Unterzug / Stütze / Eingelassener Träger

Diskutiere Unterzug / Stütze / Eingelassener Träger im Übungsraum Forum im Bereich Sonstiges; Guten Abend zusammen, ich bin Silas und lese schon länger in diesem tollen Forum mit. :-) Wir haben für ein EFH in Ziegelbauweise unseren...

  1. Evandure

    Evandure

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend zusammen,
    ich bin Silas und lese schon länger in diesem tollen Forum mit. :-)
    Wir haben für ein EFH in Ziegelbauweise unseren Grundriss über die letzten Monate aufgebaut und erarbeitet und sind mittlerweile an einem Punkt an dem wir recht zufrieden sind.
    Es gibt allerdings noch ein Problem und das ist der offene Küchen/Ess/Wohnbereich.

    Voraussichtlich wird die statische Ausführung nicht so unproblematisch wie erhofft und unser GU hat bei einer kurzen Durchsicht der aktuellen Pläne schon angedeutet, dass ein Unterzug und/oder eine Stütze benötigt werden könnte.

    Vielleicht habt ihr noch eine zündende Idee / Vorschläge / Erfahrungen für uns.
    Zur Erläuterung habe ich EG und OG Grundrisse angehängt, wobei der Rot markierte Bereich der Deckenausschnitt für den Treppenaufgang darstellt.
    Beim blauen Bereich habe ich eingezeichnet, wie ich mir eine mögliche Lösung erhoffe. Ein in die Decke (ca. 24 cm + 16 cm Fußbodenaufbau) unsichtbar eingelassener Stahlträger. Die zu überbrückende Länge ist mit 7,5 m sicherlich nicht ohne.
    Ein Oberzug ist leider nicht möglich, wegen der Türen in der darüberliegenden Wand.

    Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße :-)
     

    Anhänge:

  2. Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    483
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Wo ist das Problem? Evtl. braucht der Statiker an den Auflagern Stb-Stützen für den Stahlträger.
    Bei 7,5 m Spannweite und 24 cm Deckenstärke(!) sollte auch ein deckengleicher UZ passen.

    Billiger wird es allerdings mit einer Stütze ein der Mitte :shades.



    .
     
    Evandure gefällt das.
  3. Evandure

    Evandure

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Einschätzung :28:
    Deinem Ausrufezeichen entnehme ich, dass 24er Decken wohl eher am oberen Ende anzusiedeln sind. Ich habe diesen Wert einfach vom GU übernommen, der gemeint hat, dass die Decke im Bereich zwischen 22 und 24 liegen wird.
    Einen deckengleichen UZ werde ich ihm mal vorschlagen.

    Das mit der Stütze wollen wir wenn möglich gerne vermeiden. :D
     
  4. Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    981
    Zustimmungen:
    483
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    OT: Normale Stb-Decke wäre eine 16er Decke - von einem engagierten Statiker gerechnet (man muss halt leider fast jede Wand als tragend berechnen) - würde vollkommen ausreichen.
    Eine 18er wäre normale Blümchenstatik.
    Eine 24er ist entweder Materialschlacht oder maximalster Schallschutz (... kann ja durchaus berechtigt sein!).
    Bei Fertigteildecken sieht es sicherlich anders aus, da kann ich aber nix zu beitragen.
     
  5. Evandure

    Evandure

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ach entschuldige, das hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Angedacht ist eine Elementdecke / Fertigteildecke / Filigrandecke, oder wie auch immer die noch heißen mögen.
     
Thema:

Unterzug / Stütze / Eingelassener Träger

Die Seite wird geladen...

Unterzug / Stütze / Eingelassener Träger - Ähnliche Themen

  1. Unterzug Decke selbst beschädigt

    Unterzug Decke selbst beschädigt: [ATTACH] Hallo, Wir Sanieren gerade unsere Wohnung. Und haben in einen unterzug in der decke, ein Flachkabel verlegt, welches wir aber jetzt...
  2. Hilfe - wie kann ich den Unterzug im EG vermeiden??

    Hilfe - wie kann ich den Unterzug im EG vermeiden??: Hallo, mein Mann und ich stecken gerade mitten in den Planungen. Der Bauantrag liegt beim LRA und wir führen fortgeschrittene Gespräche mit den...
  3. Stahlbetonsturz sanieren, Stahl in Unterzügen rostet

    Stahlbetonsturz sanieren, Stahl in Unterzügen rostet: Hallo Forum, ich habe ein Problem in einem Heizungskeller: Bei einigen Unterzügen sprengt der Rost der Armierung den Putz ab. An einigen Stellen...
  4. Entscheidungshilfe Unterzug (Holz oder Mauerwerk)

    Entscheidungshilfe Unterzug (Holz oder Mauerwerk): Hallo, bei mir soll der Unterzug zu einer Decke erneuert werden (hat mehrere Gründe). Die Deckenbalken liegen etwa 9m auf der kurzen Hausseite....
  5. Abrechung der Wände als Stütze und Unterzüge

    Abrechung der Wände als Stütze und Unterzüge: Hallo, ich habe folgende Frage: Ist es möglich folgende Bauteile als Stützen und Unterzüge, statt als Wand nach VOB abrechnen? 1. In erstem Fall...