für vollständigsten Unfug. Was praktisch zählt, ist die Traufhöhe. Mit dieser würde ich auch argumentieren, wenn ich eine Kniestockhöhe von bspw. 80 statt 60 cm begehrte. Hundertachtzig statt sechzig ist aber nach meiner Einschätzung aussichtslos, denn das wird kaum äußerlich als im Ergebnis unwesentlich durchgehen können.
    Wenn in der Nachbarschaft Zwerchhäuser zugelassen wurden, dann kannst Du ja ebenfalls Zwerchhäuser nehmen. Gauben nähme ich bei Kniestock auch nicht, aus praktischen wie aus ästhetischen Gründen. Das sähe aus wie bei einem Vorfacelift-Multipla ;-)
     
Thema:

Kniestock nur 60cm erlaubt, Befreiung möglich?

Die Seite wird geladen...

Kniestock nur 60cm erlaubt, Befreiung möglich? - Ähnliche Themen

  1. Wasserfleck am Kniestock nach Malerarbeiten

    Wasserfleck am Kniestock nach Malerarbeiten: Hallo zusammen, ich bin Schlottermichel ( Michael ) aus Südbaden und habe sein Sonntag ein Problem und brauche euere Meinung dazu. Wir haben ca....
  2. Kniestock Drempl abdichten isolieren

    Kniestock Drempl abdichten isolieren: [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag, habe einen Dachgeschoss Ausbau vor. Nun frage ich mich wie ich den Kniestock abdichte beim Insektengitter. Und an...
  3. Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG

    Dampfbremsfolie - Kniestock ausdämmen - Fußboden 1. OG: Guten Tag zusammen, ich bin gerade dabei einen Altbau - ein kleines Siedlungshäuschen (Bj. 1940) zu sanieren. Kurze info zum Haus:...
  4. Anschluss Dampfbremse am Kniestock

    Anschluss Dampfbremse am Kniestock: Hallo zusammen, ich plane gerade die Erneuerung unserer Dachdämmung (Haus aus den frühen 70ern) und mache mir daher Gedanken zum Anschluss der...
  5. Massive Balken vor Kniestock, tragend?

    Massive Balken vor Kniestock, tragend?: Guten Tag, das ist mein erster Beitrag hier im Forum - falls ich also in dieser Sektion falsch bin, gerne Bescheid sagen. Nun zu meinem...