Wie Badewanne korrekt abdichten

Diskutiere Wie Badewanne korrekt abdichten im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, in unserem Neubau ist der Estrich drin. Trockenbau im Bad steht auch. Jetzt soll die Badewanne gestellt werden. Sanitärexperte und...

  1. #1 fabnoe, 19.09.2025 um 09:02 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 19.09.2025 um 09:35 Uhr
    fabnoe

    fabnoe

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    in unserem Neubau ist der Estrich drin. Trockenbau im Bad steht auch. Jetzt soll die Badewanne gestellt werden.
    Sanitärexperte und Fliesenleger schlagen unterschiedliche Lösungen vor.

    Option 1:
    Abdichtung des Bereichs unter der Badewanne (Wand/Boden) sowie Abdichtung des kompletten Fussbodens.
    Dazu Dichtband am Rand der Badewanne.

    Option 2:
    Nur das Dichtband am Rand der Badewanne. Aber nichts darunter.
    Die Wann wird direkt auf den Estrich gestellt.

    Welche Option sollte ich wählen?
     
  2. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    505
    Stichwort: Abdichtung häuslicher Bäder. Kann man sogar beim jajajippijippijäh nachsehen:

    Normgerecht abdichten | HORNBACH

    Was heißt Dusch? Gibts ne Dusche und wenn ja, wie?
     
  3. fabnoe

    fabnoe

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Mein Fehler. Ich meine natürlich Badewanne. Keine Dusche in dem Bad
     
  4. fabnoe

    fabnoe

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0



    Dann reicht also Option 1 mit Wanndendichtbändern, ja?

    Aus deinem Link:
    • Bereiche unter und hinter Bade- und Duschwannen müssen entweder durch Fortführen der Abdichtung oder durch Anbringen von Wannendichtbändern o.ä. geschützt werden.
    • Bodenabläufe, -rinnen und Einbauteile müssen eine Flanschbreite von min. 50 mm haben. In den Wassereinwirkungsklassen W0-I bis W2-I reichen min. 30 mm aus.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.334
    Zustimmungen:
    5.158
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn die Wanne auch zum Duschen genutzt wird, dann muss die Wand bis zu einer Höhe von 2 m über Wannenboden spritzwassergeschützt abgedichtet werden und natürlich auch der Anschluss zwischen Wand und Wanne. Wie genau man das macht, hängt vom Wannentyp und von der Art des Wannenträgers ab.
     
  6. fabnoe

    fabnoe

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guter Hinweis. Nach oben dichten wir bis zur Decke ab. Nur Vor und Unter der Wanne macht wenig Sinn.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.334
    Zustimmungen:
    5.158
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.330
    Zustimmungen:
    3.001
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nur so lange, bis mal der Abfluss defekt ist.
    Nur so lange, bis der Anschluss Wanne/Wand mal defekt ist und Wasser dahinter läuft.
     
Thema:

Wie Badewanne korrekt abdichten

Die Seite wird geladen...

Wie Badewanne korrekt abdichten - Ähnliche Themen

  1. Vorschrift Revsionöffnung Badewanne und Abwasserohr Waschbecken

    Vorschrift Revsionöffnung Badewanne und Abwasserohr Waschbecken: Braucht man eine Revisionsöffnung unter einer Badewanne ist dies Pflicht, und kann das Abwasserrohr hinter der Osb Platte enden, weil wie will...
  2. Fliesen unter der Badewanne fugen?

    Fliesen unter der Badewanne fugen?: Hallo, nach einem Wasserschaden setzt die Versicherung bei uns die Wohnung wieder instand. Dabei sind ein paar Dinge aufgetreten, die uns stutzig...
  3. Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut

    Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut: Liebe Experten, ich bitte Sie um Ihre fachmännische Einschätzung des folgenden Sachverhalts: Mir wurde eine Badmodernisierung oktruiert,...
  4. Anschluss freistehende Badewanne

    Anschluss freistehende Badewanne: Das flexible Ablaufrohr unserer freistehenden Badewanne war undicht, sodass wir dies ersetzen wollen. Ich habe einen Siphon besorgt (vorher war...
  5. Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren

    Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren: Hallo, wir sind vor ca. zwei Jahren in einen Neubau eingezogen. Uns ist jetzt aufgefallen, dass die Badewanne anfängt zu rosten... Welche...