Kehldichtstreifen alternative?

Diskutiere Kehldichtstreifen alternative? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich suche eine Alternative zu Kehldichtstreifen, da meine Ziegel auf einer Seite zu hoch liegen und sonst keinen Auflage Punkt mehr haben....

  1. zundle

    zundle

    Dabei seit:
    04.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich suche eine Alternative zu Kehldichtstreifen, da meine Ziegel auf einer Seite zu hoch liegen und sonst keinen Auflage Punkt mehr haben.
    Im Anhang das Foto, es war vorher Mörtel zwischen Blech und Dachsteine.
    Der Mörtel hat natürlich nicht wirklich gehalten. Das Kehlblech (auch wenn es schon sehr alt ist) würde ich gerne noch ein paar Jahre lassen.

    Die Dachdeckung mache ich nächstes Jahr bis zum First mit neuen Dachsteinen.

    Gibt es eine Alternative als Mörtel zwischen Kehlblech und Dachsteinen?
     

    Anhänge:

  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    317
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Andere Frage: wieso willst du das mit Mörtel oder ähnlichen verschließen? Ich sehe da keinen Mehrwert.
     
  3. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    174
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Kehldichtstreifen kannst du bis auf 0 zusammendrücken, die tragen (fast) nicht auf. Wenn es doch stört, kann man sie auch mit einem Cuttermesser im Kopfbereich etwas schmälern, oder einschneiden.

    Die werden vor der Dacheindeckung auf das Blech geklebt.
     
  4. zundle

    zundle

    Dabei seit:
    04.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    weil die Ziegel ziemlich weit in die Luft stehen und somit wenig Auflagefläche haben.
    Vorher war alles gemörtelt, aber hat natürlich nicht gut gehalten.
     
  5. zundle

    zundle

    Dabei seit:
    04.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke, Kehldichtstreifen habe ich bereits hinter den Dachziegel , ich hätte eher etwas gesucht was man nicht so leicht eindrücken kann, damit der Dachstein eine bessere Auflagefläche hat.
    Ansonsten werde es vorerst nur mit Kehldichtstreifen versuchen .
     
  6. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    174
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Dann war meine Antwort falsch .. du hast ja quasi das gegenteilige Problem :) ... Nimm ein Kompriband, das ist druckstabiler, und verklammer die Ziegel an der Dachlatte.

    Wenn du Mörtel nehmen willst .. muss der Mörtel unterhalb der Ziegel angeordnet werden( ein paar wenige Zentimeter auf dem Kehlblech), .. nicht mit Mörtel außen vorstreichen, dann hält es auch.
     
  7. zundle

    zundle

    Dabei seit:
    04.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank, meinst du ich sollte Mörteln oder nur das Kompriband nehmen?
    Oder beides?

    Ich danke dir für deine Hilfe.
     
  8. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    174
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Im schrägen Bereich der Kehle liegen die Dachpfannen doch eigentlich schon auf dem Kehlblech, da sollte doch der Kehldichtstreifen, den du bereits aufgeklebt hast genügen, wenn die Pfannen an den Dachlatten geklammert werden.

    PXL_20250916_123606110.jpg

    Und hier unten kannst du z.B. mit Mörtel unterfüttern (dafür die Pfannen vorher wieder abnehmen) oder mit etwas anderem was du grade zur Hand hast, oder das Kehlblech etwas hochbiegen. Dafür würde ich jetzt nicht extra Kompriband kaufen.
     
  9. zundle

    zundle

    Dabei seit:
    04.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank, so werde ich es machen.
     
Thema:

Kehldichtstreifen alternative?

Die Seite wird geladen...

Kehldichtstreifen alternative? - Ähnliche Themen

  1. Heizung & Warmwasser – effiziente und bezahlbare Alternative zur defekten Ölheizung gesucht (ZFH, Bj

    Heizung & Warmwasser – effiziente und bezahlbare Alternative zur defekten Ölheizung gesucht (ZFH, Bj: Hallo zusammen, ich hoffe, ich finde hier ein paar gute Hinweise, Erfahrungsberichte oder auch technische Einschätzungen zur Situation bei uns:...
  2. Wanddurchbruch Altbau mit Echtholz verkleideter Decke - Alternative Abstützung Deckensprießen?

    Wanddurchbruch Altbau mit Echtholz verkleideter Decke - Alternative Abstützung Deckensprießen?: Hallo zusammen! Wir möchten zwischen Wohnzimmer und Küche einen Durchbruch durch eine tragende Wand realisieren (2,60cm hoch/1,20cm breit soll...
  3. Korkbasierte Entkopplungselemente zur schwingungstechnischen Lagerung – nachhaltige Alternative für

    Korkbasierte Entkopplungselemente zur schwingungstechnischen Lagerung – nachhaltige Alternative für: In einem aktuellen Projekt haben wir gezielt Korkmaterialien zur punktuellen Entkopplung schallkritischer Bauteile eingesetzt – beispielsweise an...
  4. Fläche versiegeln: GRZ / Zulässig oder Alternative?

    Fläche versiegeln: GRZ / Zulässig oder Alternative?: Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei den Außenbereich eines Neubaus zu planen und da ist die Frage aufgekommen, ob unsere Planung zulässig ist....
  5. Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen

    Schornstein beim Neubau – Kondenswasser & Alternativen: Wir sind gerade mitten in unserem Bauvorhaben und überlegen, ob wir direkt einen Schornstein mitmachen sollen. Einen geeigneten zentralen Platz im...