Kellerwand verstärken

Diskutiere Kellerwand verstärken im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Das Bitumen der Dickbeschichtung haftet besser als du denkst. Auf allem was du dir vorstellen kannst!! Es wird mit der...

  1. Rainer587

    Rainer587

    Dabei seit:
    01.12.2024
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Haftet das dauerhaft auf feuchten Wänden und ist frostbeständig in der Haftung??
     
  2. Rainer587

    Rainer587

    Dabei seit:
    01.12.2024
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Gibt's verschiedene Produkte, z.B. gab es Kiesol von Remmers
     
  3. Rainer587

    Rainer587

    Dabei seit:
    01.12.2024
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Gar nicht! Deshalb siehe 15:56 Uhr.
     
  4. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.609
    Zustimmungen:
    6.071
    Dafür aber eine Betonwand im Erdreich, deren Herstellung enorme CO2 Mengen freigesetzt?

    EPDM als Dämmung ist mir unbekannt.
     
  5. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.063
    Zustimmungen:
    972
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn die Wand einen Tag frei steht und dabei mit der Drahtbürste von Anhaftungen befreit wird, ist sie abgetrocknet, daß das Bitumen haftet.
    Versprochen!! Es sei denn, es regnet Bindfäden.
     
  6. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    536
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Kiesol C funktioniert nicht bei Beton.
    Deswegen die Frage womit du das machen willst.
     
  7. Rainer587

    Rainer587

    Dabei seit:
    01.12.2024
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Die Wand wird aber nicht trocken sein. Wegen fehlender, bzw. schlechter Horizontaldichtung.
     
  8. #28 Rainer587, 07.09.2025 um 00:07 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 07.09.2025 um 00:12 Uhr
    Rainer587

    Rainer587

    Dabei seit:
    01.12.2024
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beton ist über Jahrtausende haltbar und kann zigmal aufbereitet werden. Styropur etc. ist auch bei der Herstllung nicht besonders ökologisch, hält nicht solange und muß dann entsorgt werden. Und bei der Verarbeitung fliegen die Flocken kilometerweit und verschmutzen die Umwelt für ewige Zeiten. Find ich nicht so toll.

    Gemeint waren PU-Hartschaumplatten. Hat hier mal jemand als EPDM bezeichnet.
     
  9. Rainer587

    Rainer587

    Dabei seit:
    01.12.2024
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Warum soll das nicht gehen?? Lt. Remmers kein Problem.
     
Thema:

Kellerwand verstärken

Die Seite wird geladen...

Kellerwand verstärken - Ähnliche Themen

  1. Feuchte Kellerwand: Trocknungsdauer und Isolierung

    Feuchte Kellerwand: Trocknungsdauer und Isolierung: Hallo, es geht um ein EFH Baujahr 1973. Im Keller sind mehrere Wände in unterschiedlich gelegenen Räumen feucht. Die Ursache ist wahrscheinlich...
  2. Kellerwand abdichten

    Kellerwand abdichten: Guten Tag, wir haben eine Wohnung in einem Haus von 1959 gekauft und dazu gehört auch ein großer, heller Kellerraum, welchen wir gerne als...
  3. Heterogene Kellerwände verputzen

    Heterogene Kellerwände verputzen: Moin, wir haben ein Haus gekauft, Bj 1958, kernsaniert 2015. Nach Austausch der Ölheizung gegen WP ist der Raum mit dem ehemaligen Tank nun leer,...
  4. Kellerwände innen sanieren

    Kellerwände innen sanieren: Werte Experten, ich möchte gerne einmal um Eure Expertise zum Thema "Sanierung von Kellerinnenwänden" bitten. Wir haben einen unterkellerten...
  5. Kellerwand aus KS-Plansteinen - Verstärkung nötig? Doppelte Mauer? (Probleme?)

    Kellerwand aus KS-Plansteinen - Verstärkung nötig? Doppelte Mauer? (Probleme?): Hallo an die Bauexperten hier! Habe eine Frage zu einer kleinen Unterkellerten Werkstatt die an ein Bestandsgebäude angebaut werden soll...