Rohbaukontrolle vereidigter Bausachverständiger n

Diskutiere Rohbaukontrolle vereidigter Bausachverständiger n im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Liebe Forenmitglieder, ich selbst bin Laie im Bau und möchte mir daher für die Rohbaukontrolle unseres Fertighauses einen Experten mit dazu...

  1. ChristianBW

    ChristianBW

    Dabei seit:
    07.07.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Forenmitglieder,

    ich selbst bin Laie im Bau und möchte mir daher für die Rohbaukontrolle unseres Fertighauses einen Experten mit dazu nehmen, damit etwaige Mängel aufgenommen und direkt nachgearbeitet werden können.

    Ist es ratsam hier einen vereidigten Bausachverständigen zu beauftragen oder reicht hier ein "normaler" Bausachverständiger?

    Christian
     
  2. #2 petra345, 06.09.2025 um 08:31 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 06.09.2025 um 08:40 Uhr
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.063
    Zustimmungen:
    972
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn der Keller betoniert ist und ausgeschalt wird, kann man etwas erkennen. Vorher sind die Mängel in der Schalung verdeckt.
    Glaubst Du wirklich, der Beton wird wieder abgerissen?

    Hast Du eine Weisungsbefugnis gegenüber der Bauleitung und darfst Du die Baustelle betreten?
    Kannst Du nach Feierabend die Abmessungen der Schalung kontrollieren?

    Wenn nicht, kann auch dein Vertreter wenig bewirken.
    Wenn er Mängel verhindern will muß er zumindest täglich auf der Baustelle sein. Beim Betonieren sowieso. Was kostet das?

    Schau dir auf einer anderen Baustelle an, wie sorgfältig die Truppe arbeitet.
    Hoffe, daß sie bei dir ebenso sorgfältig arbeitet oder meide sie.

    Vor Gericht ist ein vereidigter SV üblich und wird als gottähnlich angesehen, den man schlecht widerlegen kann. Daß die Gegenseite deinen SV als parteiisch darstellt, ist völlig normaler Anwaltsvorgang.

    Einen von dieser Sippe der VSV habe ich allerdings ausgeschaltet, weil keiner von seinen Freunden eine Gegendarstellung abgeben wollte. So mußte ich sein Gutachten Punkt für Punkt nachvollziehbar zerlegen.
     
  3. ChristianBW

    ChristianBW

    Dabei seit:
    07.07.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Petra,

    evtl war es nicht ganz präzise formuliert. Das Haus steht auf Bodenplatte , es geht mir speziell um den Rohbau des Gebäudes (Holzständer), damit hier bei Bedarf nachgearbeitet werden kann.

    Grundsätzlich habe ich vertrauen in die Baufirma, am Ende ist mir die Summe / Risiko zu hoch, falls doch ein Mitarbeiter mal einen schlechten Tag hat und etwas Kritisches übersieht.
     
  4. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    501
    Na ja, wenn Du so ängstlich bist, ist es jetzt eigentlich schon zu spät.

    Gerade bei der Bodenplatte können entscheidende Fehler gemacht werden. Da muß man aber wissen, was sagt das Bodengutachten, die Statik usw. usw.

    Fertighaus Rohbau: wenns also ein "übliches" Fertighaus ist, dann ist da nicht mehr sehr viel von Rohbau. Da kannste dann nur hoffen, daß die im Werk ordentlich gearbeitet haben.

    Fazit: ein vereidigter SV bringt Dir gar nix. Es ist und bleibt ein Parteigutachten. Das ist mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ein Holzbauerfahrener Arch/Ing reicht auch aus. Aber der kann auch nur bewerten, was er noch sieht und darauf beschränkt sich dann auch seine Haftung. Da kannste dann auch den verantwortlichen Tragwerksplaner den Auftrag zur Bauüberwachung geben.
     
  5. ChristianBW

    ChristianBW

    Dabei seit:
    07.07.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke Holzhaus61,

    grundsätzlich bin ich risikobereit, bei den Summen die wir ausgeben und über die nächsten Jahre abbezahlen und da wir zudem Laien sind hätte ich gerne noch eine andere Partei- die nicht der Bauträger selbst ist - die nochmal drauf schaut.

    Btw es wird dann auch der Dachstuhl und die Eindeckung überprüft.

    Die Bodenplatte hatten wir mit über die Baufirma vergeben, damit dieses nach Vorgabe des Bodengutachten erstellt wird.

    Viele Grüße

    Christian
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.607
    Zustimmungen:
    6.070
    Ein ö.b.u.v. Sachverständiger hat alle schon durch die Zugangsprüfung zur Bestellung seine Qualifikation bewiesen, außerdem muss die Bestellung alle zwei Jahre durch Vorlage von Gutachten be der entsprechenden Kommission erneuert werden.

    Sachverständiger an Schäden an Gebäuden darf sich nämlich jeder nennen.

    Daher würde ich natürlich die o.g. Sachverständigen empfehlen.

    Gerade der Bereich der Sockelabdichtung ist bei Holzhäusern auf „fremder“ Bodenplatte ein Dauerthema. Da hatten wir ja kürzlich erst wieder etliche Themen hier im Forum dazu.
     
Thema:

Rohbaukontrolle vereidigter Bausachverständiger n

Die Seite wird geladen...

Rohbaukontrolle vereidigter Bausachverständiger n - Ähnliche Themen

  1. unab. Bausachverständiger notwendig?

    unab. Bausachverständiger notwendig?: Hallo ihr Lieben, wir bauen ein Massivhaus (ohne Keller) bei einer kleinen, lokalen Firma (Maurermeister & 6-8 Gesellen). Die Bauleitung...
  2. unabhängiger Bausachverständiger sinnvoll?

    unabhängiger Bausachverständiger sinnvoll?: Hallo! Wir (2 Familien) werden gemeinsam ein Doppelhaus bauen. (160qm auf 3 Etagen plus Keller) und einen Architekten als Dienstleister mit der...
  3. Bausachverständiger für Baubegleitung in Göttingen/Bovenden gesucht

    Bausachverständiger für Baubegleitung in Göttingen/Bovenden gesucht: Hallo zusammen! Meine Familie und ich werden demnächst mit dem Bau unseres EFHs in Bovenden bei Göttingen beginnen. Dafür suchen wir einen...
  4. Rechnung von Bausachverständiger erhalten obwohl keinen Vertrag gibt, was nun?

    Rechnung von Bausachverständiger erhalten obwohl keinen Vertrag gibt, was nun?: Hallo zusammen, bei unseren Bauvorhaben, ich wollte gerne eine öffentlich bestellt und vereidigte Bausachverständiger beauftragen. Ich habe mit...
  5. Beweissicherung Nachbarhaus- staatlich vereidigt?

    Beweissicherung Nachbarhaus- staatlich vereidigt?: Wir wollen ein bestehende DHH abreißen lassen und neu aufbauen. Angeblich muß nicht unterfangen werden, wenn man ca. 1m von der bestehenden...