Probleme mit Justierschrauben in Holzbalkendecke

Diskutiere Probleme mit Justierschrauben in Holzbalkendecke im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Moin in die Runde, wir sanieren gerade unseren Altbau von 1922, den wir nahezu vollständig entkernt haben. Beim abhängen der neuen Decke habe...

  1. peweks

    peweks

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Moin in die Runde,

    wir sanieren gerade unseren Altbau von 1922, den wir nahezu vollständig entkernt haben.

    Beim abhängen der neuen Decke habe ich leider ziemliche Probleme mit den von mit verwendeten Tox Justierschrauben:
    1. Das Einschrauben erfordert trotz vorbohren relativ viel Kraft bzw. reißt es trotzdem manchmal das Handgelenk aus
    2. Ich habe schon mehrfach Schrauben (fast) rund gedreht, trotz Verwendung unterschiedlicher Bits.
    3. Eine Schraube ist beim Versuch diese zu justieren rund gedreht - wie bekomme ich die wieder raus??
    4. Zwei Bits sind aufgrund des Drehmoment bereits abgerissen
    5. Einige Schraubenköpfe wandern beim justieren/nivellieren raus aus der Lattung, was später beim montieren sicherlich stört
    Da ich viel gutes über Justierschrauben gesehen habe und Tox sonst zuverlässige Profukte liefert, gehe ich von einem Anwenderfehler aus. Was mache ich falsch?

    Die Zutatenliste
    • Tox 6x100 Justierschrauben T25
    • Makita DHP484 18V Akkuschrauber
    • Milwaukee u. Makita T25 Bits
    • 8/20 Holzbalken aus Eiche
    Wäre ein Drehschlagschrauber die bessere Variante für die Aufgabe?
    Oder welche anderen Verbesserungsvorschläge habt ihr?
    Und wie bekomme ich die rundgedrehte 6x100 Justierschraube wieder aus dem Balken?

    Danke!
     
  2. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    304
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Dein Problem ist vermutlich, dass Eiche einfach viel zu hart ist. Wie groß bohrst du vor und wie viel musst du ausgleichen?
     
  3. peweks

    peweks

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Rückmeldung!
    5mm Bohrer
    Vorallem bohre ich die Latten vor, damit nichts reißt. In die Eiche sind es dann maximal 2cm. Ich dachte selbst das würde schon helfen.
    Ausgleichen muss ich teils 3-4cm, Decke hängt mittig etwas durch - ist halt alt.

    Sind die Schrauben dann Overkill?
    Dennoch dann noch die Frage: Was tun mit der runden Schraube?
    Und macht es ein Drehschlagschrauber leichter?
     
  4. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    545
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Wenn dir die Bits abbrechen, bringt der Schlagschrauber auch nix.

    Mit Direktabhängern wäre das deutlich einfacher, weil du nicht so tief in den Balken Schrauben musst.
     
  5. peweks

    peweks

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Der uns betreuenden Architekt + Rohbauer meinten mit dem Holzlatten wäre das deutlich schneller und einfacher und so wurde das Material besorgt
    Tjoa, dann muss ich mich wohl durchquälen
     
  6. #6 Ab in die Ruine, 09.09.2025 um 10:03 Uhr
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    268
    Schraubengewinde in flüssiges Wachs tauchen oder etwas Öl drauf geben. Dann flutscht es in der Eiche besser.
     
    peweks und Oehmi gefällt das.
  7. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    545
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Du kannst auch die Latten in die Direktabhänger schrauben.

    Wenn es bei den Justierschrauben bleiben soll, tiefer vorbohren. Drehschlagschrauber ist definitiv schonender Fürs Handgelenk, aber die Milwaukee Shockwave Bits sind schon sehr gut. Wenn die abbrechen, bringt das auch nix.

    Oder das ausprobieren.

    Absägen.
     
    peweks gefällt das.
  8. peweks

    peweks

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Da die Latte aktuell ja stramm an den Balken geschraubt ist: Multitool mit Metallaufsatz und dann zwischen Latte und Balken die Schraube absägen?
    Die ganze Latte möchte ich ungern opfern wegen einer Schraube.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  9. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    545
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Hätte ich auch so gemacht.
     
  10. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    750
    dito.
    Außerdem kann ich nur wiederholen: Ausreichend tief vorbohren. Ähnlich wie beim Dübeln - mindestens tiefer als die Schraube ich das Holz führt.
    6er Schraube ohne Vorbohren in altes Eichenholz - da ist nach wenigen Milimetern ende im Gelände. Bei Buche ist das ganz ähnlich.
     
  11. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    430
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wenn du 2cm im Eichenbalken vorbohrst wundert es nicht, dass dir dei Schrauben/Bits verrecken. 4mm vorbohren auf volle Tiefe. Und einen Schrauber mit zweitem Griff oder einen Schlagschrauber. Und ein Schrauber, der genügend Drehmoment hat.
     
  12. peweks

    peweks

    Dabei seit:
    25.07.2022
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Danke nochmal für die zahlreichen Antworten!
    Die Justierschrauben im WZ konnte ich mit einem Drehschlagschrauber der Dachdecker dann doch ganz gut bedienen.
    Die kommenden Schrauben werde ich dann a) tiefer vorbohren und b) vor dem einschrauben in Holzöl tunken :-)
     

    Anhänge:

Thema:

Probleme mit Justierschrauben in Holzbalkendecke

Die Seite wird geladen...

Probleme mit Justierschrauben in Holzbalkendecke - Ähnliche Themen

  1. Hinterlüftung stilllegen - Probleme erwartet?

    Hinterlüftung stilllegen - Probleme erwartet?: Hallo zusammen, im Zuge der Dachsanierung haben wir die diffusionsdichte Gitterfolie im zu dämmenden Bereich der Schräge in mühseliger...
  2. Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme

    Entwässerung, Spritzschutz und Weg ums Haus mit vielen Probleme: Moin, wir haben aktuell das Haus leicht Ausgebuddelt und wollten jetzt die Entwässerung machen & Anschließend einen Weg darüber bauen. Dabei...
  3. Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?

    Probleme mit Abwasserrohren / gravierender Baumangel?: Hallo liebe Experten, ich bin mit meiner Familie im Oktober 2023 in unseren Neubau eingezogen, welcher schlüsselfertig von einem Bauträger...
  4. Probleme mit Innentüren

    Probleme mit Innentüren: Hallo zusammen, wir haben einige Probleme mit unseren Innentüren, die wir bei einer Firma aus der Region gekauft und montieren haben lassen....
  5. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...