Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?

Diskutiere Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, wir haben in unserem Neubau eine geradläufige Stahlbeton Treppe. Aktuell haben wir eine Steigungshöhe der Stufen von 19,8 cm und eine...

  1. TempusBauherr

    TempusBauherr

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    10
    Hallo,

    wir haben in unserem Neubau eine geradläufige Stahlbeton Treppe.

    Aktuell haben wir eine Steigungshöhe der Stufen von 19,8 cm und eine Stufentiefe von 26 cm.

    Leider habe ich mich mit der DIN 18065, Schrittmaßregel, Bequemlichkeit der Treppe usw. zu spät beschäftigt. Grundsätzlich ist die DIN in meinem Bundesland für mein Bauvorhaben baurechtlich nicht eingeführt. Trotzdem macht es ja Sinn sich daran zu halten, bei mir zwar noch in der DIN aber dennoch wohl keine Idealtreppe.

    Die Steigungshöhe der Stufen ist schon sehr an der Grenze der Bequemlichkeit.
    Die Treppe soll mit Parkett belegt werden. Unser Parkettleger meinte nun, das wir die Treppe am besten mit Übertritten machen um die Stufentiefe auf 28 cm oder 30 cm zu erhöhen. Dies soll den Komfort verbessern.

    Für mich stellt sich jetzt die Frage. Ist es in meinem Fall wichtiger auf die Schrittmaßregel zu achten oder sollte tatsächlich mehr Stufentiefe gewählt werden? Was ist hinsichtlich des Komforts besser?

    Gibt es für mich noch andere Möglichkeiten die Treppe komfortabler zu machen?
     
  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    990
    Zustimmungen:
    188
    Bequemer könnte es werden nur was passiert am Antritt und am Austritt?
    Sei froh das die Treppe nicht die Majas gebaut haben da gibt es Steigungshöhen von bis zu 50cm.
     
  3. TempusBauherr

    TempusBauherr

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    10
    Am Austritt sehe ich grundsätzlich kein Problem.
    Der Antritt ist ein Argument, bei mir jedoch auch unproblematisch, weil ich den Platz gehabt hätte die Treppe auch um 1 Stufe insgesamt größer zu machen.

    Wie gesagt, Treppe wurde bei der Planung leider vernachlässigt.

    Jetzt brauch ich halt eine sinnvolle Lösung.

    In Relation zu den 50 cm wirkt meine Treppe ja dann gleich wieder perfekt.
     
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    990
    Zustimmungen:
    188
    Haha , die hohen Stufen wurden vor 500 Jahren plus ein paar mehr nur genutzt um den Tempel nicht so schnell erobern zu können. Also reine Verteidigungsmaßnahme. Ob sie wollen das die Frau ihnen nicht mehr das Frühstück ans Bett bringt ? Egal
    Wenn sie alle Treppenstufen mit xxxxx belegen haben sie eventuell verschiedene Höhen beim Antritt und beim Austritt außer das gesamte Haus bekommt gleichmäßige Erhöhung. Man muß nicht blind sein um unterschiedliche Höhen beim runtergehen zu spüren.
     
  5. TempusBauherr

    TempusBauherr

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    10
    Eine erhöhte Verteidung wie bei den damaligen Tempeln war eigentlich nicht der Grundgedanke unserer Treppe.

    Hat vielleicht sonst noch jemand eine Meinung dazu, was man noch sinnvolles bei der Treppe machen kann?
     
  6. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.385
    Zustimmungen:
    1.822
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn sie schon steht, dann hab ich keine Idee.
    Steighöhen sind ja von der Gesamtlänge der Treppe abhängig, weniger von der Stufentiefe.
     
  7. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.604
    Zustimmungen:
    6.069
    Die Steigung bleibt ja gleich, wenn Du alle Trittstufen verlängerst. Wenn dann müsste der Winkel geändert werden. Ist die Treppe ein Fertigteil oder Ortbeton?

    Du könntest zum bei 10Stufen die erste Setzstufe 10cm rausziehen, die nächste 9cm usw. bis zur letzten die dann so bleibt.

    Schau doch mal ob sowas für Deine Treppe möglich ist.
     
    TempusBauherr gefällt das.
  8. hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    568
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Mit dem Untertritt von 2-3 cm ist mMn Kaese. Das Problem ist doch beim nach unten gehn.

    MMn gewoehnt man sich dran.

    Aber Du kannst, falls Du im Antritt Platz hast, die Stufen systematisch jede etwas verlaengern. Das geht recht simpel habe ich auch schon mal gemacht. Sogar bei einer gewendelten.
    So wie es @Fabian Weber schon geschrieben hat. Nur sind es bestimmt mehr als 10 Stufen.


    Leider gibt es in der Hoehe keine Chance.
     
    TempusBauherr gefällt das.
  9. TempusBauherr

    TempusBauherr

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    10

    Danke für die ersten Lösungsvorschläge. Die Treppe hat 15 Stufen.

    Im Antritt habe ich tatsächlich noch genug Platz.

    Wenn ich die Setzstufe rausziehe und dann wieder bei jeder weiteren Stufe verkürze. Dann hätte es ja den Selben Effekt, als wenn ich einen Untertritt mache. Oder könnt ihr mir bitte erklären was dann anders wäre?
     
  10. TempusBauherr

    TempusBauherr

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    10
    Aber wenn ich mir das so überlege dann müsste ich ja die Antrittstufe um 15 cm verlängern, nur um 1 cm mehr Stufentiefe zu generieren.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  11. Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    959
    Zustimmungen:
    472
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Bei 15 Steigungen ... ja. Das ist so.
    Oder Treppentraining mit der Familie.

    Übrigens: tausende Bauernhaustreppen sind steiler ... ;)
     
  12. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.604
    Zustimmungen:
    6.069
    Kannst ja auch 30cm rausziehen, dann sind es 2cm.

    Ist halt immer blöd, nachträglich die Steigung zu ändern.

    Du kannst auch auf eine Leiter sehr breite Setzstufen schrauben, steil bleibt es trotzdem.
     
  13. TempusBauherr

    TempusBauherr

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    10

    Aber warum kann ich nicht den gleichen Effekt mit einer Unterschneidung erzielen? Bzw. warum ist es besser die Stufentiefe mit den Setzstufen zu erhöhen?
     
  14. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.604
    Zustimmungen:
    6.069
    Weil sich der Winkel ändert wenn die ganze Treppe länger wird. Wenn Du nur die Stufen mit Übertritt machst dann bleibt es parallel zum Rohbau.
     
  15. TempusBauherr

    TempusBauherr

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    10
    Ich hab jetzt mal nachgerechnet wenn ich die Treppe im Antritt mit einer Setzstufe um 15 cm verlängere, dann würde sich der Winkel von bisher 39,2 Grad auf 38,1 Grad ändern. Das wäre irgendwie auch nicht so der Gewinn für den Aufwand.

    Die Stufentiefe mit einer Unterschneidung zu erhöhen würde die Treppe auch nicht komfortabler machen? Wäre dann wohl nur eine optische Sache?
     
Thema:

Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?

Die Seite wird geladen...

Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen? - Ähnliche Themen

  1. Treppe mit 19 / 23 im Neubau

    Treppe mit 19 / 23 im Neubau: Hallo, was haltet ihr von der Treppenkonfiguration mit Steigungshöhe 19 cm und Tritttiefe 23 cm? Andere Maße sind so weit ich das erkennen kann...
  2. Lichte Durchgangshöhe Treppe - Wie viel sollte es im Neubau sein?

    Lichte Durchgangshöhe Treppe - Wie viel sollte es im Neubau sein?: Hallo, mal eine Frage an die Experten. Wie hoch sollte die Lichte Durchgangshöhe einer Treppe in einem Neubau mindestens sein? DIN 18065 sagt 200...
  3. Innentreppe stillegen und Treppenöffnung schließen?

    Innentreppe stillegen und Treppenöffnung schließen?: Hallo! Wir planen einen EFH-Neubau (Keller, EG, OG, zunächst unausgebautes DG). Das Haus soll als EFH genutzt werden, aber auch die...
  4. Treppe Neubau - lackierte Wangen aus Buche oder Kiefer?

    Treppe Neubau - lackierte Wangen aus Buche oder Kiefer?: Hallo zusammen, nachden wir einige Angebote von Treppenbauern gesichtet haben treten neben den erheblichen Preisunterschieden auch...
  5. Probleme mit einer Bolzentreppe / Toleranzen

    Probleme mit einer Bolzentreppe / Toleranzen: Hallo wir haben ein von einem Bauträger errichtetes Haus neu gebaut und zwischenzeitlich auch bezogen. Nun ist uns nach der Bauabnahme...