Gasetagenheizung im Altbau erneuern

Diskutiere Gasetagenheizung im Altbau erneuern im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir haben eine Eigentumswohnung in einem Altbau (67 m², Bj 1961, Energieausweis: E) in München gekauft. Die Wohnung wird mit...

  1. Petra089

    Petra089

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Hallo zusammen,

    wir haben eine Eigentumswohnung in einem Altbau (67 m², Bj 1961, Energieausweis: E) in München gekauft.

    Die Wohnung wird mit einer Gasetagenheizung beheizt. (Die Warmwasserbereitung geschieht mit einem Elektroboiler im Badezimmer. Zwei von vier Heizkörpern sind wohl einmal erneuert worden, die beiden anderen schätze ich deutlich älter ein.) Die Heiztherme ist wohl um die 24 Jahre alt und steht in der Küche am Boden. Wir würden nun gerne diese Heiztherme gegen ein aktuelles Modell mit Wandbefestigung und Biogastauglichkeit tauschen um Platz zu gewinnen und den Energieverbrauch zu senken.
    Ein Gasbrennwertgerät sollte nach Aussage des Kaminkehrers möglich sein, da jeder Wohnung einen eigenen Zug im Kamin hat. Nur habe ich gelesen, daß wir dafür auch einen Abwasseranschluß benötigen, das Abwasser für Waschbecken und Spülmaschine ist aber 2,5m entfernt, dazwischen sind natürlich auch die Küchenmöbel und ich habe keine Ahnung, ob der weitere Verlauf des Abwasserrohrs in der Wand säurebeständig ist. Ebenfalls fallen dann natürlich zusätzliche Kosten für den Kaminumbau an.
    Ein Heizungsbauer meinte nun zu mir, dass bei einem normalen Heizwertgerät, der Einbau etwas günstiger wäre, und der Energie-Mehrverbrauch mit den alten Heizkörpern und unseren relativ geringen Wärmebedarf (Mittelwohnung, Heizen weitestgehend nur im Winter) gar nicht so dramatisch sei.

    Was meint das hier anwesende „Schwarmhirn“ dazu?
    Gibt es eine Lösung, wie wir das Abwasser zum Ablauf trotz Küchenmöbel bekommen?

    Ich tendiere momentan zum normalen Heizwertgerät – also erstmal weniger investieren, da die weitere Entwicklung in den betroffenen Mehrfamilienhäusern noch ungewiss ist. Im Wärmeplan der Stadt München ist eine Fernwärmeerschließung ab 2027 geplant. Aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass die Eigentümergemeinschaft dann sofort in dieser Hinsicht aktiv wird, wegen der hohen Kosten, die auf alle zukommen würden. (Dazu habe ich von Leuten, die in München von Gas auf Fernwärme umgestiegen sind, von einer verdoppelung Heizkosten gehört.)

    Vielen Dank!
    Petra
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.853
    Zustimmungen:
    6.687
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was ist an der aktuell verbauten gastherme defekt ?
     
  3. Petra089

    Petra089

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Laut Verkäufer ist sie voll funktionstüchtig, wir konnteh Sie aber noch nicht ausprobieren.
     
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.853
    Zustimmungen:
    6.687
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn sie läuft würde ich da nur ne Wartung machen lassen und dann so lange weiter laufen lassen wie möglich. Insbesondere wenn ggf Fernwärme zwang oder Zentralheizung auf der Agenda in den nächsten Jahren stehen ….
     
    Viethps, Fred Astair und Jo Bauherr gefällt das.
  5. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    59
    24 Jahre ist kein Alter für Vaillant und Co.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Gasetagenheizung im Altbau erneuern

Die Seite wird geladen...

Gasetagenheizung im Altbau erneuern - Ähnliche Themen

  1. Altbau Dachterrasse Beton

    Altbau Dachterrasse Beton: Hallo, hoffe ich bin hier richtig.... ich habe ein Problem! Ich kann unwahrscheinlich günstig ein Haus erwerben, Dach ist komplett vor 5 jahren...
  2. Sanierung Kellerdecke Altbau

    Sanierung Kellerdecke Altbau: Hallo zusammen! Folgende Situation: Altbau ca 1923, Bruchsteinmauerwerk im Keller, Rest Vollziegel. Decke zwischen Keller und EG ursprünglich...
  3. Altbau 1952 mit (schadhafter?) Kappendecke im Keller

    Altbau 1952 mit (schadhafter?) Kappendecke im Keller: Liebe Expertengemeinde, ich plane den Kauf einer Immobilie (BJ 52, ca. 160 m², Grundstück knapp 900 m²) in Bochum. Der Kaufpreis ist nur wenig...
  4. GasEtagenHeizung für MFH ENEV konform?

    GasEtagenHeizung für MFH ENEV konform?: Hallo, aus ETW Objekten im Bestand sind mir die GasEtagenheizungen lieb geworden (Gas Kombitherme) also für Heizung und Brauchwasser. (Ergänzt...
  5. Umrüstung von Gasetagenheizung auf Fernwärme

    Umrüstung von Gasetagenheizung auf Fernwärme: Ich brauche mal Eure Hilfe für folgendes Projekt: MFH, 8 WE (2 Zi, Kü, Bad), Altbau. Hzg (Platten-HK) und WW derzeit über...