Sanierung im Außenbereich

Diskutiere Sanierung im Außenbereich im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Sanierung im Außenbereich Meine Urgroßeltern haben um 1920 ein Wohnhaus im Außenbereich sowie im Überschwemmungsgebiet im Emsland...

  1. SvenB1982

    SvenB1982

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Sanierung im Außenbereich


    Meine Urgroßeltern haben um 1920 ein Wohnhaus im Außenbereich sowie im Überschwemmungsgebiet im Emsland (Niedersachsen) errichtet. Später lebten dort meine Großeltern.

    Im Jahr 2016 musste meine Großmutter ins Altenheim ziehen, und seitdem stand das Haus leer. Sie hatte eigentlich den Wunsch, zurückzukehren, jedoch ist es dazu nicht mehr gekommen. 2024 ist sie verstorben.

    Meine Mutter hat das Haus geerbt (offiziell seit Juli 2025). Sie möchte es mir bereits zu Lebzeiten übertragen, damit das Haus in Familienbesitz bleibt. Während der gesamten Zeit wurden Strom- und Wasser-/Abwassergebühren weiter bezahlt. Zum Haus führt eine asphaltierte Straße.

    Das Grundstück umfasst insgesamt ca. **4.500 m²**, davon sind rund **3.500 m² als Ackerland ausgewiesen**.

    Ich habe eine Bauvoranfrage gestellt, ob ich auf einem kleinen, vom Überschwemmungsgebiet ausgenommenen Teil des Grundstücks einen Ersatzbau errichten darf. Dies wurde von der unteren Wasserbehörde jedoch abgelehnt mit der Begründung, dass bei Hochwasser eine Gefährdung bestünde und man mich im Ernstfall retten müsste. Daraufhin habe ich die Bauvoranfrage zurückgezogen.

    Im Haus selbst stand nie Wasser. Lediglich die Straße war bei Hochwasser rund 30 cm überflutet. Das letzte Hochwasserereignis war 2023/2024, davor gab es seit 1987 keine Überschwemmungen.

    In den 1960er-Jahren wurde das Haus um einen Anbau erweitert, anscheinend ohne Baugenehmigung. Ebenso wurden zwei Garagen ohne Genehmigung errichtet. Sollte ein Abriss dieser Gebäudeteile erforderlich sein, wäre das für mich kein Problem.

    Das Bauamt äußerte Zweifel daran, ob für das Gebäude überhaupt noch Bestandsschutz besteht, da es so lange leer stand.

    Ich möchte das Haus gerne sanieren. Problematisch ist, dass es keine Bodenplatte hat und die Zwischendecke ursprünglich aus Holzbalken besteht, die später mit Beton ausgegossen wurden – diese Konstruktion möchte ich erneuern. Seit dem 01.09.2025 habe ich mich offiziell dort angemeldet, sodass das Haus nun wieder als bewohnt gilt.

    Zum Vergleich:

    * Nur einen Kilometer entfernt musste ein anderes Haus im Außenbereich/Überschwemmungsgebiet lediglich eine Wand stehen lassen, um dort neu bauen zu dürfen.
    * Etwa 100 m von meinem Haus entfernt beginnt eine Siedlung, die ebenfalls im Überschwemmungsgebiet liegt. Dort wurde vor fünf Jahren ein Neubau errichtet.

    Meine Fragen:
    1. Wie stehen meine Chancen, das bestehende Haus zumindest sanieren zu dürfen?
    2. Sollte ich im Vorfeld mit einem Anwalt sprechen, um die Erfolgsaussichten zu prüfen?
    3. Ist der Bestandsschutz tatsächlich erloschen, obwohl die Nutzung formal nie aufgegeben wurde?
    4. Wie wäre die sinnvollste Vorgehensweise?
     

    Anhänge:

  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.643
    Zustimmungen:
    6.094
    Im Außenbereich darf man als Normalbürger eigentlich gar nicht wohnen. Es müsste ein Privileg gem. Paragraph 35 BauGb her.

    Du solltest also als erstes klären, ob die Nutzung durch Dich überhaupt zulässig ist.
     
    Jo Bauherr und nordanney gefällt das.
Thema:

Sanierung im Außenbereich

Die Seite wird geladen...

Sanierung im Außenbereich - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Kellerdecke Altbau

    Sanierung Kellerdecke Altbau: Hallo zusammen! Folgende Situation: Altbau ca 1923, Bruchsteinmauerwerk im Keller, Rest Vollziegel. Decke zwischen Keller und EG ursprünglich...
  2. Sanierung in Hamburg (Nord-Ost)?

    Sanierung in Hamburg (Nord-Ost)?: Hallo zusammen, wir haben aktuell die "spontane" Idee, eine Bestandsimmobilie in Hamburg (Nord-Ost, Baujahr 1957) zu sanieren oder ggf. über...
  3. Sanierung oder Ersatzneubau im Außenbereich

    Sanierung oder Ersatzneubau im Außenbereich: Hallo, wir überlegen im Außenbereich in Niedersachsen ein Haus zu kaufen mit ca. 2000m2 Grundstück. Das Haus ist seit wenigen Jahren unbewohnt und...
  4. Sanierung Außenbereich Nds

    Sanierung Außenbereich Nds: Hallo, Bauvorhaben: altes Bauernhaus, Baujahr 1910, wurde schon seit über 40 Jahren nicht mehr landwirtschaftlich genutzt. Lage:...
  5. Sanierung im Außenbereich bei Unterschreitung der Abstandsfläche

    Sanierung im Außenbereich bei Unterschreitung der Abstandsfläche: Hallo liebe Experten, kurz ein paar Worte zu dem bestehenden Gebäude bzw. zu den geplanten Umbauten. Wir sind Eigentümer eines kleinen - vor...