Pfetten vor Vögel schützen

Diskutiere Pfetten vor Vögel schützen im Dach Forum im Bereich Neubau; Meine Pfetten habe ich 30 Jahre lang mit Drahtrollen vor Vögeln geschützt. Das hat mehr oder weniger gut funktioniert. Es haben über die Jahre...

  1. Timpeto

    Timpeto

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Meine Pfetten habe ich 30 Jahre lang mit Drahtrollen vor Vögeln geschützt. Das hat mehr oder weniger gut funktioniert. Es haben über die Jahre doch einige Vögel sich dort irgendwie niedergelassen und ihren Darm entleert.

    Momentan steht ein Gerüst und das wäre die Gelegenheit, die Sache zu erneuern und besser zu machen.

    Was ist stand der Technik, und was hat sich bewährt ... und was nicht?
    Von Spikes liest man ja, dass manche ihr Nest obendrauf bauen.
    Bei Kunststoff-Spikes habe ich auch Bedenken, dass die durch Lichteinwirkung mit den Jahren brechen.

    Die Pfetten sind z.T. 12 cm, z.T. 18 cm breit.
    Rolle.jpg

    Danke.
     
  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.339
    Zustimmungen:
    758
    Wenn die Vögel diesen Bereich mögen - setze doch entsprechende Vogelhäuschen dort hin, bzw. sorge dafür, dass der Kot keinen Schaden anrichten kann.
     
  3. Timpeto

    Timpeto

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Wenn dir mal Greifvögel die Hauswand und den Bereich unter dem Dachvorsprung tagelang mit ihrer gipsartigen K*cke versauen, dann baust du da keine Vogelhäuschen mehr hin.
     
  4. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.339
    Zustimmungen:
    758
    Damit sieht die Sache natürlich etwas anders aus ;)
    Um welche Vögel handelt es sich denn da?
     
  5. Timpeto

    Timpeto

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Es geht um Tauben und schwerpunktmäßig Greifvögel.
    Um welche Art, kann ich nicht sagen, weil ich mich a) in der Ornitologie nicht auskenne und die b) meistens nur nachts da sitzen und nur selten zu sehen sind.

    Am Samstag habe ich die alten Draht-Rollen entfernt und auf mancher Pfette eine 10mm dicke Kotschicht abgekratzt ... mit FFP3 Maske aus der Corona-Zeit.
     
  6. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.339
    Zustimmungen:
    758
    Tauben und Greifvögel schließt sich aber irgendwie aus.
    Die gezielte Ansiedlung von Greifvögeln könnte als Taubenabwehr taugen....
     
  7. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    458
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Vernetzen. Oder eben mit deinem Karnickeldraht.
     
  8. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    317
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Aluminiumlochblech. Kann man sauber anschrauben und wenn man will noch dunkel streichen, dann fällt das nicht so auf.
     
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    191
    Plastikraben aufstellen oder aufhängen soll auch helfen. Sieht man auch öfter auf Sportbooten.
     
  10. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    317
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Funktioniert nur bedingt. Oft checken es die Tauben, das sich der Kollege nicht bewegt, werden dann mutig und stellen fest, es besteht keine Gefahr.
    Diese Erfahrung haben wir zumindest schon ein paar mal gemacht.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  11. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    174
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Ich habe gute Erfahrungen mit Edelstahlspikes auf Edelstahlgrundplatte gemacht, wenn tatsächlich alle ebenen Flächen abgedeckt sind, kommt es nach meiner Erfahrung nicht mehr zu Nestbau oder anderen Vogelaktivitäten :).

    Ein Netz würde ich dagegen nicht empfehlen.
     
  12. Timpeto

    Timpeto

    Dabei seit:
    30.05.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte mal die KI (ChatGPT) befragt und die hat u.a. schräge Abdeckungen empfohlen.
    Und auf ibäh habe ich einen Spengler gefunden, der sowas macht (Artikel 315813111437).
    Das ist momentan mein Favorit. Habe mal angefragt, ob er auch auf Maß fertigt.

    Durch die Schräge finden die Vögel keinen Halt, alles rutscht ab ... und kein Vogel verletzt sich.
     
  13. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    191
    Vor allem sind die fliegenden Ratten Standorttreu.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  14. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.243
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Die Hohlräume und Vorsprünge zu verbauen ist tatsächlich die bessere Lösung, auch wenn es die teuerste ist.

    Spikes haben die Ästhetik eines Graffitis auf dem Bahnhofsklo, unterbewusst assoziiert man sie immer mit öffentlichen Räumen und deren Verwahrlosung.
    Plastikvögel sind Esotherik
    Beschichtungen werden zugeschissen, schützen nur das Holz aber sehen halt doof aus.
     
  15. Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    270
    Also bei meinen Spikes muss man sehr genau hinschauen und beeinträchtigen die Ästhetik in keiner Weise. Sind dünne aus Edelstahl.
     
  16. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.243
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wie verhinderst du, dass Tauben ihre Federn auf den Spikes hinterlassen? Das ist für mich immer das größte Problem: Federn, Laub, Spinnenweben. Nach kurzer Zeit sieht das aus wie ein Müllsammler.
    Sobald genug "Schrott" an den Spikes hängt, wollen die Tauben wieder ran und biegen sie beiseite.

    oder verwendest du eine andere Form von Spikes, nicht die normalen Leisten so wie diese? upload_2025-9-16_11-51-31.png
     
  17. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    317
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
  18. Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    270
    Gar nicht, Ist auf den Pfetten unter dem Dachüberstand. Kein Laub und Vögel kommen da auch nicht nicht. Falls mal Spinnenweben kommen sollten, kann sicher ein Gartenschlauch helfen.
     
Thema:

Pfetten vor Vögel schützen

Die Seite wird geladen...

Pfetten vor Vögel schützen - Ähnliche Themen

  1. Mauer auf oder um Pfette

    Mauer auf oder um Pfette: Kann man auf eine Pfette direkt mauern bzw. eine Mauer über oder um die Pfette herum hochziehen? [ATTACH] Hintergrund: An mein Einfamilienhaus...
  2. Pfetten nötig und wie verschließen?

    Pfetten nötig und wie verschließen?: Guten Morgen Zusammen, ich habe aktuell ein Problem und weiß nicht so genau wie es weitergeht bzw. wer hier Recht hat, da ich überhaupt nicht vom...
  3. Trennwand, oberes UW-Profil an Sparren parallel zur Pfette

    Trennwand, oberes UW-Profil an Sparren parallel zur Pfette: Hallo, ich plane gerade, eine Gipskarton-Trennwand in einen Raum im Dachgeschoss mit Sichtdachstuhl einzuziehen. Die Wand würde parallel zur...
  4. Firstzangen durch Sparren-Pfetten-Anker ersetzen

    Firstzangen durch Sparren-Pfetten-Anker ersetzen: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus dem Jahr 2010 gekauft. Der Dachboden ist bereits ausgebaut, bietet aber nur eine Raumhöhe von 1,80m. Da wir...
  5. Vögel nisten unterm Firstziegel und auf der Pfette, drohen massive Schäden?

    Vögel nisten unterm Firstziegel und auf der Pfette, drohen massive Schäden?: Guten Morgen aus der Region Trier! Es kommt der Frühling und rund um's Haus blüht das Leben wieder auf :-). An zwei Stellen am Dachbereich...