Haustür-Einbau vor Aufheizphase des Estrichs sinnvoll?

Diskutiere Haustür-Einbau vor Aufheizphase des Estrichs sinnvoll? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Meine Fresse. Man kann ja aus jedem nicht vorhandenen Problem eine Wissenschaft machen... Anschluss an bodentiefe Türen und Fenster: Remmers...

  1. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.614
    Zustimmungen:
    585
    Aber Herr Weber weis es besser.
     
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.705
    Zustimmungen:
    6.119
    Warum muss man Fenster dampfdicht anschließen aber Türen nicht?

    Meinst Du nicht auch, dass eine Sockelfibel eines Abdichtungshersteller eher mit Abdichtungen beschäftigt?

    Kannst Du mal die Stelle aus dem
    Leitfaden zur Planung und Ausführung der
    Montage von Fenstern und Haustüren
    für Neubau und Renovierung
    zeigen, wo auf den dampfdichten Anschluss verzichtet werden kann?
     
    profil gefällt das.
  3. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.614
    Zustimmungen:
    585
    Hier reden wir über den Zargenabschluss unten. Da schließt der Estrich ab. Beim Fenster auf Brüstungshöhe eher nicht.
     

    Anhänge:

  4. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.705
    Zustimmungen:
    6.119
    @ichweisnix Dein Detail beschreibt eine barrierefreie Entwässerungsausführung.

    Für mich gelten nur Fachregeln und nicht irgendwelche Bildchen aus Zeitschriften.

    Das Prinzip innen dampfdichter als außen ist jetzt nicht mehr so neu. Wie willst Du denn verhindern, dass keine feuchte Luft in die Dämmebene gerät?
     
  5. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.614
    Zustimmungen:
    585
    Feucht wird's da wo es kalt ist, hier Fußbodenheizung.
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.705
    Zustimmungen:
    6.119
    Der Türbauer schuldet aber einen fachgerechten Einbau unabhängig von der Fußbodenheizung. Der Nutzer kann beispielsweise auf die Idee kommen, den Flur nicht zu heizen, tja und dann muss das Ganze auch noch funktionieren.
     
  7. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    338
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    ???
    Das musst du erklären!
     
  8. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.614
    Zustimmungen:
    585
    Schlagregendicht ja.
    Wasserdicht brauchst nicht, da die Türe wohl kaum auch wasserdicht ist.
     
  9. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.705
    Zustimmungen:
    6.119
    Da die Tür an die Bauwerksabdichtung angeschlossen wird, muss dieser Übergang von Zarge zur Bauwerksabdichtung genau so dicht sein, wie die Bauwerksabdichtung selbst. Das kann bei drückenden Wasser dann auch schon richtig wasserdicht bedeuten.

    Es gilt hier die Ausführung gemäß DIN 18533.
     
    profil gefällt das.
  10. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    789
    Anders ausgedrückt: Je nach Bauwerkssituation darf das Wasser stehen bis Oberkante Türschwelle, aber keinen Milimeter darüber ;)
     
    profil und ichweisnix gefällt das.
  11. brucewayne

    brucewayne

    Dabei seit:
    20.09.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe mit dem Türeinbauer diskutiert. Er braucht 200 mm Platz (eine Lücke) zwischen dem Ende vom Estrich und der Bodenplatte.

    Er meinte, dieser Platz ist nötig für:
    Halterung: Die Tür muss mit speziellen Winkeln unten an der Rohbodenplatte befestigt werden.
    Abdichtung: Die nötige Abdichtung muss direkt auf die Rohbodenplatte (unten) kommen.

    Danach wird der Estrich wieder bis zur Tür aufgefüllt.
     
    chris84 und simon84 gefällt das.
  12. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.705
    Zustimmungen:
    6.119
    Dann enden die Heizschlangen auch 20cm vor der Tür?
     
  13. brucewayne

    brucewayne

    Dabei seit:
    20.09.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Eigentlich ca. 30cm vor der Tür.
     
  14. brucewayne

    brucewayne

    Dabei seit:
    20.09.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Nachdem die Tür eingebaut und abgedichtet ist, muss ich die Lücke dämmen, bevor der Estrich kommt, oder kann ich direkt den Estrich einfüllen?
     
  15. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.705
    Zustimmungen:
    6.119
    Du musst die Dämmung unter dem Estrich natürlich ergänzen.

    Wer macht denn die Ergänzung?
     
  16. brucewayne

    brucewayne

    Dabei seit:
    20.09.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Ich weiß noch nicht. Vielleicht mache ich das, weil ich den Bodenbelag selbst verlege. Sonst biete ich den Estrichleger noch einmal später auf.
     
Thema:

Haustür-Einbau vor Aufheizphase des Estrichs sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Haustür-Einbau vor Aufheizphase des Estrichs sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Haustür fachgerechter Einbau

    Haustür fachgerechter Einbau: Hallo zusammen, wir haben aus energetischen Gründen zum Abschluss der Sanierung eine neue Haustür einbauen lassen. Baujahr ist 1983, Außenwand...
  2. Haustüre nach den Fliesen erst einbauen, möglich?

    Haustüre nach den Fliesen erst einbauen, möglich?: Hallo zusammen, wir haben unseren Estrich vor zwei Wochen reinbekommen und wollen nun in ca. 3 Wochen die Fliesen verlegen. Nun hat sich der...
  3. Estrich mit Stufe erneuern + Haustür einbauen?

    Estrich mit Stufe erneuern + Haustür einbauen?: Hallo, Reihenhaus Bj. 1965 im Windfang und Gäste-WC sollen der Estrich erneuert werden, es geht um eine Fläche von insgesamt ca. 2,5qm....
  4. Haustüre Einbau

    Haustüre Einbau: Guten Abend, anbei Bilder von 2 Haustüren. Wir haben eine DHH gekauft, zu der die Haustüre in der braunen Fassade gehört. Am baugleichen...
  5. Einbau Haustüre Wer bezahlt die Mehrkosten ?

    Einbau Haustüre Wer bezahlt die Mehrkosten ?: Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Aktuell sind gerade zwei Monteure da und bauen unsere neue Haustüre ein. Vor vielen...