Holzbalkendecke über dem Wohbereich entfernen - Galerie möglich?

Diskutiere Holzbalkendecke über dem Wohbereich entfernen - Galerie möglich? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! Ich bin Matthias, neu hier und hoffe, dass Ihr mir ein paar Tipps und Ratschläge geben könnt. Hier einige Info`s zum Haus und zu unserem...

  1. #1 woelbattend2025, 17.09.2025 um 15:53 Uhr
    woelbattend2025

    woelbattend2025

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! Ich bin Matthias, neu hier und hoffe, dass Ihr mir ein paar Tipps und Ratschläge geben könnt.

    Hier einige Info`s zum Haus und zu unserem Vorhaben...
    Das Haus ist Bj. 74, besteht aus einem Kellergeschoss, dem EG und einem unausgebauten Dachgeschoss mit Dachschräge. Die Wände sind 36,5er Ziegel, die Kellerdecke ist eine 16er Stahlbeton-Platte und die Decke zum "Dachboden" hin, ist eine Holzbalkendecke (Balken ca. 12 x 20), die auf zwei tragenden Wänden aufliegen.

    Da das Haus alleine im EG 165m² Wohnfläche hat, ist geplant, die Decke über dem Wohn-/Essbereich zu entfernen, um so eine Art Galerie zu schaffen. Ich habe versucht das ganze im Grundriss einzuzeichnen und hoffe, man erkennt was wir planen.
    Nun ist die Frage, ob wir die Balken bedenkenlos entfernen können, ob ein paar bleiben müssen oder ob die Decke sogar komplett bleiben muss. Hierzu erhielten wir leider sehr unterschiedliche Aussagen. Ein Statiker sagte, dass er uns nicht weiter helfen kann, da keine Unterlagen / statischen Berechnungen für das Haus existieren... es wäre für ihn so nicht möglich, eine verbindliche Aussage zu treffen.

    Was denken die hier anwesenden über unser Vorhaben?
    Könnten alle Balken raus oder sollte einige bleiben? Wie könnte man das Vorhaben realisieren?

    Hier noch die Erklärung des Grunrisses:
    Nr. 1: Wand wurde entfert und durch einen Stahlträger ersetzt, da über diesen die Pfette abgestützt wird.
    Nr. 2 + 3: Wände wurden entfernt, da nicht tragend
    Nr. 4: Verlauf der Deckenbalken "linke Haushälfte"
    Nr. 5: Verlauf der Deckenbalken restliches Haus
    Nr. 6: Bereich in dem Die Galerie entstehen soll und in dem möglichst alle Balken entfert werden sollen
    Nr. 7: tragende Wände


    Grundriss - Galerie - Bauforum.jpg
    ce13244b-a609-4469-9a45-68e200841700~1.jpg

    0e41725e-de20-4649-a4f9-497fbdebc4fd~1.jpg
     
  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    320
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Du hast 2 Möglichkeiten. Die erste wäre, du suchst dir einen vernünftigen Statiker, da der erste wohl zu faul war sich der Geschichte anzunehmen, oder als zweite Variante, du suchst dir einen guten Zimmermann. Am besten so einen richtig alteingesessenen Zimmereibetrieb am besten in der 3. Generation. Die haben viel Erfahrung und können auch die Maßnahme (inoffiziell) rechnen.
     
    woelbattend2025 und 415B gefällt das.
  3. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.178
    Zustimmungen:
    504
    das finde ich bei dem derzeitigen Kenntnisstand nicht fair. Ich denke mal, bei entsprechender Entlohnung hätte er sich sicher der Sache angenommen. Das das aber nicht für zwofuffzich zu bekommen ist, sollte dabei klar sein
     
  4. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    579
    Und dann später nicht wundern wenn die Heizkosten auch nach oben gehen.
     
  5. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.421
    Zustimmungen:
    1.832
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Merkwürdige Begründung. Ich kenne Gründe, dass man das gern möchte oder dass man es luftiger haben möchte.

    Zum Vorhaben: Problem sollte wohl das Dach bzw. seine Statik sein, denn das wird ja über Stützfeiler auf dem Dachboden gehalten. Wenn man da jetzt hälftig alles entfernt, wird es spannend.
     
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.034
    Zustimmungen:
    194
    Ja ja die Heizkosten, warum ziehst du deine Decke nicht auf 2,20 runter?
     
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.034
    Zustimmungen:
    194
    Es sieht auch nach Gaube aus auf Bild 2. Da wird die Decke wohl so bleiben müssen.
    Such die einen Statiker der dir dein Vorhaben berechnet. Wer hat denn den Fenstersturz vorne berechnet? Das Fenster wird ja wesentlich größer. Wo steht denn das Haus?
     
  8. #8 woelbattend2025, 18.09.2025 um 09:28 Uhr
    woelbattend2025

    woelbattend2025

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Uns ist bewusst, dass der Statiker sein Geld verlangen wird. Wir haben ihm auch mitgeteilt, dass das ok für uns ist, aber inzwischen haben wir einen anderen gefunden, der sich das ganze mal anschauen möchte. Nun hoffen wir, dass bei der "Besichtigung" auch eine ehrliche Abschätzung abgibt.
    Sollte ich hierfür Vorarbeiten leisten? Einen der Deckenbalken frei stämmen, damit man sieht, wie die Situation in der Wand ist oder ähnliches?

    Die Gaube haben wir bereits zurückgebaut und durch ein Dachflächenfenster ersetzt. Wieso denkst du, dass hier die Decke bleiben müsste?

    Den Fenstersturz hat ehrlicherweise niemand berechnet. Ein Befreundeter Maurer sagte uns, dass es kein Problem wäre. Wir haben zwei 300x17,5x11,5er Betonstürze für einen 200cm Ausschnitt hintereinander in die Wand gesetzt.
     
  9. #9 woelbattend2025, 18.09.2025 um 09:31 Uhr
    woelbattend2025

    woelbattend2025

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Einen guten und alt eingesessenen Zimmerer hatte ich gestern da. Dieser sagte, dass er die Balkenanzahl guten Gewissens reduzieren könnte, jedoch nicht komplett entfernen würde. Er ist zwar der Meinung, dass die komplette Entfernung kein Problem wäre, aber natürlich möchte er nicht Schuld sein, wenn dem doch nicht so ist.
     
  10. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.034
    Zustimmungen:
    194
    Ich könnte dir einen Statiker empfehlen der auch bezahlbar ist. Sicher ist sicher und hier im Forum ist es wie der Blick in die Glaskugel.
     
Thema:

Holzbalkendecke über dem Wohbereich entfernen - Galerie möglich?

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke über dem Wohbereich entfernen - Galerie möglich? - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke Schallschutz verbessern

    Holzbalkendecke Schallschutz verbessern: Hallo zusammen, wir haben ein Haus von 1938 gekauft und jetzt mit der Sanierung gestartet. Das Haus wurde zuletzt 1985 recht umfangreich...
  2. Einbaustrahler in Holzbalkendecke Altbau

    Einbaustrahler in Holzbalkendecke Altbau: Hallo zusammen, ich plane den Einbau von 230V LED Einbaustrahlern in eine Holzbalken Decke in dieser Art. [ATTACH] Muss bezügl. Brandschutz hier...
  3. Probleme mit Justierschrauben in Holzbalkendecke

    Probleme mit Justierschrauben in Holzbalkendecke: Moin in die Runde, wir sanieren gerade unseren Altbau von 1922, den wir nahezu vollständig entkernt haben. Beim abhängen der neuen Decke habe...
  4. Holzbalkendecke

    Holzbalkendecke: Hallo alle Bin neu hier und werde mich dann auch noch vorstellen. Gerne werde ich mich hier im Forum insbesondere in den Bereichen...
  5. Dämmung oberste Geschossdecke Holzbalkendecke, Damfbremse

    Dämmung oberste Geschossdecke Holzbalkendecke, Damfbremse: Hallo zusammen, ich würde Euch gern um Euern Rat/Eure Meinung bitten: Zur Erfüllung der Vorgaben des EEG/GEG muss beim Haus meiner Mutter...