Erfahrungen zur Tragfähigkeit einer Decke zwecks Estrichverlegung

Diskutiere Erfahrungen zur Tragfähigkeit einer Decke zwecks Estrichverlegung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Leute, In unserem Haus Bj.1930 ist die Kellerdecke aus Beton ca 6 bis 8 cm dick mit Doppel-T-Trägern, die ca. 4 cm rausstehen. Soweit...

  1. #1 georgilein, 06.06.2019
    georgilein

    georgilein

    Dabei seit:
    11.01.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Leute,
    In unserem Haus Bj.1930 ist die Kellerdecke aus Beton ca 6 bis 8 cm dick mit Doppel-T-Trägern, die ca. 4 cm rausstehen.
    Soweit ich erkennen kann, ist keine weitere Armierung verbaut.
    Den alten Dielenboden auf Holzbalken mit Schlacke dazwischen habe ich rausgerissen.
    Da ich bis zum Flur-Niveau ca 12 cm überbrücken muss, überlege ich eine entsprechende Dämmung ( ich glaube, das nennt man Trennschicht) mit Zementestrich verlegen zu lassen.
    Hat jemand Erfahrungen, ob man auf solch einer Decke 5 bis 6 cm Estrich verlegen kann, ohne einen Statiker zu bemühen.
    Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
    Liebe Grüsse
    Georg IMG_20190606_150117.jpg IMG_20190606_150349.jpg IMG_20190606_150358.jpg
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.356
    Zustimmungen:
    3.421
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Erfahrung hat dein Statiker, aber den musst du nicht bemühen, sondern bezahlen
     
    arch gefällt das.
  3. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Zementestrich wiegt 1 cm ca 20 Kg/m² also bei 5 cm 100 KG der m². Der Raum ist nicht gerade klein, bei 20m² reden wir also von 2 Tonnen. Das soll keine besondere Berechnung sein, ich will dir nur vor Augen führen: Würdest du 2 Tonnen Gewicht in den Raum stellen, ohne vorher jemanden zu fragen, selbst wenn das etwas kostet? Und wie das Detail mit den Stahlträgern aussieht, muss man ja auch noch klären, da der Estrich da ja entkoppelt drüber laufen muss.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.801
    Zustimmungen:
    4.183
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Erstmal haben Sie ja schon Estrich oder Beton eingefüllt oder was ist dort jetzt zu sehen? Was ist darunter Hohldielen? Geschalt? Normalerweise legt man nun Bewehrung dicht an die Stege und natürlich über die Fläche und betoniert.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.801
    Zustimmungen:
    4.183
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @arch so Sanierung Objekte hast nicht viel wa - wenn deine Profile in Ordnung sind und die Auflager - Armierung und Beton - cleverer sind natürlich einige Verbindungen bzw Schweissung am Steg, da passiert nix. :e_smiley_brille02:
     
    arch gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 06.06.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.635
    Zustimmungen:
    6.088
    Also die Schlacke zwischen den Stahlträgern hatte ja auch mal ein gewisses Gewicht.

    Soll dort eine Fußbodenheizung jetzt rein, oder warum soll es Zementestrich werden?

    Wenn nicht, kann man zwischen die Träger wie schon geplant die Dämmung legen, aber vielleicht ca. 10cm und dann einfach Trockenestrich (z.B. Fermazellplatten) oben drauf. Die Lücken in der Dämmung (über den Trägern) kann man mit einer zementgebundenen Schüttung (z.B. Auch von Fermazell) füllen oder man schneidet sich passende Dämmstreifen zurecht und nimmt nur die Schüttung für Ritzen.
     
  7. LauraMai

    LauraMai

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hab genau das gleiche Problem. Kannst du mir bitte sagen wie du es gelöst bekommen hast? Verzweifle gerade
     
Thema: Erfahrungen zur Tragfähigkeit einer Decke zwecks Estrichverlegung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmen mit holzfaser erfahrungen

    ,
  2. Hohldielen Traglast

    ,
  3. Hohldielen 6 cm Traglast

    ,
  4. stahlträger hohldielen,
  5. stahlträger trennschicht trockenestrichplatten
Die Seite wird geladen...

Erfahrungen zur Tragfähigkeit einer Decke zwecks Estrichverlegung - Ähnliche Themen

  1. Erfahrene Trockenbauer / Verputzer / Maurer / Fliesenleger gesucht

    Erfahrene Trockenbauer / Verputzer / Maurer / Fliesenleger gesucht: Hallo! Ich suche erfahrene Verputzer / Trockenbauer / Maurer / Fliesenleger, die Lust haben in Spanien zu leben und zu arbeiten! Ich bin vor mehr...
  2. Erfahrungen mit der Installation eines Wand-WCs gesucht

    Erfahrungen mit der Installation eines Wand-WCs gesucht: Hallo zusammen, ich plane gerade die Sanierung meines Badezimmers und möchte ein Wand-WC installieren. Bisher habe ich mir schon einige Modelle...
  3. (Langzeit-)Erfahrung mit Schnecke bei Pelletlager (ETA)

    (Langzeit-)Erfahrung mit Schnecke bei Pelletlager (ETA): Hallo liebe Bauexperten-Gemeinde, ich plane eine ETA-Pelletheizung mit Lagerraum und Austragungsschnecke. Angeblich soll ja die Schnecke von ETA...
  4. Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen

    Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen: Hallo liebe Hand- und Heimwerker, Folgendes Grundproblem: Im Keller ist es immer sehr feucht, ganzjährig fällt es nie unter 75% Luftfeuchte....
  5. Einschränkungen durch B-Plan – Ideen oder Erfahrungen gesucht

    Einschränkungen durch B-Plan – Ideen oder Erfahrungen gesucht: Moin zusammen, wir planen aktuell den Bau eines Einfamilienhauses in Neuwittenbek im neuen Baugebiet Bantesholm / Gettorfer Weg. Leider schränken...