Zementbetonboden sanieren

Diskutiere Zementbetonboden sanieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wir haben ein Haus von 1906 gekauft, dort ist im Keller ein Zementbetonboden vorhanden der laut Baubeschreibung bereits zum Bauzeitpunkt gegossen...

  1. DerPhysiker

    DerPhysiker

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben ein Haus von 1906 gekauft, dort ist im Keller ein Zementbetonboden vorhanden der laut Baubeschreibung bereits zum Bauzeitpunkt gegossen wurde. Dieser ist an einem Raum im Keller über eine Länge von ca. 2-3 Metern und eine Breite von einem Meter aufgequollen, insgesamt ca. 10 cm an der höchsten Stelle (gemessen mit Lasernivelliergerät). Foto siehe Anhang. Der restliche Boden ist auf dem zu erwartenden Niveau nach den Bauunterlagen d.h. 2m lichte Raumhöhe. Am Mauerwerk sind auch keine Setzungrisse zu erkennen und die anderen Kellerräume haben keine Auffälligkeiten, natürlich auch einige Risse aber keine Aufquellungen oder Unebenheiten in diesem Maß. Das Haus steht auf einem Streifenfundament. Die Dicke des Zementboden ist ca. 10-15 cm, darunter ist Mauerwerk, es lag dort der ursprüngliche Hauswasseranschluss der jedoch bereits erneuert wurde. Es ist soweit alles trocken im Keller, ich würde darauf tippen, dass die Aufquellung von einem alten Wasserschaden rührt der evtl. den Boden darunter durchnässt hat oder durch den Wasserdruck den Zement nach oben gepresst hat, die vorherigen Eigentümer haben aber keine Informationen wie der Schaden zustande kam, es liegt wohl schon sehr lange zurück (das Haus war 3 Generationen im Familienbesitz).

    Ich will das gerne sanieren und frage mich, ob ich den Zementboden einfach aufstemmen kann um ihn zu ersetzen? Sollte ich hier einen Statiker konsultieren? Ich habe nicht vor das Fundament weitergehend zu untergraben, nach meinem Verständnis sollte der Betonboden ja keine statische Funktion haben. Ich könnte auch nur den betroffenen Bereich im Raum austauschen.
     

    Anhänge:

  2. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    398
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Zuerst würde ich mich an den Wasserversorger wenden. So wie es da aussieht, kommt das Wasser per Bleileitung....
     
  3. DerPhysiker

    DerPhysiker

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke, die Anschlussleitung wurde bereits erneuert, das ist ein Verbundrohr bis zum Wasserzähler / Rückflussverhinderer, danach geht es per Bleirohr weiter, das wird im Rahmen der Sanierung ersetzt. Die Absperrventile unter den Deckeln gehören vermutlich zu den alten Rohren.
     
Thema:

Zementbetonboden sanieren

Die Seite wird geladen...

Zementbetonboden sanieren - Ähnliche Themen

  1. Außentreppe aus 1910 sanieren

    Außentreppe aus 1910 sanieren: Hallo, wir haben eine Außentreppe aus 1910 (siehe Foto) mit 17 Stufen und einem Podest. Die gesamte Treppe ist desolat. 3 Treppen gebrochen und...
  2. Kellertreppe sanieren Aussenbereich

    Kellertreppe sanieren Aussenbereich: Wie kann man die Treppe am Besten wieder hübsch machen? Würde nur Haftschlämme und Zementmörtel verwenden Welche Kantenprofile sind da gut?...
  3. Giebel sanieren - Maurer oder Dachdecker?

    Giebel sanieren - Maurer oder Dachdecker?: Hallo liebe Bauexperten, bei unserem Haus Bj.1968 sind auf der Giebelseite Risse an den Ecken der Fenster und die Fuge direkt über dem...
  4. Kellerwände innen sanieren

    Kellerwände innen sanieren: Werte Experten, ich möchte gerne einmal um Eure Expertise zum Thema "Sanierung von Kellerinnenwänden" bitten. Wir haben einen unterkellerten...
  5. "Bodenplatte" sanieren vor Isolierung/Dämmung

    "Bodenplatte" sanieren vor Isolierung/Dämmung: Hallo zusammen, meine Nachbarn und ich schachten derzeit unseren Vorgarten aus. Wir sind mittlerweile an unserer "Bodenplatte" angekommen. Leider...