Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben?

Diskutiere Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; deleted

  1. aberhallo

    aberhallo

    Dabei seit:
    17.06.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    deleted
     
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.512
    Zustimmungen:
    6.039
    Oh jeh, was für ein Gejammer, wo ist denn der @Surfer88, wenn man ihn mal braucht.
     
    Oehmi gefällt das.
  3. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.044
    Zustimmungen:
    965
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man kann vieles selbst machen. Aber ob der Holzrahmenbau eines ganzes Hauses dazu zählt, um etwas zu sparen, möchte ich bezweifeln.
    Zunächst ist die Frage des Kellers bzw. der Bodenplatte. Das wird wohl nichts als Holzrahmen.

    Dann sollte man grundsätzlich eigene Leistungen mit denen einer Firma niemals mischen. Das erspart keine Kosten und es gibt Probleme mit der Gewährleistung. Jede Firma kalkuliert ihre Gemeinkosten für das gesamte Gewerk. Wird da etwas durch Eigenleistung herausgenommen, werden die Gemeinkosten auf den kleineren Teil umgelegt. Man möchte nicht auf seinen Gewinn verzichten, sein gutes Recht.

    Ein Berliner Baumpfleger macht einen Aufschlag bei Eigenleistung, weil es den eingespielten Arbeitsablauf stört.
    Es gibt genügend zu tun, wenn man täglich (!) den Baufortschritt überwacht.
     
  4. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    532
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Unser Haus #2
    Habe den Thread gefunden. Würde ich mir mal in Ruhe durchlesen.

    An sich finde ich den Gedanken sich einen Holzrahmenbau richten zu lassen und dann selbst weiterzumachen schon sehr attraktiv.
    Braucht natürlich trotzdem noch den nötigen Leidenswillen, Ausdauer, Freunde, die auch nach nem Jahr noch mit anpacken wollen, "familiäre Stabilität", etc.
     
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.180
    Zustimmungen:
    2.912
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Es ist nicht nur der Holzrahmen:
    - Dämmung, Fassade, Luftdichtheit
    - kompletter Dachstuhl nebst Eindeckung und Nebenarbeiten
    - Fenster/Haustür einbauen
    Beim Innenausbau gibt es ja etwas Hilfe.
    Dann aber die restliche Fertigstellung - Wände beplanken, spachteln und schleifen. Estrich für Boden vorbereiten, Böden verlegen. Wände und Decken fertig streichen/tapezieren.

    Ich habe eine Kernsanierung in Eigenleistung durch. Mit viel mehr Eigenleistung, als der TE plant. Das ist kein Kindergeburtstag.
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.512
    Zustimmungen:
    6.039
    Ich glaube der TE kann sich seit seinem ersten Post ganz gut einschätzen.

    Irgendwie haben hier alle Bauerfahrung, trauen aber aber dem TE das selbst nicht zu.

    Ein Holzrahmen/Holzständerhaus ist doch gerade prädestiniert für DIY.

    @petra345, liest Du eigentlich irgendeinen Beitrag mal richtig? Nix Keller und Bodenplatte natürlich extern vergeben.

    Hier ein Beispiel, welches sogar Preise gewonnen hat und zufällig weiß ich, dass da ganz viel Eigenleistung dabei war.

    Haus M — Busch & Takasaki Architekten
     
  7. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    153
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Und für mich bleibt das eine romantische Träumerei ohne viel Wirklichkeitsbezug, und eine wirklich effektive Methode sich und seine Familie wirtschaftlich komplett zu ruinieren. So gehen die Meinungen auseinander :)

    Nehmen wir nur mal mein Gewerk als Beispiel ... ich könnte (im Vergleich zu Dir) die Dacheindeckung wohl leicht in einem Viertel der Zeit fertigstellen, das Dach würde zudem besser aussehen, es wäre sturm- und regensicher und du hättest 5Jahre Garantie.

    und das dürfte bei allen anderen 10-20 Gewerken ähnlich sein.

    Ich halte es wirtschaftlich für erheblich sinnvoller, wenn du die für den Hausbau geplante Zeit in deinem gelernten Beruf verbringen würdest und wenn du etwas zusätzlich lernen möchtest, bilde dich in deinen Beruf weiter. Du hättest da immerhin einen Hebel von 1:4 (oder besser). Allgemein auch als Arbeitsteilung bekannt: Jeder mach das, was er am Besten kann und schafft so Wohlstand für alle. Das Gleichnis vom Bogenmacher und vom Jäger muss ich jetzt sicher nicht noch erzählen, oder? :)

    Wenn sich das wirtschaftlich wirklich auszahlen würde, wäre die "Intelligenz der Vielen" da sicher auch schon drauf gekommen. Ich denke, es hat schon einen Grund, daß nicht jeder sein Haus selbst bauen will.
     
    ichweisnix, Kriminelle und Jo Bauherr gefällt das.
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.180
    Zustimmungen:
    2.912
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Zutrauen schon. Aber er hat keine Ahnung, was das tatsächlich bedeutet.
     
  9. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.512
    Zustimmungen:
    6.039
    Darum ist er ja hier…:)
     
  10. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.383
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Zeit ist auch Geld. Jeder Monat, den die Baustelle länger Baustelle bleibt, bedeutet parallel weiterlaufende Miete vor dem Umzug. Will die Parterin wirklich mitbauen (also vierhändig mit Dir) oder stellt sie sich vor, Dir und Kumpels Verpflegung zu bringen und Euch ein bißchen zu cheerleaden ?
    Was Anfängermalocher am meisten unterschätzen, ist die Steilheit der abfallenden Akkord-Leistungskurve.
    Deine Beschreibung der Eigenleistungstiefe spricht klar dafür, kein Ausbauhaus von einem Fertighaushersteller, sondern explizit ein Ausbauhaus von einem Ausbauhaushersteller als Basis zu nehmen.
    Wenn es ein Grundstück noch nicht gibt, ist es für eine Bauweisenvorliebe noch zu früh: hat es Hanglage, bedeutet das ggf. den Bau mit einem (eher nicht hölzern zu errichtenden) Untergeschoß.
    Zu Deiner Frage des Selbstaufschlauens habe ich zufällig gerade heute (in einem aus dem Schlaf gerissenen 2012er Thread) geschrieben:
    "Fachwissen" Hausbau aneignen / Buchempfehlung? Internetseiten?
     
  11. #31 Cybso, 22.08.2025 um 08:48 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 22.08.2025 um 09:29 Uhr
    Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    221
    In unserer Straße versucht das auch gerade jemand. Letztes Weihnachten wollten sie einziehen (oder war es sogar schon das Jahr zuvor? Bin mir nicht sicher. Edit: meine Frau bestätigt gerade, dass sie den Einzug schon Weihnachten 2023 geplant hatten). Die Fenster sind zwar inzwischen drin, aber immer noch kein Estrich, und inzwischen sehe ich das Auto des Bauherrn so gut wie gar nicht mehr vor dem Haus.

    Seine Frau hat sich körperlich soweit mir erzählt wurde gar nicht an der Arbeit beteiligt, sie vertritt da wohl eher ein traditionelles Rollenbild.

    Ich selbst hab bei uns im Haus nur die Elektrik selbst gemacht (also planen, Schlitze fräsen, Löcher bohren, Kabel verlegen, ...), weil ich da echt Lust drauf hatte und gerne ein vollständiges KNX-Haus haben wollte. Aber kurz nach dem Einzug hat mich dann der Burnout eingeholt, körperliche Erschöpfung in Kombination mit der irrationalen Angst, irgendetwas falsch gemacht zu haben und dadurch am Ende doch noch Probleme zu bekommen. Davon hab ich mich bis heute nicht vollständig erholt und werde seit dem regelmäßig von Depressionen überrannt. Und dann ein ganzes Haus?

    Lass es. Bleib bei dem was du kannst, deine Gesundheit gibt dir im Zweifelsfall keiner zurück. Du hast ein ziemlich großes Eigenkapital, da sollte die Finanzierung kein Problem sein. Gönn dir vom Sabbatical lieber eine 3-Tage-Woche, oder genieß es in Kombination mit der Elternzeit, dein Kind aufwachsen zu sehen.
     
    11ant und Kriminelle gefällt das.
  12. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.304
    Zustimmungen:
    745
    Ganz wichtiger Punkt! Ich habe bei mir erst angefangen mit der Sanierung, als beide Kinder in die Grundschule gegangen sind. Vorher war daran nicht zu denken...
     
    Cybso und 11ant gefällt das.
  13. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.542
    Zustimmungen:
    1.603
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Man sollte nicht von sich (unbedingt) auf andere schließen!
    Ein guter Freund hat in seiner 280qm-DHH auch die komplette Elektrik (und noch viel mehr) selbst gemacht und ist so fidel wie am ersten Tag. Und nun? Soll ich dem TE jetzt deswegen den Selbst-Hausbau empfehlen?

    Es geht hier vielmehr um das Wissen (was er nicht hat) und um das jahrelange auf der Baustelle „rumturnen“.
    Mir hat es da von vornherein auch zu viele Freunde und Bekannte, die das eine oder andere Gewerk durchführen (wollen).
    Die Konflikte sind da (aus meiner Sicht) vorprogrammiert.

    PS: Baustelle ist jedenfalls ein gutes Abnehmprogramm. Gibt’s quasi gratis dazu.
     
  14. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    221
    Natürlich kann das gut gehen, der TE hat nach Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema gefragt, und eine objektive Antwort kann ihm niemand hier geben ohne ihn persönlich zu kennen und einschätzen zu können (und selbst dann kann das falsch sein).

    Aber das Risiko, sich gesundheitlich und finanziell dauerhaft zu ruinieren (bis hin zum Tod durch Unfall auf der Baustelle), ist bei dem Projekt sehr groß. Nicht umsonst wurde darauf hingewiesen, dass sich kaum eine Bank auf die Finanzierung einlassen würde. Um neue Erfahrungen zu sammeln oder Gewicht zu verlieren gibt es in jedem Fall ungefährlichere Methoden.
     
    Kriminelle gefällt das.
Thema:

Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben?

Die Seite wird geladen...

Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben? - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  2. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  3. Haus auf fremden Grundstück bauen?

    Haus auf fremden Grundstück bauen?: Hallo, wie ist folgende Situation: Meine Schwester besitzt ein Grundstück in Oberfranken dass sie nicht braucht neben ihrem Wohnhaus. Ich würde...
  4. Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer

    Haus bauen, Haus erhalten, Haus behalten, wird immer schwerer: Wenn schon da eigene Heim nicht mehr zu finanzieren ist, wird keiner auf die dumme Idee kommen, extra Wohnraum für andere zu schaffen. Die...
  5. Haus bau

    Haus bau: Hallo ich möchte in Brasilien ein Haus bauen. Das Grundstück hat Hanglage etwa 2.70m auf baulänge ist es möglich das Grundstück...