Neues WDVS komplett mit Rissen übersät

Diskutiere Neues WDVS komplett mit Rissen übersät im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, nach nicht einmal einem Jahr musste ich leider nach einem Regenschauer feststellen, dass am ganzen WDVS hunderte Risse, teilweise...

  1. Husky01

    Husky01

    Dabei seit:
    21.02.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Forum,

    nach nicht einmal einem Jahr musste ich leider nach einem Regenschauer feststellen, dass am ganzen WDVS hunderte Risse, teilweise über 1m lang sind.

    Durch den Regen ist Feuchtigkeit in die Risse eingedrungen und das Ausmaß wurde deutlichsichtbar. Bei genauer Begutachtung sind am ganzen WDVS diese Risse aufgefallen. Der Oberputz ist, wie zu erkennen, noch nicht drauf und war für nächstes Jahr geplant.

    Natürlich habe ich das ganze bereits der ausführenden Firma mitgeteilt, hätte aber gerne noch eine Zweitmeinung über den Sachverhalt bzw. über mögliche Ursachen?

    Das Ganze ist, bis auf einige Bereiche wo andere Platten im Sockelbereich verwendet wurden, komplett in einem System erstellt worden (Plattenkleber, Platten, Dübel, Armierungsputz und -gewebe.
     

    Anhänge:

  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.570
    Zustimmungen:
    6.059
    Gibt es Bilder als die Gewebearmierung gemacht wurde, gerade von den Fensterbereichen?
     
    Netzer gefällt das.
  3. Husky01

    Husky01

    Dabei seit:
    21.02.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Leider nicht, auf den ersten Blick und den Rissen zur Folge scheint dort keine Diagonalarmierung eingebracht zu sein.
     
  4. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    118
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Armierungsschicht sieht irgendwie verdammt dünn aus.
     
    Viethps, Jo Bauherr und simon84 gefällt das.
  5. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.052
    Zustimmungen:
    967
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Frisch geschäumtes Styropor schrumpft und sollte erst nach 6 Wochen verarbeitet werden. Es schrumpft aber auch noch nach den 6 Wochen und diese Risse verlaufen entlang der Plattenstöße. Ich kenne allerdings ein Beispiel diese Risse nach dem Auftragen des Oberputzes verschwanden und auch nach 30 Jahren nicht wieder sichtbar wurden.
     
  6. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    315
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Da es hier vermutlich im viel Geld geht, direkt den Putz ranholen. Je nach dessen Reaktion einen Gutachter dazuholen,ev auch beide gleichzeitig.
    Noch hast du Gewährleistung da <5Jahre.
     
  7. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.570
    Zustimmungen:
    6.059
    Wenn es in den Verkehr gebracht wurde, dann darf es auch unmittelbar verarbeitet werden.
     
    415B gefällt das.
  8. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.570
    Zustimmungen:
    6.059
    Für mich sieht das aus, wie zu schnell getrocknet.

    Vielleicht war der Putz zu flüssig, aber es war windig oder sehr warm.
     
    Netzer gefällt das.
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    182
    Demnächst auf Kleinanzeigen : Verkaufe gut abgelagerten Sondermüll zu dem ich auch neues Styropor zähle.
    Wie kann man sich solchen Mist ans Haus kleben?
     
  10. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.052
    Zustimmungen:
    967
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Also so ohne Nachteile sind die Faserdämmstoffe auch nicht. Am neuen Amtsgerichtsgebäude hat man einen Faserdämmstoff angebracht und mit Blechplatten verkleidet. Das ist bestimmt von einem Architekten geplant, ausgeschrieben und von einem Fachmann überwacht worden. Die Ausführung war weder DIY noch Schwarz und Sonntag. Die Abnahme erfolgte ebenfalls durch ausgebildete Fachleute. Die Materialwahl war auch sinnvoll. Sonst hätte irgendwann die Fassade mit Styropor gebrannt

    Trotzdem hat irgendwo soviel Wasser den Weg hinter die Blechverkleidung gefunden, daß die Fasern der Dämmung regelrecht heraus gespült wurden.
    Daß die Fasern jetzt trocknen und eine Dämmwirkung entfalten ist wohl nicht zu erwarten.
     
  11. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.052
    Zustimmungen:
    967
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn es in den Verkehr gebracht wird hat jeder Ballen einen Aufkleber mit dem Herstellungsdatum. Das ist bestimmt immer 6 Wochen vorher. Trotzdem schrumpft es noch an der Wand.
     
  12. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    2.934
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Konkrete Antworten auf das Problem des TE?

    Ansonsten verbreitete Deine Parolen gerne an Stammtisch, aber nicht hier.
     
  13. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    182
    Wärmedämmung mag ja was gutes sein aber Styropor ist und bleibt Sondermüll für mich.
    Spatzen lieben es da sie einfache Bruthöhlen in die Wand picken können.
    Das Zeug brennt gut.
    Ist nicht Atmungsaktiv.
    Ich frage mich welchen Vorteil das Zeug hat gegenüber von Mineralwollplatten?
     
  14. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.570
    Zustimmungen:
    6.059
    Ist billiger.


    Es kann in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden, Miwo muss auf die Deponie?
     
  15. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.212
    Zustimmungen:
    2.934
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Seit 70 Jahren erprobt und funktionierend
    Günstig
    Gut zu verarbeiten
    Schon seit 10 Jahren kein Sondermüll mehr, sondern wie jede Plastiktüte auch
    Ist B1 - schwer entflammbar und brennt damit auch nicht gut
    Deutlich weniger Energieaufwand bei Produktion und Transport
    ...
     
  16. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.558
    Zustimmungen:
    1.616
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Muss der Vogel wieder im Minutentakt seinen Sondermüll hier abladen?
    Geh‘ bitte wieder in Urlaub…oder in eine Höhle…
     
    SIL gefällt das.
  17. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    182
    Ich hoffe ich darf mit gleichem Wortlaut auf eure Beiträge antworten.
     
Thema:

Neues WDVS komplett mit Rissen übersät

Die Seite wird geladen...

Neues WDVS komplett mit Rissen übersät - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster und Rollokästen in Altbau bei WDVS

    Neue Fenster und Rollokästen in Altbau bei WDVS: Hallo Liebes Forum, ich lese schon seit einer Weile im Stillen mit, möchte aber nun selber mal schreiben. Ich heiße Michael, bin 37 Jahre alt und...
  2. Außenwandbündiger Einbau neuer Fenster für WDVS

    Außenwandbündiger Einbau neuer Fenster für WDVS: Hallo, im Zuge einer Kernsanierung soll ein WDVS an meinem Altbau angebracht werden, zudem sollen alle Fenster erneuert werden, die neuen Fenster...
  3. Anschluss neues Hauspodest an WDVS und Haustür... gute Lösung gesucht

    Anschluss neues Hauspodest an WDVS und Haustür... gute Lösung gesucht: Hallo zusammen, ich bin gerade unentschlossen / ratlos wie ich mit meiner Haustür weiter verfahren. Drei verschiedene Meinungen von Experten...
  4. Wie neue Rollläden in neues WDVS integrieren

    Wie neue Rollläden in neues WDVS integrieren: Hallo zusammen, wir haben bei uns im Haus vor einigen Jahren überall neue Fenster bekommen. Allerdings ohne Rollläden. Jetzt möchten wir gerne...
  5. Braune Ausblühungen/Flecken bei neuer WDVS Fassade

    Braune Ausblühungen/Flecken bei neuer WDVS Fassade: Hallo zusammen, wir sind derzeit unser Haus nach KFW-Standard Effizienzhaus 70 am sanieren. Dazu wurde die gesamte Fassade (abgesehen vom Sockel)...