Risse im Verblendmauerwerk, Fugen und Rollschicht

Diskutiere Risse im Verblendmauerwerk, Fugen und Rollschicht im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Liebe Forumsgemeinde, Seit längerem haben wir Haarrisse im Mauerwerk und den Fugen an beiden Giebelseiten. Nun zeigt sich eine Rissbildung auch...

  1. PeSu

    PeSu

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Forumsgemeinde,

    Seit längerem haben wir Haarrisse im Mauerwerk und den Fugen an beiden Giebelseiten. Nun zeigt sich eine Rissbildung auch auf beiden Seiten in zwei Rollschichten. Die Risse sind allesamt unterhalb der Fensterleibungen im EG. Das Haus ist 21 Jahre alt. Die Außenwände sind Porenbeton mit Isolierung und Verblendmauerwerk. Das Ganze steht auf einer biegesteifen Fundamentplatte. Unsere Fragen sind: Woher kommt das und was muss gemacht werden. Feuchtigkeit ist bislang kein Problem. Das Haus ist ca. 14 x 11 m. An den langen Seiten sind Dehnungsfugen eingebracht.

    Ich habe Euch mal ein paar Bilder angehängt. Über Euren Rat würden wir uns sehr freuen.
     

    Anhänge:

  2. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    89
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Sie müssten das Detail der Bodenplatte hochladen!

    Grüße
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.191
    Zustimmungen:
    1.240
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Es sind definitiv Setzungen im Untergrund.
    Es muss irgendwann Saniert werden wenn sich nicht mehr setzt
     
  4. PeSu

    PeSu

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für das erste Feedback. Die Platte wurde auf 25cm Dicke mit zusätzlicher Armierung verstärkt. Ich habe mal den Posten aus der Rechnung und dem Bodengutachten beigefügt.

    Unterhalb der Rollschichten dürfte sich Isolierung befinden, s. Foto.

    Für uns stellt sich die Frage wann das Ganze zur Ruhe kommt und ob wir vor dem Winter etwas mit dem Rollschichten unternehmen müssen.

    Wie würde so eine Sanierung aussehen? Reicht es aus, die Fugen erneuern zu lassen und können die gerissenen Steine bleiben?

    Sorry für die Fragen, aber wir sind in baufernen Berufen unterwegs...

    Herzlichen Dank schon einmal für Eure Antworten.
     

    Anhänge:

  5. PeSu

    PeSu

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nachtrag: Interessant ist vielleicht auch, dass die Risse nicht bis zum Boden gehen und sich nicht weiter verändert haben in den letzten Jahren. Neuer sind die Risse in den Rollschichten.
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.191
    Zustimmungen:
    1.240
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Sind im Innenmauerwerk Risse zu erkennen?
    Aussenwände aus Porenbeton dürfte die Setzungen abfangen können.
     
  7. PeSu

    PeSu

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja, ganz feine Haarrisse unterhalb der Fensterbänke.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.780
    Zustimmungen:
    4.176
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wie kommst dazu ?
    und
    ich sehe hier erstmal keine Setzung.
    Und dann?
    14 m *11m ist schon eine Hausnummer wo sind die Dehnfugen und wie viel? Und Zeig die inneren Risse einmal und falls vorhanden die Anker und Abstände während der Bauphase und sind Profile L oder T oder TT verbaut in den Sturz/ Öffnungsbereichen ?
     
  9. PeSu

    PeSu

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Welche Profile verbaut wurden, kann ich nicht sagen. Ich habe Fotos aus der Rohbauphase beigefügt. Dehnungsfugen sind jeweils eine auf der langen Seite eingebaut worden, s. markierten Bereich. Auf den Giebelseiten sind keine vorhanden. Anhand des letzten Bildes lassen sich auch die Abstände der Maueranker erkennen.
    Ich hoffe, die Bilder helfen soweit.

    Ganz herzlichen Dank
     

    Anhänge:

  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.780
    Zustimmungen:
    4.176
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich vermute auf der 14m langen Seite je eine Fuge und sonst keine ? Ich kenne zwar die Ausrichtung deines Gebäude nicht aber , der Giebel mit seiner höheren Verklinkerung und dem Walm hätte in den Ecken zumindest im EG Fugen benötigt, nun ist das Bild der Risse nicht besonders tragisch nach 21 Jahren , ich sehe auch im Gegensatz zu anderen Kommentaren keine Setzung.
    Ich sehe hier eher durch thermische Belastung weitgehend hervorgerufe Risse plus etwas 'schluderhaft' ausgeführte Öffnungen wie Türen / Fenster zumindest sehe ich im Rohbau keine Stahlbeton ( Stützen) in den Eck und Öffnungsbereich .
    Lass neu verfugen ( die betroffenen Bereiche )und beobachte das Ganze , optimal wäre wenn du bei den Fenstern die Rollschicht incl der Abdichtung neu machen lässt , eventuell kann da auch randnah noch ein Anker mit hin.
     
  11. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.531
    Zustimmungen:
    6.045
    Ich sehe es wie @SIL.

    Man könnte noch in den Ecken die fehlenden Bewegungensfugen herstellen, indem man mäandrierend die Fugen auskratzt und mit besandeter PU-Fuge verfugt.
     
  12. PeSu

    PeSu

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Herzlichen Dank für Eure Einschätzungen. Sie beruhigen erst einmal etwas. Die Ausrichtung der Giebel sind übrigens Südsüdost bzw. entsprechend Nordnordwest.
     
Thema:

Risse im Verblendmauerwerk, Fugen und Rollschicht

Die Seite wird geladen...

Risse im Verblendmauerwerk, Fugen und Rollschicht - Ähnliche Themen

  1. Risse in der Decke (Baujahr 1960)

    Risse in der Decke (Baujahr 1960): Hallo zusammen, wir haben vor kurzem eine DHH erworben, die 1960 gebaut und 1980 erweitert wurde. Momentan bin ich damit beschäftigt die...
  2. Risse an der Unterkante von WDVS Putz

    Risse an der Unterkante von WDVS Putz: Wir haben vor ziemlich genau 5 Jahren ein Fertighaus errichten lassen. Nun sind auf der Westseite an der unteren Kante zum Sockel an zwei Stellen...
  3. Risse Fensterbrüstung Verblendmauerwerk

    Risse Fensterbrüstung Verblendmauerwerk: Liebe Bauexperten, ersteinmal vielen Dank für alle tollen Beiträge, die ich in den letzten Jahren hier mitlesen konnte! Jetzt habe ich selbst ein...
  4. Abgetreppter Riss in Fuge Verblendmauerwerk

    Abgetreppter Riss in Fuge Verblendmauerwerk: Hallo zusammen, vermutlich wurde dieses Thema bereits diskutiert. Allerdings habe ich kein Thema gefunden, das mir in meiner Situation...
  5. Risse in Verblendmauerwerk

    Risse in Verblendmauerwerk: Moin, moin. Hier ein paar Bilder unseres Verblendmauerwerks. Die Maurerarbeiten wurden zwischen dem 29.01.2007 und 13.02.2007 durchgeführt. An...