Massive Rissbildung im Neubau

Diskutiere Massive Rissbildung im Neubau im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Ich danke euch vielmals für eure Antworten. Morgen früh kann ich sie erforderlichen Unterlagen hochladen. Vor zwei Wochen war ein unabhängiger...

  1. #21 Halil007, 03.01.2025
    Halil007

    Halil007

    Dabei seit:
    03.01.2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke euch vielmals für eure Antworten. Morgen früh kann ich sie erforderlichen Unterlagen hochladen.
    Vor zwei Wochen war ein unabhängiger Gutachter da, ich glaube der hat es einfach gemacht mit den Schwundrissen unter dem Ringbalken. Ich habe ihn mehrfach gesagt, dass es nach Setzungen aussieht. Leider habe ich kein Baugrundgutachten erstellen lassen und der Rohbauer sieht die Schuld nicht bei sich. Weiß auch nicht mehr weiter- habe viele schlaflose Nächte deswegen.
     
  2. #22 KontaktFTV, 06.08.2025
    KontaktFTV

    KontaktFTV

    Dabei seit:
    06.08.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Redaktion für TV
    Moin Halil007, habt ihr das Problem mittlerweile im Griff?
     
  3. Hausbau2018

    Hausbau2018

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,


    ich habe zu meinem Problem leider keinen passenden Beitrag gefunden. Da ein ähnliches Thema von Hallil007 nicht mehr beantwortet wird, möchte ich hier mein Anliegen schildern.


    Wir haben 2018/19 ein Haus ohne Keller gebaut. Es handelt sich um eine schwimmende Bodenplatte (28 cm) mit 10 cm Dämmung darunter und einer Frostschürze. Das Mauerwerk besteht aus 36er Poroton (Dünnbettmörtel). Es ist ein Flachdachhaus mit einer Stahlbetondecke.


    Seit dem Einzug treten im Obergeschoss sehr viele Risse auf – in allen Varianten: Stufenrisse, horizontale, vertikale und diagonale Risse. Anfangs waren es nur wenige Stellen, inzwischen sind fast alle Wände betroffen. Mittlerweile reißen sogar die Wände im Erdgeschoss. Etwa 80 % sind feine Haarrisse, die man nur aus der Nähe sieht, der Rest sind deutliche, sofort sichtbare Risse.


    Im Bad sind zusätzlich die Fugen der Fliesen aufgerissen, inzwischen sogar eine Fliese selbst. Auffällig ist, dass die Risse oft genau entlang der Mauerwerksfugen verlaufen, also sichtbar wird, wo die Steine liegen. Auch nichttragende Wände und sogar eine kleine Brüstung (ca. 1,30 m hoch, ohne Last) zeigen Risse. Ebenso die Fenster: An den Gehrungen der Außenrahmen, wo die Profile verschweißt sind, sind ebenfalls Risse entstanden.


    Es wirkt fast so, als ob das gesamte Haus „arbeitet“ oder die Bodenplatte in Bewegung ist und dadurch die Wände nachgeben. Besonders die Brüstungen, die direkt auf der Betondecke aufliegen, verstehe ich nicht – warum reißen diese?


    Bisherige Sachverständige sprechen von Setzungsrissen, aber die Vielzahl und die Entwicklung machen mir große Sorgen.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee, was die Ursache sein könnte?


    Vielen Dank schon jetzt für jede Einschätzung!
     
  4. Hausbau2018

    Hausbau2018

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    IMG_8956.png IMG_8953.png IMG_8956.png IMG_8960.png IMG_8959.png IMG_8960.png IMG_8947.png IMG_8959.png IMG_8948.png IMG_8949.png IMG_8948.png IMG_8950.png IMG_8952.png IMG_8954.png IMG_8953.png Anbei die Bilder , die Mega vielen Haarrisse sind so kaum zu sehen aber die sind da . Ich muss sagen das sieht auf den Bildern noch harmlos aus .
     
  5. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.448
    Zustimmungen:
    1.859
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Handybilder kann man mit der Handysoftware beschneiden, dann sieht man hier nicht zig schwarze Balken.

    Ein Bodengrundgutachten habt ihr machen lassen?
     
  6. Hausbau2018

    Hausbau2018

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin, ja sorry hätte ich machen können war etwas in Eile …. nope , das ist das Problem ich habe ausgekoffert so tief ich das gebraucht habe vorher die Frostschürze ( nicht bewährt) einmal ums Haus unter die Bodenplatte ca. 40cm breit , die Bodenplatte schließt bündig mit der Frodtschürze ab . Und hier der Aufbau: ca. 10-15cm Sauberkeitsschicht, DANN 100mm Dämmung und DANN die Folie drauf ( eigentlich muss das glaub andersrum gemacht werden!? Dann Bewährung etc.
    Grüße
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    4.185
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kann kein eigener Thread eröffnet werden , egal du hast keine schwimmende Bodenplatte , wenn dann schwimmend gegründet was aber bisher nicht dargestellt ist.
    Nein, es gibt kein üblich, es orientiert sich eher am energetischen Ziel plus Gründung etc
    Falls hier wirklich Setzung vorliegt ,hast du vermutlich ein Problem, welches hier nicht geklärt werden kann.

    Da sämtliche Zeichnungen fehlen und die Statik , auch der Bauablauf bleibt es Glaskugel, eine weitere Möglichkeit wäre beim Errichten eine vollständige Durchnässung des MW plus stat. Fehler auch dies kann unter Umständen zum Teilversagen der Gewölbewirkung führen und zur Rissbildung.
     
  8. blackfriday

    blackfriday

    Dabei seit:
    29.12.2014
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    HE,…hoffentlich bald Bayern...
    Um die Risse auch nur annähernd beurteilen zu können, fehlen mE die wesentlichen Informationen (siehe vorherige Antworten):
    • verlaufen die treppenförmigen Risse alle in die gleiche Richtung? Wieviele gibt es davon und wo sind sie ( Grundrisse!!)
    • sind das alles verschiedene Risse oder sind manche mehrfach fotografiert, der Überblick fehlt
    • Wenn du Angst hast, dass die Bodenplatte sich senkt - hast du mal eine Wasserwaage an die Wände oder Boden gehalten ?
    • Warum machst du dir Sorgen, wenn „die Sachverständigen“, also mehrere, sagen, es sind Setzungsrisse? Welche Qualifikation haben die Sachverständigen, wer hat sie beauftragt ? Es gibt vereidigte SV, die auf Risse spezialisiert sind und auf deren Aussage man sich verlassen können müsste
    Ansonsten gibt es hier im Thread noch genügend weitere Fragen, die offen sind…
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  9. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.078
    Zustimmungen:
    976
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bis auf den langen waagrechten Riss unterhalb der Putzsteckdose erscheinen mir die Risse unbedeutend zu sein. Für eine richtige Beurteilung fehlt ein Maßstab der gleichzeitig mit abgebildet werden muß mit einer Beschreibung d es Ortes.

    Es wäre die Frage, welche Bewehrung in die Bodenplatte eingelegt wurde und ob die Bodenplatte vielleicht inzwischen gebrochen ist.
    Insgesamt scheint der Boden nachzugeben, ggf. die berühmte "Torflinse". Das hätte bei einem Bodengutachten evtl festgestellt werden können.
    Es muß aber nicht festgestellt werden. Jedes Bodengutachten bezieht sich auf die erkundeten Punkte und schließt eine Aussage für den Zustand dazwischen aus.
    Sollte die Bodenplatte irgendwo nachgegeben haben gibt es eine bekannte deutschlandweit tätige Firma, die mit Harzinjektionen die Bodenplatte wieder anhebt. Dieser Uretanschaum gibt für lange Zeit eine Sicherheit, die aber gelegentlich wieder einmal nachgebessert werden muß. Es ist eben kein Beton oder Sand, der in den Boden injiziert wird.

    Diese Firma wird sich die Situation möglicherweise kostenlos und unverbindlich ansehen.
    .
     
Thema:

Massive Rissbildung im Neubau

Die Seite wird geladen...

Massive Rissbildung im Neubau - Ähnliche Themen

  1. Zugluft,massiv

    Zugluft,massiv: Hallo zusammen, ich bewohne eine alte Doppelhaushälfte,die vor ca 15 Jahren umgebaut wurde. Ich meine das Haus ist eigentlich bj 1920 rum. Es sind...
  2. Massive Balken vor Kniestock, tragend?

    Massive Balken vor Kniestock, tragend?: Guten Tag, das ist mein erster Beitrag hier im Forum - falls ich also in dieser Sektion falsch bin, gerne Bescheid sagen. Nun zu meinem...
  3. Kostenschätzung Garage Massiv

    Kostenschätzung Garage Massiv: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr ein Haus gebaut und planen aktuell noch eine Garage zu bauen / bauen zu lassen. Mir stellt sich die Frage...
  4. neues Betonpflaster mit massiven Flecken

    neues Betonpflaster mit massiven Flecken: Guten Abend, heute wurde bei uns die Garageneinfahrt gepflastert (Betonpflaster grau, 8cm). Auf der Fläche sind bei fast allen Steinen extreme...
  5. Vögel nisten unterm Firstziegel und auf der Pfette, drohen massive Schäden?

    Vögel nisten unterm Firstziegel und auf der Pfette, drohen massive Schäden?: Guten Morgen aus der Region Trier! Es kommt der Frühling und rund um's Haus blüht das Leben wieder auf :-). An zwei Stellen am Dachbereich...