Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?

Diskutiere Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Die Stufentiefe mit einer Unterschneidung zu erhöhen würde die Treppe auch nicht komfortabler machen? Wenn, dann nur beim hoch gehen, wurde ja...

  1. #21 msfox30, 06.09.2025 um 08:40 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 06.09.2025 um 08:45 Uhr
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.218
    Zustimmungen:
    741
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wenn, dann nur beim hoch gehen, wurde ja oben schon erwähnt. Dann kannst du eben den Fuß weiter nach vorn aufstellen. Musst dann aber aufpassen, dass du, wenn du ihn nachziehst, nicht mit der Fußspitze hängen bleibst.
    Runter kommst ja mit der Hacke gar nicht unter die Unterschneidung.
    Zur Verdeutlichung nehme ich immer ein Extrembeispiel. z.B. eine senkrechte Leiter mit Sproßen von ca. 3cm. Wenn du die Sproßen jetzt 20cm machst, kannst du den Fuß besser aufstellen. Musst den Fuß beim hoch aber immer weiter nach hinten nehmen. Besser wird es nur, wenn du die Leiter flacher anstellst.
     
  2. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.063
    Zustimmungen:
    972
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Eine Treppe für ein fiktives Objekt zu planen war die erste Übungsaufgabe in Baukonstruktion. Eine gerade Treppe ist eigentlich nicht möglich. Der Platz steht nicht zur Verfügung.
     
  3. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.387
    Zustimmungen:
    1.823
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Es hat schon seinen Grund, warum eine Treppe immer gleiche Stufenmaße hat und einige sich mit Wendelungen tun. Letzteres ändert nämlich Auftrittsbreite.
    … aber nicht die Steigung - 19,8 bleibt 29,8!

    Dass man sich erst mit Maßen, Komfort und DIN beschäftigt, wenn es zu spät ist, kann passieren.
    Aber Theorie und Praxis/Leben sind zweierlei.
    Da würde ich, bevor ich nicht überzeugt bin, dass die Treppe Mist ist, abwarten.

    Denn so schlecht kann sie ja nicht begehbar sein, denn die steht ja schon ne Weile.
     
  4. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    97
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Mit breiteren Auftritten wird nicht bequemer! Die Treppe gerät aus der Schrittformel.
    2 Steigungen + 1 Auftritt soll zwischen 60cm und 65 cm sein. Optimal 63 cm.

    die Stolper Gefahr wird erhöht. [Und wahrscheinlich hat für eine Bequemere Treppe, der Platz aufgrund der Planung gefehlt.]

    Safety first.
     
    profil und HabeckR gefällt das.
  5. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    61
    Oder ein Trottel vielleicht Praktikantin hat die Treppe geplant. Mit Parkett würde ich sie nicht bekleben aber selber Holzart die Trittstufen. Das ist dann zwar eine Luxushühnerleiter aber so ist es wenn man am falschen Ende spart.
     
  6. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.387
    Zustimmungen:
    1.823
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich denke, es musste unbedingt eine gerade Treppe in die kompakte Bude - und der Planer hat es ausgeführt. Aber egal. Es ist so wie es ist: das erste Haus baut man nicht für sich ;)
     
    HabeckR gefällt das.
  7. Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    960
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Geht es um ein Einfamilienhaus?
    Dann sind die Maße doch OK - vielleicht nicht extrem komfortabel aber sicherlich nutzbar.



    upload_2025-9-6_18-2-51.png
     
    nordanney gefällt das.
  8. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    97
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
     
  9. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    97
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Ja nutzbar ist die Treppe. Eine Leiter ist auch Nutzbar.

    Bei Schuhgröße 47 steht der Fuß, auch bei größter
    Anstrengung, beim abwärts gehen, 9cm über die Treppenstufe V.K. Das heißt hinter dem Gelenk
    Des großen Fuß-Zehen.

    Grüße
     
  10. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    97
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    In der Regel passiert das nur, wenn der Grundriss,
    Vor der Treppe festgelegt wurde.
    Später sucht man verkrampft, nach Fläche für die Treppe.

    Grüße
     
  11. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    97
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Wenn ich die Treppe auf Schuhgröße 47 plane,
    Wäre der Auftritt 32cm und die Steigung 15,5

    Natürlich in etwa! Abhängig von der Stockwerkshöhe
     
  12. hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    568
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ich frag mal nur Vorsichtshalber wie gross ist denn die Deckenoeffnung? Nicht das bereits 2 Stufen ueberbaut sind. Dann brauchst Dir keine Gedanken mehr machen.

    So schlecht ist die Treppe doch gar nicht. Da haben wir schon viel Steilere hier in der Grundrissplanung gesehen.
     
  13. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.218
    Zustimmungen:
    741
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Jep...
    Ich hab bei uns auch die DIN etwas ausgereitzt und unser GU wollte es erst so nicht bauen. Aber nach 8 Jahren hat man sich daran gewöhnt. Die DIN ist auch nur Theorie. Ich bin im Altbau mit wesentliche steilerer Treppe groß geworden. D.h. früher wurden auch steiler Treppen gebaut und die Menschheit hat überlebt.
    Und meine Schwiegergroßeltern sind mit über 80 auch ihre steile Treppe noch auf allen 4en hoch... Am Ende ist ein Sache der Bequemlichkeit.
     
  14. TempusBauherr

    TempusBauherr

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    11
    Danke nochmal an alle für die Antworten.

    Die Schrittmaßregel ist bei uns jetzt nicht so entscheidend wir sind beide überdurchschnittlich groß. Unser persönliches Schrittmaß liegt bei 67 und 74 cm. Sind einige Schritte gelaufen und haben mit der zurückgelegten Strecke unser individuelles Schrittmaß ermittelt.

    Ich denke unser Planer hatte die Treppe auch nicht so im Blick. Ja wir wollten eine gerade Treppe war jetzt jedoch kein absolutes Muss.

    Tatsächlich sind die Überlegungen im allgemeinen eher theoretischer Natur, weil für uns persönlich die Treppe gut begehbar ist. Das die Treppe hohe Steigungen hat ist eher unserem Besuch aufgefallen. Wie gesagt wir, also die späteren Nutzer des Hauses sind überdurchschnittlich groß.

    Ich denke mal, die Treppe wird für uns passen. Klar wäre "mehr" drin gewesen, vor allem weil wir ja Platz für eine zusätzliche Stufe gehabt hätten aber wie gesagt hatte ich und auch der Planer eben nicht so auf dem Schirm.
     
  15. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    97
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Ich bin als Kind vor 60 Jahren,diese Treppen nicht gelaufen sondern runtergefallen.

    Aber im Ernst! Übung macht den Meister!
    Besuch solte man darauf hinweisen,
    das sie sich beim abwärts gehen,
    Am Geländer halten sollen.

    Safety first.
     
  16. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    97
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
     
  17. TempusBauherr

    TempusBauherr

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    11
    Überbaut ist nur die erste Stufe.
    Es ist nur die erste Stufe überbaut.
     
  18. Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    97
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Das Schrittmaß in der Ebene sind genau 80cm
    Deshalb sind eine Meile beim Römischen Militär
    1000 Doppelschritte egal wie groß jemand ist.

    Sonst wäre Gleichschritt nicht möglich!

    Aber die Schrittformel bei Treppen leitet sich
    vom Gehen einer Steigung ab und ist bei 90 Crad
    Steigung gleich null!

    Grüße

    Michael
     
Thema:

Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen?

Die Seite wird geladen...

Treppe in Neubau zu steil? Stufentiefe erhöhen? - Ähnliche Themen

  1. Treppe mit 19 / 23 im Neubau

    Treppe mit 19 / 23 im Neubau: Hallo, was haltet ihr von der Treppenkonfiguration mit Steigungshöhe 19 cm und Tritttiefe 23 cm? Andere Maße sind so weit ich das erkennen kann...
  2. Lichte Durchgangshöhe Treppe - Wie viel sollte es im Neubau sein?

    Lichte Durchgangshöhe Treppe - Wie viel sollte es im Neubau sein?: Hallo, mal eine Frage an die Experten. Wie hoch sollte die Lichte Durchgangshöhe einer Treppe in einem Neubau mindestens sein? DIN 18065 sagt 200...
  3. Innentreppe stillegen und Treppenöffnung schließen?

    Innentreppe stillegen und Treppenöffnung schließen?: Hallo! Wir planen einen EFH-Neubau (Keller, EG, OG, zunächst unausgebautes DG). Das Haus soll als EFH genutzt werden, aber auch die...
  4. Treppe Neubau - lackierte Wangen aus Buche oder Kiefer?

    Treppe Neubau - lackierte Wangen aus Buche oder Kiefer?: Hallo zusammen, nachden wir einige Angebote von Treppenbauern gesichtet haben treten neben den erheblichen Preisunterschieden auch...
  5. Probleme mit einer Bolzentreppe / Toleranzen

    Probleme mit einer Bolzentreppe / Toleranzen: Hallo wir haben ein von einem Bauträger errichtetes Haus neu gebaut und zwischenzeitlich auch bezogen. Nun ist uns nach der Bauabnahme...