Haustür-Einbau vor Aufheizphase des Estrichs sinnvoll?

Diskutiere Haustür-Einbau vor Aufheizphase des Estrichs sinnvoll? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten, in unserem Neubau steht bald das Verlegen des Estrichs über der Fußbodenheizung an. Aktuelle Situation: Aktuell ist noch...

  1. brucewayne

    brucewayne

    Dabei seit:
    20.09.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,

    in unserem Neubau steht bald das Verlegen des Estrichs über der Fußbodenheizung an.

    Aktuelle Situation: Aktuell ist noch eine Bautür verbaut, die das Türloch leider nur unzureichend (geschätzt ca. 80 %) abdichtet.

    Geplanter Ablauf:
    1. Einbringen des Estrichs.
    2. Trocknungszeit (ca. 7 Tage, wie ich verstanden habe).
    3. Anschließende Aufheizphase des Estrichs (Dauer ca. 30 Tage, mit schrittweiser Erhöhung der Vorlauftemperatur).
    Während der Aufheizphase muss ja regelmäßig gelüftet werden, um die Feuchtigkeit aus dem Haus zu bekommen.

    Meine Frage: Macht es Sinn, die endgültige Haustür (und damit eine dichte Gebäudehülle) direkt nach der Estrich-Trocknungszeit, aber VOR der eigentlichen Aufheizprogramm?

    Der Vorteil wäre, dass alle Fenster und die neue Haustür während des Funktionsheizens dicht geschlossen sind und das Lüften besser kontrollierbar wird (Stoßlüften statt unkontrollierter Durchzug an der Bautür).

    Gibt es hier aus bauphysikalischer oder praktischer Sicht Einwände oder ist dies sogar der empfohlene Weg, um die Feuchtigkeit optimal aus dem Estrich zu bekommen?

    Vielen Dank für Ihre Meinungen und Tipps!
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.897
    Zustimmungen:
    6.705
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Völlig egal, also es spricht nix dagegen.
    Aber auch die bautür kriegst du doch auch mit Folie und Klebeband ganz einfach abgedichtet
     
    nordanney und brucewayne gefällt das.
  3. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.687
    Zustimmungen:
    6.114
    Wie soll den die Haustür anständig dampfdicht an den Rohboden angeschlossen werden, wenn der Estrich schon drin ist?
     
  4. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.604
    Zustimmungen:
    582
    Reicht ja schon die Zarge vorab zu setzen.
     
  5. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.687
    Zustimmungen:
    6.114
    Klaro, ich verstehe das hier nur anders.
     
  6. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.233
    Zustimmungen:
    745
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Außer, dass halt noch x-Gewerke durch die neue Tür müssen und die danach u.U. aussieht wie Sau. Darum hat man ja eine Bautür drin.
     
    Viethps und Holzhaus61 gefällt das.
  7. brucewayne

    brucewayne

    Dabei seit:
    20.09.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Gut, dass du das erwähnst. Das ist auch eine meiner Sorgen. Der Estrichleger meinte, die Zarge (oder der Türrahmen) müsste zumindest da sein, aber der Baubegleiter sagt, da wir eine Bautür haben, wird die Haustür inklusive Rahmen erst vor dem Außenputz eingebaut, was nach dem Estrich ist. Ich bin kein Experte, aber zwei Personen sagen etwas Unterschiedliches. Aber wie ich das verstehe, meinte der Baubegleiter, dass die Haustür vor dem Außenputz abgedichtet werden muss.
     
  8. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    595
    Zustimmungen:
    331
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Richtig! Außer du möchtest nachher die Abdichtung auf deinem Putz sehen und du wirst sie sehen, so ca 15cm über OK Belag.
    Also erst abdichten und dann verputzen, dann hast du auch eine schöne und wasserdichte Türanschlussabdichtung.
     
  9. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.604
    Zustimmungen:
    582
    Wasserdicht ganz bestimmt nicht.
     
  10. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.604
    Zustimmungen:
    582
    Zarge (auf der du später die Tür setzen willst) reicht erstmal völlig aus. Kurz vor dem Außenputz baust du dann die Tür ein.
     
  11. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    513
    Als da sind, Fliesenleger, Rohrleger, Elektriker, Trockenbauer(?) Und obwohl die Anzahl der Gewerke recht überschaubar ist, isses keiner gewesen. "das war schon so"...
     
    msfox30 gefällt das.
  12. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.897
    Zustimmungen:
    6.705
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja nach der Logik könnte man ja in keinem Altbau ne Sanierung machen.
    Da klebt man halt dickes Maler Vlies über die Zarge und ggf schneidet man 3 OSB Platten Streifen für zusätzlichen Schutz zu und stelzt die rein

    macht euch das Leben doch ned so kompliziert

    wenn es für den bauablauf besser ist wegen Abdichtung etc dass die Tür drin ist, dann einbauen und schützen

    aber nur wegen Luft dichtigkeit braucht es das nicht für den Estrich
     
    Netzer gefällt das.
  13. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.687
    Zustimmungen:
    6.114
    Die Türzarge muss vor dem Estrich drin sein, damit von INNEN der untere dampfdichte Anschluss von Rohdecke zur Zarge hergestellt werden kann.

    Frag mal den Bauleiter, wie er das nachträglich machen will. Das geht dann nur wenn der Estrich ca. 15cm vor der späteren Türschwelle endet und dann nach dem Einbau der Zarge ergänzt wird.
     
    chris84 und simon84 gefällt das.
  14. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    513
    Genau so wird es seit Generationen gemacht.
     
    profil gefällt das.
  15. brucewayne

    brucewayne

    Dabei seit:
    20.09.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich verstehe, was du meinst, und ich würde es auch so machen, wenn's nicht schon zu spät wäre. Aber der Estrich kommt schon in drei Tagen, die Fußbodenheizung (FBH) und die Dämmung sind schon drin. Ich werde auf jeden Fall nochmal mit dem Bauleiter reden. Aber würde es reichen, das nur von außen abzudichten? Klar, von innen und außen wäre natürlich das Beste.
     
  16. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.604
    Zustimmungen:
    582
    Muss nicht. Siehe #14
     
    brucewayne gefällt das.
  17. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.687
    Zustimmungen:
    6.114
    Natürlich muss von Innen abgedichtet werden. Den fachgerechten Türeinbau schuldet ja die Baufirma auch. Der Estrichleger soll ca. 15cm von der späterenTürschwelle wegbleiben und den Estrich temporär mit einer Bohle abstellen. Hoffentlich sind die Heizschlangen auch weit genug weg.

    Nach dem Türeinbau, soll dann der Bodenleger die Lücke mit Dämmung und Epoxi-Estrich ergänzen.

    Auf meinen Vorredner brauchst Du nicht höhren, der Name ist Programm.
     
    brucewayne gefällt das.
  18. brucewayne

    brucewayne

    Dabei seit:
    20.09.2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Info!
    hier versuch ich mal zu zeigen, wie der Stand ist, bevor wir die Haustür einbauen. Der Abstand vom Ende vom Estrich bis zum Ende von der Bodenplatte ist ungefähr 14cm. Damit wird es wohl schwierig, das von innen abzudichten, oder reicht das wir Bitumenscweißbahn haben?

    upload_2025-9-27_23-37-55.png
     
Thema:

Haustür-Einbau vor Aufheizphase des Estrichs sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Haustür-Einbau vor Aufheizphase des Estrichs sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Haustür fachgerechter Einbau

    Haustür fachgerechter Einbau: Hallo zusammen, wir haben aus energetischen Gründen zum Abschluss der Sanierung eine neue Haustür einbauen lassen. Baujahr ist 1983, Außenwand...
  2. Haustüre nach den Fliesen erst einbauen, möglich?

    Haustüre nach den Fliesen erst einbauen, möglich?: Hallo zusammen, wir haben unseren Estrich vor zwei Wochen reinbekommen und wollen nun in ca. 3 Wochen die Fliesen verlegen. Nun hat sich der...
  3. Estrich mit Stufe erneuern + Haustür einbauen?

    Estrich mit Stufe erneuern + Haustür einbauen?: Hallo, Reihenhaus Bj. 1965 im Windfang und Gäste-WC sollen der Estrich erneuert werden, es geht um eine Fläche von insgesamt ca. 2,5qm....
  4. Haustüre Einbau

    Haustüre Einbau: Guten Abend, anbei Bilder von 2 Haustüren. Wir haben eine DHH gekauft, zu der die Haustüre in der braunen Fassade gehört. Am baugleichen...
  5. Einbau Haustüre Wer bezahlt die Mehrkosten ?

    Einbau Haustüre Wer bezahlt die Mehrkosten ?: Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Aktuell sind gerade zwei Monteure da und bauen unsere neue Haustüre ein. Vor vielen...