Rundfenster ersetzen durch "normale" Fenstertüren

Diskutiere Rundfenster ersetzen durch "normale" Fenstertüren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag Zusammen, gerne wollten wir die Experten hier einmal um Ihren Rat bzgl. folgendem Fall fragen: Gegeben sind im Erker folgende...

  1. #1 tysonie, 22.03.2025
    tysonie

    tysonie

    Dabei seit:
    09.09.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Zollernalbkreis
    Guten Tag Zusammen,

    gerne wollten wir die Experten hier einmal um Ihren Rat bzgl. folgendem Fall fragen:

    Gegeben sind im Erker folgende Rundbogenfenster - welche wir gerne gegen normale Fenster ersetzen würden (und idealerweise auch gleich nach unten vergrößern möchten damit mehr Licht rein kommt).

    Ist das "einfach" möglich - vorallem aufgrund des Rundbogen-Rollladenkastens? Wir würden im Zuge des Fenstertausches auch gleich auf elektrische Rollläden umsteigen wollen. Interessant wäre auch zu wissen, wie sich das Thema dann bzgl. des Außenputzes verhält, wenn man kein WDVS aufbringen kann/möchte.

    Nachfolgend Bilder vom jetztigen Zustand der Fenster - sowie Bilder aus der Bauzeit.

    Vielen lieben Dank schon vorab.

    upload_2025-3-22_13-2-30.png upload_2025-3-22_13-3-35.png upload_2025-3-22_13-4-47.png upload_2025-3-22_13-5-36.png upload_2025-3-22_13-8-28.png
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    5.149
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bestimmt!
     
  3. #3 tysonie, 23.03.2025
    tysonie

    tysonie

    Dabei seit:
    09.09.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Zollernalbkreis
    Meintest du damit, es wäre bestimmt problemlos möglich, oder war etwas anderes gemeint?

    Wie sieht es wegen der Putzanschlüsse aus?
     
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    186
    Möglich ist alles wenn man sich es leisten kann.
    Bei den künstlerisch Wertvollen Bildern konnte ich nicht erkennen mit welchen Steinen gebaut wurde.
     
  5. #5 tysonie, 23.03.2025
    tysonie

    tysonie

    Dabei seit:
    09.09.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Zollernalbkreis
    Es handelt sich um Calimax Mauerwerk (30er Steine)
     
  6. #6 BaUT, 23.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 23.03.2025
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    5.149
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Du bist Maurer und erkennst Hbl-Steine nicht? Da vermisse ich drei Fragezeichen auf deinem Tattoo.
     
    11ant gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    5.149
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja - was ist schon "problemlos"?
    Es sollte mal ein Statiker drauf schauen, ob die Deckenplatte über dem Erker auf die Mauerwerkspfosten zwischen den Fenstern ablastet oder als Kragplatte auch ohne die Erkerwände stabil wäre.

    Man kann sicher die alten Fenster rausnehmen, die Mauerwerksbögen wegschneiden und das Brüstungsmauerwerk raussägen. Das wäre die Minimalvariante.

    Wie @415B schon schrieb:
    Ihr könntet alternativ auch die Erkerwände samt Fenster und Rollläden komplett rausschmeißen (lassen) und dann den Erker zwischen Kellerdecke und EG-Decke komplett neu bauen lassen.
     
    tysonie gefällt das.
  8. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    186
    Ich bin weder Maurer noch habe ich ein Tattoo.
     
  9. #9 415B, 23.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 23.03.2025
    415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    186
    In welchem Bundesland steht denn das Haus?
    Mit einem Statiker könntest du auch eine Vollverglasung hinbekommen und nur 2 Stützen aus Viertankstahl.
     
  10. #10 tysonie, 23.03.2025
    tysonie

    tysonie

    Dabei seit:
    09.09.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Zollernalbkreis
    Das Objekt steht in Baden-Württemberg
     
  11. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    186
    Einfach die Zeichnungen als PDF an den Statiker senden.
     
    profil und tysonie gefällt das.
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    5.149
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann ist dein Profilbild etwas irreführend, denn das erinnert etwas an ein Logen- oder Zunftsiegel.
    Was ist das?
     
    11ant, ichweisnix und profil gefällt das.
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    5.149
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...aber nicht vergessen auch eine Kopie der alten Hausstatik beizulegen.
     
    profil gefällt das.
  14. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    186
  15. tysonie

    tysonie

    Dabei seit:
    09.09.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Zollernalbkreis
    Hallo Zusammen,

    statisch haben wir es zwischenzeitlich geklärt, siehe nachfolgenden Auszug aus dem Plan vom Statiker nach seiner Prüfung der alten Baustatik:

    Screenshot_20250901_063607_GMX Mail.jpg
     
  16. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    55
    Für ein paar Hundert Euro macht das ein Statiker. Sicher ist sicher.
    Nicht am falschen Ende sparen.
     
  17. tysonie

    tysonie

    Dabei seit:
    09.09.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Zollernalbkreis
    Der Statiker hat es geprüft und meinte es kann komplett raus, oben bleiben dann wohl lediglich 4 cm stehen.
    Die Frage war eher wegen dem Minimalaufwand beim ausbauen das Rolladenkastens - sprich ob der ganz raus muss oder ob es reicht wenn man den zuschneidet gemäß der Form des neuen Fenster.
    Von außen kommen Raffstoren hin.
     
Thema:

Rundfenster ersetzen durch "normale" Fenstertüren

Die Seite wird geladen...

Rundfenster ersetzen durch "normale" Fenstertüren - Ähnliche Themen

  1. bündiges Rundfenster außen verputzen

    bündiges Rundfenster außen verputzen: Hallo, dieses Rundfenster (Holzrahmen) ist außen bündig zur Fassade eingesetzt worden. Es ist keine Wetterseite und bisher habe ich keine Probleme...
  2. Rundfenster ohne Sturz

    Rundfenster ohne Sturz: Hallo, ich möchte gerne giebelseitig ein größeren Fenster einbauen, habe aber Bedenken, dass beim Einbau eines normalen Fensters der obere Teil...
  3. Probleme mit Rundfenster

    Probleme mit Rundfenster: Hallo, ich bin ein ( sehr ) leidgeprüfter Bauherr und kämpfe seit Einzug vor 4 Jahren mit immer neuen, teils gravierenden, Mängeln und Problemen....
  4. runde Laibung bei Rundfenster

    runde Laibung bei Rundfenster: Hallo ich bin am Verzweifeln. ich habe in meinem Anbau ein rundes Fenster eingebaut. Die Innenwände aus Gipskartonplatten verkleidet. Nun...
  5. Rundfenster in Trockenbauwand

    Rundfenster in Trockenbauwand: Hallo Forum, ich möchte eine Trockenbauwand erstellen und in dieser ein Rundfenster einbauen. Es dient dazu in den Flur mehr Licht zu bekommen...