Garagenanbau mit Trapezblech oder Sandwichpanelen?

Diskutiere Garagenanbau mit Trapezblech oder Sandwichpanelen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Ich habe ein kleines Bauprojekt wohl ein bisschen blauäugig begonnen... An meine Garage habe ich einen Anbau, ca 4m tief und 5,7m...

  1. Booster

    Booster

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Ich habe ein kleines Bauprojekt wohl ein bisschen blauäugig begonnen...
    An meine Garage habe ich einen Anbau, ca 4m tief und 5,7m breit gestellt. Diesen habe ich mit einer Holzkonstruktion gemacht und Dach/Fassade mit OSB verkleidet. Das ganze soll gedämmt werden, da im Winter evtl ein wenig geheizt werden soll, um die Temperatur über dem Gefrierpunkt zu halten. Zuerst Dachte ich über normales Trapezblech auf dem Dach (irgendeine Wandverkleidung aus blech) mit zwischensparrendämmung nach... dann kam ich auf die fertigen Sandwichpanele.. Diese würden das dämmen von innen natürlich sparen.
    Alternativ bin ich im baumarkt auf die XPS Platten gestoßen, diese ich auch auf das OSB kleben könnte und dann normales Trapezblech drauf...
    Ich habe mit mehreren Fachhändlern im Umkreis gesprochen, jedoch hatte da gefühlt niemand so richtig Lust mich zu beraten und jeder sagt man muss es anderst machen.
    Nun die frage an euch:
    Was würdet ihr machen, um diesen anbau zu dämmen und zu verkleiden?
    Wie ist die richtige Vorgehensweise? Braucht man eine dampfsperre? Eine unterlüftung?
    Was wäre eurer Meinung nach das richtige Vorgehen?
    Da jeder etwas anderes sagt, was "richtig" und "falsch" ist, würde ich mich über euren input freuen.

    Vielen dank im Vorraus :)
     

    Anhänge:

  2. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.057
    Zustimmungen:
    971
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die Garage selbst sollte nicht erwärmt werden. Die Vorstellung, der Schnee schmilzt und das Auto trocknet in der Garage, hat sich als Irrtum herausgestellt. Die Autos rosteten stärker!
     
    simon84 gefällt das.
  3. Booster

    Booster

    Dabei seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort, @petra345. Es steht auch kein Auto in der Garage, es geht lediglich darum, dass die Temperatur über dem 0 Punkt bleibt, dass das Kühlwasser (ohne Frostschutz)an meinen Spielzeugen nicht Gefrierpunkt. Des weiteren, wird da im Winter auch ein wenig geschraubt... :)
     
  4. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    281
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Da du sicherlich nicht bei 5° an deinen Spielzeugen schrauben willst, musst du es richtig dämmen. Dann spielt es keine Rolle ob Wohnhaus oder " Spielzimmer" für große Kinder ;-)
    Du musst es richtig machen. Du wirst ganz sicher den Raum auf 19° hochheizen und dann bist du ganz schnell bei Tauwasserbildung und Schimmel in der Holzkonstruktion. Daher wird dir niemand eine wirklich richtige Antwort geben. Wenn richtig, wird es aber richtig kostenintensiv.
    Beim Dach bedeutet das, Dämmung oben drauf und dann keine Zwischensparrendämmung! Ist halt die Frage, wie viel Geld du da investieren willst. Für das Dach wäre der Aufbau in etwa so.
    Dampfbremse
    Dämmung druckfest ( PIR / EPS / XPS)
    Konterlattung
    Traglattung
    Trapezblech

    Bei den Wänden kannst du die Gefache dämmen, aber innenseitig muss auch eine Dampfbremse verbaut sein, welche einen deutlich höheren SD-Wert als deine OSB-Platte hat. Natürlich muss dann alles perfekt abgedichtet sein.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Garagenanbau mit Trapezblech oder Sandwichpanelen?

Die Seite wird geladen...

Garagenanbau mit Trapezblech oder Sandwichpanelen? - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Dach im Garagenanbau

    Dämmung Dach im Garagenanbau: Hallo zusammen, ich habe es in einem gewerblich genutzten Parkgaragenanbau mit einer etwas abenteuerlichen, ca. 25 Jahre alten Konstruktion zu...
  2. Unverputzten Garagenanbau irgendwie streichen oder so...

    Unverputzten Garagenanbau irgendwie streichen oder so...: Hallo guten Tag, ich habe mich eben erst registriert und möchte mich daher kurz vorstellen: ich bin w, 67, und habe mir im August für meinen...
  3. Streifenfundamente für Garagenanbau auf Drainag

    Streifenfundamente für Garagenanbau auf Drainag: Guten Tag miteinander, es ist geplant eine Massivgarage 6x7m an unser Fertighaus anzubauen, bzw. direkt daneben errichtet werden (nicht...
  4. Garagenanbau an Haus - Feuerschutz, Abstände, Alternativen

    Garagenanbau an Haus - Feuerschutz, Abstände, Alternativen: Hallo zusammen, ich bin bei meinen Internet-Recherchen immer wieder auf dieses Forum gestoßen und konnte dadurch einiges klären. Danke dafür!...
  5. Unterfangen der Bodenplatte bei Garagenanbau

    Unterfangen der Bodenplatte bei Garagenanbau: Hallo zusammen, nach längerer Recherche habe ich für dieses doch individuelle Problem keine Antwort hier gefunden: An eine nicht-unterkellerte...