Balkonsanierung Randprofil Bitumen

Diskutiere Balkonsanierung Randprofil Bitumen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen erst einmal möchte ich anmerken das ich was das Bauen oder Sanieren angeht absolut 0 Ahnung habe. Aktuell wird mein Balkon durch...

  1. LKM

    LKM

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen erst einmal möchte ich anmerken das ich was das Bauen oder Sanieren angeht absolut 0 Ahnung habe.

    Aktuell wird mein Balkon durch eine Firma saniert.
    Der Aufbau findet über ein Stelzlagersystem statt.
    Es wurde ein Gefälleestrich verbaut
    Isoliert wurde das ganze mit Bitumenschweißbahnen
    Als Randprofil werden Schlüter Bara RKL Profile benutzt mit einer Tropfkannte.

    Ich habe von der Materie wirklich absolut keine Ahnung und muss mich dabei immer auf die Firmen verlassen aber mir stellt sich die frage ob die Profile normal nicht unter den Bitumenmatten hätten verbaut werden müssen oder irre ich mich da? Bau.jpg
     
  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    339
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Ich würde mich eher Fragen, ob die Abdichtung wirklich dicht ist. Ich finde diesen Bildausschnitt nicht sehr überzeugend. Da fehlt austretendes Material an den Nähten und was für Material wurde denn für die Abdichtung benutzt? Genaue Bezeichnung wäre gut. Bitumenbahnen gibt es viele und einige sind nicht zulässig für manche Abdichtungsarten.
     
  3. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    191
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Vermutlich soll das Profil nur den stirnseitigen (optischen) Abschluss des Plattenbelages herstellen und hat keine weitere Funktion bezüglich der Abdichtung. Aber nur anhand des einen Fotos kann man das nicht abschließend beurteilen.
     
  4. Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    63
    Den Brandspuren nach ein Anfänger.
    Die Tropfkante ? Gibt es dahinter noch eine Dachrinne. ?
    Hol dir einen Fachmann bevor die Platten verlegt werden
     
  5. #5 LKM, 04.10.2025 um 14:33 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 04.10.2025 um 14:49 Uhr
    LKM

    LKM

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Benutzt wurden Elastomerbitumen-Schweißbahnen PYE PV 200 S5 auf Estrich zwangsgemischt Körnung 0-0,8

    ALs Profil wurde dieses Hier verbaut ( kann leider keinen Link posten da ich noch keine 5 Beiträge habe)

    Schlüter bara-rkl 75mm hoch

    Dabei steht bei der Installation:
    DIN-Abdichtung:
    Die Profile sind vor dem Einbau der Abdichtung, z. B. mit einem Bitumenkaltkleber auf dem Untergrund zu fixieren. Danach kann die Abdichtungsbahn bis nahe vor die Entwässerungslöcher verklebt werden, so dass keine Hinterläufigkeit entsteht.
    Die Stoßbereiche der Profile sind zuvor mit dem selbstklebenden Haftvlies Schlüter-BARA-HV abzudichten.
    Hinweis: Die Norm fordert für Einbindungen z. B. bei Zink- oder Kupferblechen 150 mm Anschlussbreite. Wir empfehlen daher den Einbau des BARA-RKL mit 110 mm Anschlussbreite mit dem Auftraggeber abzustimmen.

    Desshalb hatte ich mich gefragt ob das normal nicht unter die Bitumenbahn hätte gebaut werden müssen und nicht darauf.
     

    Anhänge:

  6. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    191
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Stand die Bezeichnung der Schweißbahn auch auf der Banderole vom Material auf deiner Baustelle oder nur im Leistungsverzeichnis? Einlagige Abdichtungen mit Bitumenschweißbahnen sind auch eher "selten", ich würde das nicht empfehlen.

    Nach deiner Beschreibung vom Randprofil hätte das wohl an die Flächenabdichtung angeschlossen werden müssen. Auf der Webseite von Schlüter wird aber z.B, auch so eine Verlegung exemplarisch gezeigt:

    Bildschirmfoto 2025-10-04 um 15.48.44.png

    Ich habe aber keine Erfahrungen mit so einem Randabschluß.

    Die Verarbeitung der Abdichtung hat aber (wie auch @ToTi schon vermutete) "Luft nach oben" und ebenso der Terrassentüranschluss mit Flüssigkunstoff (?).

    Gibt es da ein Abtropfblech unter der Schweißbahn? Oder endet die einfach so an der Stirnseite des Balkons? Eine Dachrinne ist da wohl nicht? Was sagt der Betriebsinhaber zu deinen Bedenken.

    Ich wäre auch nicht so glücklich mit dem jetzigen Stand von dem Projekt.
     
  7. LKM

    LKM

    Dabei seit:
    Mittwoch
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Stand auf der Banderole.
    Eigentlich war das ja so geplant, das das wasser durch die Löcher des randprofils abläuft und dann über die tropfkante einfach abtropft.
    Aber was mir da jetzt als jemand der 0,0 Ahnung von der Materie hat kopfzerbrechen macht:
    Wenn das Randprofil auf der Abdichtung verlegt wurde dann wird das doch vermutlich niemals über die Ablauflöcher ablaufen und somit auch nicht über die Tropfkante. Das würde mir ja dann früher oder später wieder den Balkon mit "rotznasen" versauen.
    Bisher habe ich den Betriebsinhaber noch nicht damit konfrontiert da ich mir erstmal eine Zweitmeinung zu meinen Bedenken einholen wollte.
     
  8. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.717
    Zustimmungen:
    6.121
    Die Entwässerung nur durch die Löcher ist nicht fachgerecht, es muss schon einen richtigen Ablauf geben + einen Notablauf. Diese müssen auch immer zugänglich sein um diese zu reinigen (Laub, Deck etc.). Die Abdichtung an der Fassade muss 15cm über den späteren Terassenbelag gehen.

    Das Wasser tropft dann einfach so runter?
     
Thema:

Balkonsanierung Randprofil Bitumen

Die Seite wird geladen...

Balkonsanierung Randprofil Bitumen - Ähnliche Themen

  1. Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?

    Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?: Hallo zusammen, ich muss einen Schutz auf meinen Betonbalkon machen, der quasi nie benutzt wird, aber jetzt diesen Winter einen dünnen Riss...
  2. Balkonsanierung, Fliesen, Geländer

    Balkonsanierung, Fliesen, Geländer: Hallo, ich habe hier einen Balkon, welcher auf zwei Stahlträger (links und rechts) und auf mittig auf einem Vorbau aufliegt. Vor dreißig Jahren...
  3. Balkonsanierung

    Balkonsanierung: Hallo Zusammen, haben eine Bestandsimmo gekauft und sanieren die letzten 8 Jahre schrittweise. Innen sind wir fertig, jetzt ist die Außenanlage...
  4. Balkonsanierung Oberseite - kompletter Neuaufbau notwendig?

    Balkonsanierung Oberseite - kompletter Neuaufbau notwendig?: Hallo zusammen, nach einigem Werkeln stellt sich mir die Frage, wie umfangreich meine ursprüngliche "Schönheitsreparatur". plötzlich wird. Der...
  5. Balkonsanierung

    Balkonsanierung: Hallo Forum, ich habe vor 6 Monaten eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus (Baujahr 1994) erworben. Sie hat einen Balkon in...