Welche Heizkörper empfehlenswert

Diskutiere Welche Heizkörper empfehlenswert im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich habe die letzten Tage über den Heizkörpertausch nachgedacht und auch einiges in den Foren gelesen. Es macht meiner Meinung nach - für mich -...

  1. BUGEE

    BUGEE

    Dabei seit:
    28.07.2025
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die letzten Tage über den Heizkörpertausch nachgedacht und auch einiges in den Foren gelesen.
    Es macht meiner Meinung nach - für mich - keinen Sinn, für viel Geld die Heizkörper zu tauschen.
    Eigentlich hatte ich schon immer Lust auf eine FBH. Da ich aber keine halben Sachen mag und es direkt mit neuem Estrich haben wollte, hatte sich das Thema erst einmal erledigt, da ich nicht den ganzen Estrich rausschmeißen kann, solange wir mit Kindern da wohnen.

    So wie ich gelesen habe sind viele aber mit dem Fräsen einer FBH echt zufrieden.
    Ich werde mir mal ein Angebot dazu einholen. Sollten die Gegebenheiten passen, stecke ich das Geld für die Heizkörper lieber in eine FBH. Zumindest erstmal im Obergeschoss.

    Gibt es hier besonderes zu beachten, was der Laie nicht sofort weiß?
    So wie ich gelesen habe, den Verlegeabstand so gering wie möglich 10-15cm. Ob beim fräsen auch weniger Abstand (so wie bei dir z.B. 5cm) möglich ist, muss ich mal nachfragen.
    Heizkreisverteiler in jede Etage sollte kein Problem sein. Da kann ich die aktuellen Zuleitungen nehmen. Dieser würde z.B. im Obergeschoss hinter einer Wand im Flur sitzen. Von hier aus würde ich dann in die Räume im OG verteilen.
    Wie habt ihr das mit dem Heizkreisverteiler gemacht?
    Ich hätte dann ja die ganzen Leitungen für die Räume und wieder zurück zum Heizkreisverteiler. Im Flur (schmal) hätte ich dann keine Fußbodenheizung, was für mich erstmal nicht Schlimm ist. Sollte ja nichts dagegensprechen, denke ich.
    Auch würde ich für jeden Raum einen Heizkreis wollen.
    Habe zwar gesehen, dass einige in einem Raum sogar mehrere Heizkreise haben, wüsste aber nicht, wozu das gut sein soll - zumindest in meinem Fall.
    Außer dies hat einen anderen versteckten Vorteil o.ä?
     
  2. #42 nordanney, 25.09.2025 um 08:48 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 25.09.2025 um 09:04 Uhr
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.361
    Zustimmungen:
    3.019
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Mach aus 10-15 besser 5-10cm. Fräsen klappt da allerdings fast nie.
    Der steht im Gehäuse an einer Wand im Flur. Mach es so, wie es bei Dir passt.
    Wenn dort die ganzen Leitungen für die Räume verlaufen, wird er mitgeheizt.
    Ansonsten gilt: Alles belegen, was geht.
    Lies Dich ein. Die Anzahl der Heizkreise ergeben sich aus der Berechnung zur FBH - Temperaturen, Verlegeabstände, Heizlasten und damit auch die Länge der Kreise. Ich habe - bis auf Bad - keinen einzigen Raum, wo nicht mindestens zwei Heizkreise vorhanden sind. Wenn Du mit 7,5cm Verlegeabstand im Raum dann 240m Leitung brauchst, machst du 3x80 Meter.

    Tipp: Nicht einfach machen, berechnen lassen!!! Dann gibt es auch einen Verlegeplan. Nicht vom Fräser o.ä., sondern vom Profi. Das habe ich aber schon mal gesagt.

    Nachtrag: natürlich wird auch eine ohne Planung verlegte Fußbodenheizung funktionieren. Der Preis dafür sind (deutlich) höhere Verbrauchskosten.
     
Thema:

Welche Heizkörper empfehlenswert

Die Seite wird geladen...

Welche Heizkörper empfehlenswert - Ähnliche Themen

  1. Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

    Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett: Guten Tag zusammen, bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett,...
  2. Heizkörper mit 2,7 m Länge

    Heizkörper mit 2,7 m Länge: Guten Tag, ich möchte in meiner Wohnung die Heizkörper tauschen, eins davon was jetzt noch verbaut ist, hat eine Länge von 2,72 m, der Abstand...
  3. Heizkörper im OG teils warm

    Heizkörper im OG teils warm: Ich habe eine Fighter 1220 und Heizkörper teils mit RL-Erwärmung. 2 Liter Haus von Viebrock BJ 2006. Ich bin in Summe immer noch sehr zufrieden,...
  4. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  5. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...