Schornsteinfeger - Heizung Abgasmessung, wie oft?

Diskutiere Schornsteinfeger - Heizung Abgasmessung, wie oft? im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Moin, kurze frage, wir haben eine Ölheizung (Brennwert) von 2007 und nutzen ausschließlich Premium Öl. Wie oft muss der Schornsteinfeger die...

  1. Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Moin,
    kurze frage, wir haben eine Ölheizung (Brennwert) von 2007 und nutzen ausschließlich Premium Öl.

    Wie oft muss der Schornsteinfeger die Abgasmessung durchführen. Bei uns kommt der jedes Jahr.
    Da ist Messung nicht günstig ist, habe ich mal den Intervall nachgelesen und bin auf folgendes gestoßen:

    Bei den folgenden Geräten genügt die Untersuchung im zweijährigen Turnus:

    • Öl-Brennwertheizungen mit schwefelarmem Heizöl

    Ist das korrekt? Demnach reicht dann ja wenn er alle 2 Jahre zum messen kommt.
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.332
    Zustimmungen:
    5.155
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das entscheidet der BSF und nicht der Heizungshersteller.
    Jährlich ist Standard.
     
  3. Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Was ist denn gesetzlich vorgeschrieben?
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.319
    Zustimmungen:
    2.995
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Intervalle sind abhängig von der Art der Arbeit und der Feuerstätten. Kannst dem Schorni ja man die Tabelle des Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks vor die Nase halten, wenn er mehr als nötig macht (Wann kommt der Schornsteinfeger? – Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks).
    upload_2025-9-18_11-27-11.png
    P.S. Das Sternchen bedeutet, dass diese Technik noch nicht verfügbar ist - aber schon Regelungen dafür bestehen.

    Aber nicht nach Lust und Laune, sondern nach seinen Vorgaben, die in ganz D einheitlich sind.
     
  5. Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Genau das war ja meine Frage. Wie lese ich die Tabelle. Ich habe wie geschrieben eine Öl Brennwertheizung von 2007 Vissmann mit Premium Öl. Welcher intervall wäre da Korrekt?
     
  6. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.319
    Zustimmungen:
    2.995
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Der, den Du abliest. Das kannst Du wohl auch selber und weißt, ob raumluftabhängig oder -unabhängig. Unterdruck- oder Überdruckabgasanlage. Das sagt mir meine Glaskugel nämlich nicht, was Du im Heizungsraum stehen hast.

    Ganz ehrlich: Wenn man schon so eine echt einfache Tabelle bekommt, kann man auch mal ein wenig selbst zur Lösung des Problems beitragen :bierchen:
     
  7. #7 Hansisolo, 18.09.2025 um 12:28 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 18.09.2025 um 12:39 Uhr
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Sorry aber so genau kenne ich mich damit nicht aus. Es ist eine Vitola 200 / VitolaPlus 300. Das sind die beiden Typen Schilder.
    Ich würde sagen es ist eine raumluftabhängige Heizung, es gibt soweit ich erkennen kann keine extra Zuluft. Aber ober Unterdruck oder Überdruck. Da bin ich überfordert.

    Wie erkenne ich ob der Kessel unabhänig ist oder nicht?
    Und woran erkenne ich Über oder unterdruck?
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.332
    Zustimmungen:
    5.155
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann nimm die Tabelle und halte sie deinem Schorni unter die Nase, wenn er zum nächsten Termin kommt und dann soll er dir die Einstufung machen und sich dann an die entsprechenden Wartungsintervalle halten.

    Mal ehrlich - was kostet dich der Schorni pro Jahr?
    Mal davon abgesehen, dass du den auch noch von der Steuer absetzen kannst, ist das sicher kein Vermögen.
     
  9. Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Naja er kommt 2x Jahr zum kehren, sind glaube ich je 45€, Feuerstetten/Kamin alle 2 jahre kostet 90€ und ich glaube 70€ kostet die Emissionsmessung. Geld habe ich nicht unbedingt zu verschenken, wenn es nicht gerade notwendig ist. Ich mache ja jedes jahr eine Heizungswartung. Da werden die Abgase auch gemessen.
     
  10. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.319
    Zustimmungen:
    2.995
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Das ist - völlig egal, wie Deine Heizung ist - so oder so zuviel.
     
Thema:

Schornsteinfeger - Heizung Abgasmessung, wie oft?

Die Seite wird geladen...

Schornsteinfeger - Heizung Abgasmessung, wie oft? - Ähnliche Themen

  1. Ferienhaus kaufen in Hessen, keine Wartung Schornsteinfeger

    Ferienhaus kaufen in Hessen, keine Wartung Schornsteinfeger: Hallo, ich habe ein Problem. Ich würde gerne ein Ferienhaus kaufen für 39 000 Euro. Das Haus hat 2 Kamine und 2 Schornsteine. Die Schornsteine...
  2. Kamin und Zugang Schornsteinfeger

    Kamin und Zugang Schornsteinfeger: Guten Abend, bei unserem Neubau stehen nun ein paar Entscheidungen rund um den Kamin an. Eventuell kann uns hier jemand weiterhelfen. 1. Der...
  3. Dachluke für Schornsteinfeger

    Dachluke für Schornsteinfeger: Hallo zusammen, Ich habe eine Frage an die Spezialisten von euch. Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte (Keller, EG, Og, Dg) mit Kamin. Der...
  4. Kosten Schornsteinfeger

    Kosten Schornsteinfeger: Hallo Zusammen, mal ne doofe Frage. In unserer BLB steht das die Therme betriebsfertig übergeben wird. Nun muss diese ja vom Schornsteinfeger...
  5. bivalente Heizung und Schornsteinfeger?

    bivalente Heizung und Schornsteinfeger?: Hallo, ich habe gelesen, dass Heizungen mit Wärmepumpen oder Solarheizung als "bivalent" gelten, für die keine Meßpflicht durch den Schlotfeger...