Fensterposition bei Sanierung

Diskutiere Fensterposition bei Sanierung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir planen aktuell die Sanierung unseres Hauses inklusive Austausch der Fenster. Aktuell sind es einfach verglaste Fenster. Sie...

  1. Freddy1994

    Freddy1994

    Dabei seit:
    30.07.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir planen aktuell die Sanierung unseres Hauses inklusive Austausch der Fenster.
    Aktuell sind es einfach verglaste Fenster. Sie sind von innen an die Laibung angeschlagen.
    Da wir mittelfristig auch noch überlegen, die Fassade zu dämmen, stellt sich die Frage, wo wir die Fenster positionieren sollen. Eigentlich habe ich keine Lust, den Anschlag überall zu entfernen und einen Glattstrich zu erzeugen. Das würde außerdem einen Rattenschwanz an weiteren Arbeiten nach sich ziehen (neue Fensterbänke, Putzarbeiten etc.).
    Andererseits habe ich Angst, dass die Räume durch die 16 cm starke Dämmung zu dunkel werden.

    Da wir die Dämmung erst nachträglich machen, haben wir keine Lust, so lange die hässlichen Aufsatz- bzw. Vorsatzrolladenkästen zu sehen. Deshalb hatten wir überlegt, Altbau-/Neubau-Rollladenkästen zu nutzen.

    Hat da jemand Erfahrung?
     
  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    760
    Ich hab nur Erfahrung damit, wie man es ordentlich macht:
    Fensteröffnung vergrößern (so groß wie möglich, vor allem nach oben)
    Fenster nach außen mit aufgesetzten Neubaurolladenkästen
    Einbau nach RAL
    Ca. 1,5 Jahre später kam dann das WDVS mit Alufensterbänken, Rollokästen sind jetzt im WDVS verschwunden.
     
  3. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.325
    Zustimmungen:
    2.998
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Sorge, dass es einen Rattenschwanz an Arbeiten macht, kann ich gut verstehen.

    Ich habe z.B. bei mir die Fenster dort gelassen, wo sie waren. Wobei ich bei einer Sanierung nicht die alten Fensterbänke würde behalten wollen. Ob die noch passen, steht auch auf einem anderen Blatt. Also ruhig neu einplanen.

    Hinsichtlich des dunklen Raumes. Nur weil die Fenster plötzlich 8cm weiter außen sitzen (oder wie viel auch immer), ändert sich im Raum nichts bezüglich der Helligkeit. Eine statt 36,5cm plötzlich 52,5cm dicke Wand kannst Du damit nicht austricksen.
    ABER: Sofern Du keine besonders kleinen Fenster hast, wirst Du die Wandstärke nicht als störend und den Raum nicht als zu dunkel empfinden.

    Das hat mit "ordentlich" nichts zu tun. Das ist ein teurer Mehraufwand, bei dem man nicht pauschal sagen kann, dass er sich lohnt. Es kommt auf die Fenster an und ist in den meisten Fällen unnötig teuer. Mit solchen Maßnahmen werden Sanierungen auch insgesamt immer so teuer, dass viele sagen "warum soll ich sanieren, wenn ich auch neu bauen kann". Mit der Immobilie sanieren und möglichst viel lassen, wie es ist. Und nicht aus der alten Immobilie etwas ganz anderes (neues) machen.
     
  4. #4 Freddy1994, 19.09.2025 um 09:48 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 19.09.2025 um 09:53 Uhr
    Freddy1994

    Freddy1994

    Dabei seit:
    30.07.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke, ein solche pragmatische Antwort hab ich erwartet.
    Außer Frage steht, dass es vermutlich energetischer und optisch „schöner“ ist das Fenster weiter nach außen zu setzen, und die Kästen in die WDVS. Allerdings muss man irgendwo auch mal gucken wann gut ist.
     
Thema:

Fensterposition bei Sanierung

Die Seite wird geladen...

Fensterposition bei Sanierung - Ähnliche Themen

  1. Fensterposition Sanierung und spätere Dämmung

    Fensterposition Sanierung und spätere Dämmung: Hallo, in der Suche hab ich zu dieser Frage schon einige Beiträge gefunden. Eine konkrete Frage hätte ich aber zu meinem Fall. Geplant sind neue...
  2. Fensterposition nach energetischer Sanierung

    Fensterposition nach energetischer Sanierung: Hallo. Ich bin neu im Forum und habe mich durch einige Beiträge gelesen und bin nun ziemlich unsicher, ob es so, wie es bei unserem Wohnhaus...
  3. Fensterposition und -anschluss bei Kerndämmung+Außendämmung

    Fensterposition und -anschluss bei Kerndämmung+Außendämmung: Guten Morgen zusammen, wir wollen in den kommenden Monaten unser vor kurzem gekauftes EFH Bj. 1976 energetisch Sanieren. Geplant ist u.a.: -...
  4. Fensterposition für Belüftung von Kaltdach

    Fensterposition für Belüftung von Kaltdach: Hallo, aufgrund von wiederholtem Schimmel im Kaltdach, soll die Belüftung dort durch ein zweites Fenster (mit Lüftstellung) verbessert werden....
  5. Erfahrungen Fensterposition und Befestigung

    Erfahrungen Fensterposition und Befestigung: Hallo zusammen, mich würden mal eure Erfahrungen hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit des Einbaus von Fenstern im Mauerwerk interessieren....