Rüttelplatte vom Weber CR8 Riemen reißt immer wieder nach etwa 30 Minuten ab

Diskutiere Rüttelplatte vom Weber CR8 Riemen reißt immer wieder nach etwa 30 Minuten ab im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Rüttelplatte vom Weber CR8, Baujahr 09/11, ausgestattet mit einem Hatz Diesel Motor 1D81Z. Der...

  1. anutre

    anutre

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem Rüttelplatte vom Weber CR8, Baujahr 09/11, ausgestattet mit einem Hatz Diesel Motor 1D81Z. Der originale Weber Riemen reißt immer wieder nach etwa 30 Minuten Verdichtungsbetrieb. Das ist wirklich frustrierend!

    Vor Kurzem habe ich bereits die vier Gummilager sowie die vier Gummipuffer erneuert, dennoch bleibt das Problem bestehen. Ich frage mich, ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat und vielleicht eine Lösung dafür kennt.

    Gibt es spezielle Hinweise oder Tipps, die ich beachten sollte? Vielleicht gibt es auch alternative Riemen, die sich besser bewähren? Ich wäre für jeden Rat dankbar!

    Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Anutre
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.826
    Zustimmungen:
    6.678
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kenne das nur von rasentraktor dass gerne die Riemenscheiben bzw. umlenkrollen ausnudeln oder beschädigt werden. Die würde ich mir mal genau anschauen, kenne das Gerät nicht aber mindestens zwei Riemenscheiben muss es ja haben.

    Riemen kann auch reißen wenn er ständig durchrutscht, das sieht man dann meistens dann schmiert er und wird heiß .
     
  3. anutre

    anutre

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Der hat einen fliehlupplung siehe Bilder .

    Die Belege sind gut soweit ich beurteilen kann. Aber ob die Scheibe ansich ok ist kann ich nicht sagen siehe bilder
     

    Anhänge:

  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.826
    Zustimmungen:
    6.678
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schaut schon so aus als ob da schon ziemlich porös wäre und die Oberfläche nicht so toll, zumindest in dem Bereich wo der Riemen (normalerweise) nicht läuft

    stecke doch noch mal zusammen und schau dir das ganze axial an, also schau direkt auf das V drauf

    für mich sieht das ziemlich verschlissen aus, so ähnlich wie wenn man ein stark verrostetes Gussteil entrostet mit den ganzen Poren etc.
    Muss aber dazu sagen das Teil auf dem Photos ist aber noch nicht gereinigt, also du könntest mal versuchen die schmutzreste mit Bremsenreiniger, aceton etc und einem
    Schleifvlies wegzumachen und es dir dann genauer anschauen

    Oder wenn die Kupplung (Scheibe gibt’s vermutlich nicht einzeln) nicht allzu teuer ist, neu machen
     
  5. anutre

    anutre

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Tja beim ersten Riemenwrchsel hatte ich bereit mit Vlies und bremsreiniger alles gereinigt ist trotzdem gerissen hab dan noch einmal sauber gemacht und widder nach 20 min. Diesmal ist rausgesprungen und hinterkuplung eingewickelt worden und ist zerhackt worden. Sieht aus als muss man komplett fliehkuplung neu machen kostet 900 bis 1100 Euro
     
  6. thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    216
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    wenn der Riemen wie Du schreibst rausspringen kann, dann stimmt möglicherweise die Vorspannung nicht. Können Motor oder Erreger irgendwie zueinander verschoben und somit die effektive Länge bzw. Spannung verändert werden ? Gibt es eventuell eine Spannrolle ?

    Grüße
     
    simon84 gefällt das.
  7. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.838
    Zustimmungen:
    2.531
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und laufen alle Scheiben in einer Flucht?
     
Thema:

Rüttelplatte vom Weber CR8 Riemen reißt immer wieder nach etwa 30 Minuten ab

Die Seite wird geladen...

Rüttelplatte vom Weber CR8 Riemen reißt immer wieder nach etwa 30 Minuten ab - Ähnliche Themen

  1. Rüttelplatte kaufen

    Rüttelplatte kaufen: Hallo alle miteinander, ich bin auf der Suche nach einer rüttelplatte im privaten Bereich für zu hause wo ich erde frostschutz Pflasterarbeiten...
  2. Weiße und schwarze Flecken nach Rüttelplatte

    Weiße und schwarze Flecken nach Rüttelplatte: Hallo zusammen, wir haben vor einem Monat Pflastersteine legen lassen. Sahen toll aus, aber nachdem Sand eingekehrt wurde und die Rüttelplatte...
  3. Rüttelplatte für Betonpflaster

    Rüttelplatte für Betonpflaster: Moin, ich möchte 8cm 40x20er Betonpflaster auf Splitt verlegen und lese, dass dafür mindestens eine 200kg Rüttelplatte gebraucht wird. Jetzt sagt...
  4. Bodenplatte Keller - Welche Rüttelplatte?

    Bodenplatte Keller - Welche Rüttelplatte?: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Haus zu bauen (bzw. bauen zu lassen - Fertighaus). Der Keller wird durch eine externe Firma gestellt....
  5. Rüttelplatte rüttelt nicht

    Rüttelplatte rüttelt nicht: Hallo, ich habe ein kleine Problem. Ich hatte mir vor 2,5 Jahren eine Rüttelplatte von Denqbar gekauft. Anfang letzten Jahres hatte ich sie aber...