Türöffnung in historische 24-iger Ziegelwand

Diskutiere Türöffnung in historische 24-iger Ziegelwand im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, brauche Eure Hilfe. In eine 24-er Ziegelwand (historisch) soll eine Aluminiumtür (1440x2140) eingefügt werden. Von außen sollen die Ziegel...

  1. KSPATZ

    KSPATZ

    Dabei seit:
    23.04.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rubkow
    Hallo, brauche Eure Hilfe.
    In eine 24-er Ziegelwand (historisch) soll eine Aluminiumtür (1440x2140) eingefügt werden. Von außen sollen die Ziegel weiterhin zu sehen sein. Die Laibung soll dort nicht geputzt werden. Eine Außendämmung wurde vom Denkmalschutz nicht genehmigt!
    Nun besteht die Frage wie dies am besten zu bewerkstelligen ist. Meine Idee wäre: Als erstes einen Sturz über der Tür einfügen. Dann mit Steinschneider die von außen sichtbare Öffnung schneiden (eine Ziegelbreite tief, Breite 2cm weniger als Türaußenmaß). Von innen dann die innere Ziegelbreite (12cm) mit dem Steinschneider auf das Türmaß + 2cm schneiden, damit die Tür von innen gegen den äußeren Stein montiert werden kann - also das Mauerwerk als Falz ausführen.
    Gibt es eine alternative bessere Lösung. Möchte gern das äußere Mauerwerk weitgehend unverletzt lassen.
     

    Anhänge:

  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.591
    Zustimmungen:
    6.063
    Geschnitten sieht die Leibung halt nicht sehr schön aus.

    Bei der schönen alten Scheune würde ich wahrscheinlich eine Leibungsverkleidung aus Lärchenholz oder Cortenstahl machen.

    Ist das ne Eckzarge oder Blockzarge. Mach doch mal ne Skizze.

    Den Sturz kannst Du mit Edelstahl-Winkeln in den jeweiligen Klinkerschichten herstellen.

    Den Natursteinsockel würde ich durchlaufen lassen.
     
  3. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.591
    Zustimmungen:
    6.063
    Ich würde mir auch überlegen, ob die Tür nicht höher sein kann. Das sieht bei der Breite von 144cm bestimmt besser aus.
     
  4. KSPATZ

    KSPATZ

    Dabei seit:
    23.04.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rubkow
    Hallo Fabian,
    danke für die rasche Antwort.
    Die Tür besteht aus Tür + Glaselement und hat eine Blockzarge, die ich von innen gegen den Falz montieren würde.
    Es wäre evtl. auch möglich die seitlichen Steine die den Falz darstellen (schätze mal, dass sich diese beim schneiden evtl. lösen (Gebäude ist Bj.1847))
    herauszunehmen , auf die entsprechende Länge zu kürzen und wieder aufzumauern, damit man einen "schönen" Falz aus den historischen Steinen bekommt. Dein Vorschlag wäre bestimmt schön umzusetzen, jedoch geht dann die Diskussion mit dem Denkmalschutz wieder los (dauert schon ~2Jahre).
    Denkmalschutz: von außen soll nur die Tür zu sehen sein. Gab schon mächtig Diskussion bzgl. der Treppe (hier jedoch überzeugend Fluchtweg, Verwitterung, ..) und zukünftige Farbe vom Dach RAL7016 - Fenster werden RAL9007 haben).
    Treppe_Tür_Fenster.jpg
     
  5. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.591
    Zustimmungen:
    6.063
    genau…und die geschnittene Seite dann zum
    nächsten Stein.
     
  6. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Ich würde den Sachbearbeiter des Denkmalschutz konsultieren! Niemanden sonst!
     
Thema:

Türöffnung in historische 24-iger Ziegelwand

Die Seite wird geladen...

Türöffnung in historische 24-iger Ziegelwand - Ähnliche Themen

  1. Einbau Türöffner/Tagesfalle

    Einbau Türöffner/Tagesfalle: Hallo Freunde des Bauens, ich scheitere an meinem Fensterbauer, der bei mir neue Türen und Fenster eingebaut hat, aber nicht in der Lage ist einen...
  2. Elektrischen Türöffner nachträglich - Kabelzuführung?

    Elektrischen Türöffner nachträglich - Kabelzuführung?: Hallo Forum, Hab TCS-Türsprechanlage im Set für Aufputz bestellt. Dazu für Türrahmen/ Scharnierhersteller passenden elektr. Türöffner usw....
  3. Alte Türöffnung wieder nutzen ?

    Alte Türöffnung wieder nutzen ?: Hallo zusammen , ich habe einen Hof von 1950 gekauft. Auf der Rückseite des Nebengebäudes möchte ich eine Tür nach Außen schaffen. Meine Idee das...
  4. „Pappe“ an Türöffnung

    „Pappe“ an Türöffnung: Hallo, wir renovieren derzeit ein Haus, Baujahr 1927 (hatte ich auch schonmal in einem anderen Thread geschrieben). Beim Entfernen der Türzargen...
  5. Hilfe bzw. Türöffner

    Hilfe bzw. Türöffner: Hallo, ich bin neu hier und hoffe auf HIlfe. Wir haben vergangenes Jahr ein altes Haus gekauft. Es soll nun ein elektrischer Türöffner, sehr gerne...