Fußbodenheizung Altbau

Diskutiere Fußbodenheizung Altbau im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Servus liebe Freunde! mich habe eine Frage zu meinem Projekt. Habe ein Haus von 1921. Möchte im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung installieren....

  1. Speeri02

    Speeri02

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Servus liebe Freunde!

    mich habe eine Frage zu meinem Projekt.
    Habe ein Haus von 1921.
    Möchte im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung installieren.
    Der derzeitige Aubau besteht aus :
    8cm Kellerdecke aus „Beton“ (sehr weich).
    12cm Schüttung aus Schlacke
    In der Schüttung liegen „Balken“ mit der Stärke von ca 5cm und auf den Balken liegen Dielen mit 2cm als Bodenoberbelag,
    Jetzt ist die Frage wie der neue Aufbau Aussehen könnte.
    Habe Angst das, dass neue Konstrukt mit Fußbodenheizung zu schwer für die alte Kellerdecke ist.
    Hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Liebe Grüße Julian
     
  2. Speeri02

    Speeri02

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hinzuzufügen ist, dass in der Kellerdecke immer wieder mal Stahlträger sind… wie zu der Zeit üblich.
     
  3. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.656
    Zustimmungen:
    402
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Statiker befragen.
     
  4. Speeri02

    Speeri02

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Würde einen befreundeten Statiker mal hinzuziehen.
    Bestimmt hat hier jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen.
    Mir geht es halt auch darum wie der Aufbau aussehen könnte.. kann mir da wer helfen?
     
  5. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    437
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Zuerst mal helfen Fotos.

    Die Beschreibung "Beton (weich) und irgendwo Stahlträger" hilft nicht. "Erfahrungen gemacht" ist etwas für "hab mal einen Garten angelegt". Für den Fall "mir fällt die Decke auf den Kopf" (sprichwörtlich) würde ich mir eher nicht an Erfahrungen irgendwelcher Leute mit anderem Haus und anderem Aufbau (..) orientieren.
     
    driver55 gefällt das.
  6. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    401
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Frage deinen Statiker mal, ob er eine verstärkte Decke unterbringen kann:
    - Die Kappendecke als verlorene Schalung
    - 2. Betondecke armiert darauf gegossen
    - Dämmung
    - Heizestrich
    Das kann schon mal knapp werden....
    Eventuell hilft das anheben des Bodenlevels. Mal von den Rohbausturzunterkanten das lichte Maß nehmen und dann planen!
     
Thema:

Fußbodenheizung Altbau

Die Seite wird geladen...

Fußbodenheizung Altbau - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  2. Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?

    Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?: Hallo, erstmal paar Eckdaten zum Haus: Bungalow aus dem Jahr 1960, gebaut aus 24 cm dicken Bims-Hohlblocksteinen und Klinkerriemchen + eine Seite...
  3. Fussbodenheizung im Altbau: Übergänge zw. Dielen und Flur (ohne Dielen)

    Fussbodenheizung im Altbau: Übergänge zw. Dielen und Flur (ohne Dielen): Hallo allerseits, ich habe mal eine Frage zum Einbau einer Fussbodenheizung im Altbau. In einem 100j alten Haus will ich die konventionellen...
  4. Fußbodenheizung im Altbau?

    Fußbodenheizung im Altbau?: Guten Tag, wir sind gerade in der Planungsphase zum Umbau eines Altbaus. Nun stellt sich die Frage, ob es möglich ist, ein freistehendes Haus,...
  5. Fussbodenheizung welche Altbau

    Fussbodenheizung welche Altbau: Hallo zusammen, Ich brauche einen Vorschlag, welchen Weg man gehen könnte bei der Sanierung /Heizungskonzept eines Reihenmittelhauses....