Kellerraum zum Büro umbauen

Diskutiere Kellerraum zum Büro umbauen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Liebe Bauexperten und "Kellerkinder", das dritte Kind möchte ein eigenes Zimmer und der Vater muss mit dem Büro in den Keller ziehen. Problem: Der...

  1. Riki26

    Riki26

    Dabei seit:
    15.10.2019
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    6
    Liebe Bauexperten und "Kellerkinder",
    das dritte Kind möchte ein eigenes Zimmer und der Vater muss mit dem Büro in den Keller ziehen. Problem: Der vorgesehene Raum zeigt Feuchtigkeit/ Schimmel an. Auf dem Foto sieht man eine Innenwand, der Raum von der anderen Seite hat keine Anzeichen von Feuchtigkeit. Die Roten Zahlen zeigen Die Werte in der jeweiligen Höhe, gemessen mit einem Feuchtigkeitsmesser von "Rdinscos", der Wert von 60 ist laut Tabelle die Grenze von "Risk" zu "wet".

    Das kleine Problem1: am Fenster (Hochparterre) schimmelt es schön schwarz.
    Mein Plan dort: Glasbausteine raus, verschimmelten Putz raus, Pflastersteine aufnehmen und von außen mit Bitumenschlacke und ggf. Noppenbahn abdichten. Neues Fenster rein und mit 2K-Schaum und von außen mit einer Art Silikon versiegeln. -> Passt das so eurer Expertise nach?

    kleines Problem Nummer 2: Wie verlege ich dort korrekterweise einen Vinylboden?

    ggf. größeres Problem: Was ist mit der Kellerwand? Die anderen Wände, insb. die beiden Außenwände zeigen diese Feuchtigkeitslinie nicht. Die Werte sind ähnlich, allerdings liegt das Maximum bei 52 und nicht 60 . Die dunkle Linie fühlt sich auch trocken an. Ich habe die Vermutung, dass dort keine aktive Feuchtigkeit mehr eindringt, denn: Der Regenablauf im Hof (vor dem Fenster) war wohl viele Jahre verstopft bzw. undicht. Das Problem habe ich vor zwei Jahren gelöst. Seitdem beobachte ich keine Ausbreitung von Feuchtigkeit am Fenster oder an dieser Linie. Die Luftfeuchtigkeit im Raum ist eigentlich auch nie über 60 [ im Sommer habe ich im Kellerflur hin und wieder einen Entfeuchter laufen)

    Danke für eure Tipps!
     

    Anhänge:

  2. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    64
    Stell erstmal einen Bauantrag. Die Umnutzung ist illegal.
     
    Fabian Weber gefällt das.
  3. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    6.694
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist so der Klassiker mit der aufsteigenden Feuchte an Innenwänden
    Das kriegst du mit einfachen Mitteln (auf dem Niveau wie du dir auch das mit dem Fenster vorstellst) alleine nicht in den Griff

    Den Raum ganzjährig beheizen an den gefährdeten Stelle und entfeuchten würde evtl klappen. Ob du dir das antun willst ? Hmmm
     
Thema:

Kellerraum zum Büro umbauen

Die Seite wird geladen...

Kellerraum zum Büro umbauen - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Kellerraum aber wie?

    Dämmung Kellerraum aber wie?: Hallo zusammen, ich brauche eure fachliche Einschätzung zu meinem Keller-Ausbau als Schlafraum. Objekt / Bestand Baujahr: 1975 – Fertighaus,...
  2. Ist Zustand: Gipsputz im Kellerraum

    Ist Zustand: Gipsputz im Kellerraum: Hallo liebe community, ich habe folgende Situation in einem Altbau, der nun mitten in der Sanierung ist. Im Keller befindet sich in einem...
  3. KWL für feuchten Kellerraum

    KWL für feuchten Kellerraum: Hallo zusammen, ein guter Freund von mir betreibt in einem Kellerraum eine professionelle Garnelenzucht. Da stehen also dutzende Aquarien, die...
  4. Regenrinne durch Kellerraum?

    Regenrinne durch Kellerraum?: Guten Tag, Ich bin Laie und hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. In unserem Keller tropft ein Rohr. Nun haben wir uns gefragt, was das für...
  5. Kellerraum mit Rohren nach Außen

    Kellerraum mit Rohren nach Außen: Hallo zusammen, in meinem Haus hat der Wäsche-/Heizungskeller mehrere Anschlüsse an die Außenluft, jeweils über diese orangenen Abwasserrohre aus...