Abdichtung einer Hauseinführung

Diskutiere Abdichtung einer Hauseinführung im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Guten Tag zusammen, wir haben eine neue Hauseinführung erhalten, die den Stromanschluss, Glasfaser und zusätzliche Leitungen vom Nebengebäude ins...

  1. PARA21

    PARA21

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    RFT Techniker
    Ort:
    BW
    Guten Tag zusammen,

    wir haben eine neue Hauseinführung erhalten, die den Stromanschluss, Glasfaser und zusätzliche Leitungen vom Nebengebäude ins Haus einführt.
    Das Ergebnis war nach schließen des Grabens, dass Grundwasser irgendwie durch die Kabeleinführungsstutzen ins Gebäude gelangte. Es lief wie ein kleines Rinnsal durch. Jetzt ist der Graben wieder offen und ich sollte die Kabeleinführungen besser abdichten. Hierzu verwende ich von Pipelife die Drifilmasse., das ich um die Einführung und die Kabel verteile. Jetzt die Frage: Weil nach dem Zuschütten des Grabens das Grundwasser ja nach wie vor am Rohr ansteht, wäre die Frage, mit was ich den Einführungssutzen des Rohrs ins haus umgeben kann? Wenn ich normalen Bausand nehme, lässt dieser das Wasser ja wieder bis zur Einführung durchdrängen, da er nicht wasserdicht ist. Diese "Einsandung" sollte ja nochmals zusätzlich verhindern, dass Wasser überhaupt an die Kabeleinführung kommt.
    Einbetonieren ist sicherlich auch keine gute Idee. Was würde jemand aus der Praxis empfehlen?
    Gruß
    JP
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.393
    Zustimmungen:
    3.053
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wer hat die Arbeiten ausgeführt?
    Wer hat Dir gesagt, dass Du abdichten sollst?
    Was wurde konkret verbaut als "Hauseinführung"? Dafür gibt es eigentlich fertige und wasserdichte Produkte.
    Eine passende von sich auch schon wasserdichte Einführung verwenden. Den zur Rechenschaft ziehen, der Dir den Murks verbaut hat.

    Stichwort: Ringraumdichtung
     
    driver55 gefällt das.
  3. PARA21

    PARA21

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    RFT Techniker
    Ort:
    BW
    Hallo,
    ausgeführt hat das eine Sub-Subunternehmerfirma im Auftrag des Netzbetreibers. Von denen spricht keiner deutsch und der Bauleiter hatte bereits versucht mit Brunnenschaum und Sand abzudichten. Deshalb wurde jetzt bereits zum 2.-Mal der Graben wieder geöffnet. Die Baufirma sagt, dass es nicht besser ginge, und ich soll es selbst machen wenn ich es besser könnte. Die Hauseinführung ist eine fertige Einführung das sie auch in allen anderen Häusern, vielleicht ohne Grundwasser, verbaut haben. Ich denke, dass die Kabeleinführungstüllen etwas zu groß waren für die kleineren Kabel aus dem Nachbargebäude.
    Jetzt ist der Graben wieder offen und ich habe alles freigelegt. Allerdings kann ich die Leitungen nicht mehr zurückziehen, weil sie im Haus bereits alle angeschlossen sind.
    Das Dichtmittel Pipelife Drifil da aus Österreich kommt scheint laut Hersteller die Dichtigkeit herzustellen. Ich werde die Einführung damit überdecken. Nur wäre es gut, wenn ich um die ganze Einführung im Erdreich noch Material verwenden könnte, das möglichst Wasser vom Kabeleingang fern hält. Das Rohr selbst wurde zwischen dem Betonloch und dem Rohr mit Tangit abgedichtet. Dort ist es dicht.
    Ich hatte eine andere Firma hier die sich das noch angesehen hat und er sagte, dass wenn meine Abdichtung nicht ganz Stand hält, man innen im Haus, wo das Kabel aus dem Rohr wieder heraus kommt, eine zweiteilige Dichtung einbauen könnte, die die Kabel umschließt und dort nochmals abgedichtet werden könnte.
    Eine verfahrene Sache...
     
  4. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.393
    Zustimmungen:
    3.053
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann machst Du gar nichts, sondern wendest Dich an den Netzbetreiber. Der soll eine passende Lösung verbauen. Thema erledigt.
    ... das Wasser dann in Ruhe ins Mauerwerk ziehen lässt, damit schon die Substanz geschädigt wird.

    Nein, der, der die Arbeit gemacht hat (Netzbetreiber) schuldet Dir eine wasserdichte Einführung. Mangel rügen und Nachbesserung fordern. Zur Not vom Anwalt.
    Ich als Laie würde in der Situation niemals DIY machen. Dann bist du auch noch schuld, wenn es später die ganze Wand nass hat und es gammelt/schimmelt.
     
    driver55 gefällt das.
  5. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    789
    Zeig uns doch bitte mal ein paar Bilder - dann können wir zumindest einschätzen, ob der Einbau murks ist, oder ob das ganze Bauteil hierfür nicht geeignet ist.
     
  6. PARA21

    PARA21

    Dabei seit:
    04.01.2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    RFT Techniker
    Ort:
    BW
    Hier die Bilder vom Außenbereich der Kabeleinführung
     

    Anhänge:

  7. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    789
    Es scheint mir, als wäre hier eine Einsparteneinführung für mehrere Sparten missbraucht worden.
    Die mir bekannten Manschettenstopfen haben entweder mehrere kleine Durchführungsöffnungen (Kommunikation) oder eine dicke Durchführungsöffnung (Wasser, Gas, Elektro)
    Bei fachgerechter Installation ist dieser Entstopfen bereits so dicht, dass kein Wasser in das Leerrohr eindringen kann.
    Aber auf der innenseite der Einführung muss es noch eine weitere Abdichtung geben, spätestens da hat es dann absolut dicht zu sein.
     
    nordanney gefällt das.
Thema:

Abdichtung einer Hauseinführung

Die Seite wird geladen...

Abdichtung einer Hauseinführung - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung unter Duschtasse?

    Abdichtung unter Duschtasse?: Hallo zusammen, wir haben aktuell das Problem, dass es im Badezimmer muffig riecht. Wir haben hier erst mal alles typische wie Siphon & Co....
  2. Nachträgliche Abdichtung zwischen Bodenplatte und Wandelement

    Nachträgliche Abdichtung zwischen Bodenplatte und Wandelement: Hallo zusammen, wir haben Anfang 2025 ein 5 Jahre altes Haus gekauft, dessen Vorbesitzer eine Garage aus Aluminium-Sandwich-Elementen errichtet...
  3. Wie Badewanne korrekt abdichten

    Wie Badewanne korrekt abdichten: Hallo, in unserem Neubau ist der Estrich drin. Trockenbau im Bad steht auch. Jetzt soll die Badewanne gestellt werden. Sanitärexperte und...
  4. Balkontür zu Rohboden richtig abdichten

    Balkontür zu Rohboden richtig abdichten: Moin liebe Experten, ich habe ein Problem und brauche eure Hilfe: Mein Haus von 1976 hat im Zuge der Sanierung neue Fenster bekommen und der...
  5. Hauseinführung Leerrohr, wie abdichten?

    Hauseinführung Leerrohr, wie abdichten?: Hallo Ihr, wir haben uns ein Leerrohr in unseren HWR legen lassen und auf die Frage, wie unser GU, dieses abdichten will, bekamen wir zur...