Feuchteproblem unter Dachentlüftung

Diskutiere Feuchteproblem unter Dachentlüftung im Dach Forum im Bereich Neubau; Bei uns besteht ein wiederkehrendes Feuchteproblem im Badezimmer. Der Wasserfleck tritt direkt an der Zimmerdecke unter einem Dach-Entlüftungsrohr...

  1. SabineY

    SabineY

    Dabei seit:
    13.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Bei uns besteht ein wiederkehrendes Feuchteproblem im Badezimmer. Der Wasserfleck tritt direkt an der Zimmerdecke unter einem Dach-Entlüftungsrohr (vermutlich Fallrohrentlüftung / Badentlüftung) auf.
    Das Haus ist Baujahr ca. 1995. Innerhalb der letzten 20 Jahre kam es einmal zu einem ähnlichen Fleck, danach bis jetzt nicht mehr. Jetzt ist das Problem innerhalb von ein paar Monaten 2 mal aufgetreten – einmal ohne Regen und ohne Nutzung (Dusche/Bad).

    Bei einer Einsicht unter den Dachpfannen (Fotos im Anhang) zeigte sich folgender Zustand:

    • flexibles Lüftungsrohr ohne Dämmung
    • Verbindungen mit Klebeband (keine systemische Durchführung)
    • beschädigte bzw. nicht angeschlossene Unterspannbahn
    • feuchte / verschmutzte Dämmwolle im Bereich der Durchführung
    Meine Fragen:

    1. Kann dieser Aufbau Kondenswasser verursachen, das auch ohne Regen zu Feuchteschäden führt?
    2. Wäre hier eine komplette Neuherstellung der Dachdurchführung (mit Anschluss an Unterspannbahn und Rohrdämmung) erforderlich?
    3. Worauf sollte man bei der Sanierung und Auswahl eines Fachbetriebs achten, damit das dauerhaft behoben wird?
    Vielen Dank für jede Einschätzung oder Empfehlung!
     

    Anhänge:

  2. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    200
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    ja

    ja, dabei auch die Dacheindeckung über dem Dunstrohr überprüfen.

    Dachdeckerbetrieb beauftragen oder Heizung/Sanitär die einen eigenen Dachdecker als Sub oder im Betrieb angestellt haben.
     
    SabineY gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.382
    Zustimmungen:
    5.186
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    1. Frage:
    Treten die Wasserschäden
    a) ganzjährig also auch im Sommer auf (insbesondere nach Starkregen) oder
    b) nur im Winterhalbjahr?
    Daraus kannst du ableiten ob es sich ursächlich um Kondensatschäden handelt oder um mangelhafte Ausführung (Undichtigkeiten) der Unterspannbahn.
     
    SabineY gefällt das.
  4. SabineY

    SabineY

    Dabei seit:
    13.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Dankeschön vielmals für die Rückmeldungen. Die beiden letzten Male war der Wasserfleck jeweils morgens zu sehen, einmal im August nach Regen und einmal gestern früh ohne vorherigen Regen und wirklich kalt ist es ja auch jetzt noch nicht. Also ganzjährig und teilweise unabhängig von Regen.
     
  5. SabineY

    SabineY

    Dabei seit:
    13.09.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Würde in diesem Fall auch eine Prüfung der Dämmstoff-Feuchte und des Dachholzbereichs empfohlen? Oder reicht es aus, nur die Durchführung neu aufzubauen?
     
  6. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    200
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Dämmstoff und Holz trocknen normalerweise durch die Sonneneinstrahlung wieder, aber da es jetzt in den Winter geht und wenn die ziemlich dampfdichte Unterspannbahn nun richtig angeschlossen wird, sollte die Dämmung getauscht werden, wenn sie wirklich sehr feucht geworden ist. Das kann ein Handwerker aber auch ohne Messung feststellen - oder um es anders zu sagen: Wenn sich die Feuchtigkeitsbelastung der Glaswolle nur per Messung feststellen läßt, muss sie nicht getauscht werden .)
     
    SabineY gefällt das.
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.382
    Zustimmungen:
    5.186
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
Thema:

Feuchteproblem unter Dachentlüftung

Die Seite wird geladen...

Feuchteproblem unter Dachentlüftung - Ähnliche Themen

  1. Feuchteproblem/Schimmel: herausfordernde Abdichtung/Drainage am Hang

    Feuchteproblem/Schimmel: herausfordernde Abdichtung/Drainage am Hang: Hallo zusammen! Ich stehe vor einem größerem Problem mit Feuchte und Schimmel im Zusammenspiel mit fehlender Abdichtung/Hanglage. Ich habe...
  2. Feuchteproblem wegen durchgängigem Sockelstein

    Feuchteproblem wegen durchgängigem Sockelstein: Moin, Ich habe eine Frage. Undzwar hab ich ein altes Haus gekauft. Der Wandaufbau der Aussenwand ist wie folgt: Klinkerfassade 11.5cm...
  3. Garage mit Bodenplatte oder pflastern ? / Feuchteproblem

    Garage mit Bodenplatte oder pflastern ? / Feuchteproblem: Hallo Experten, ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik. ich stehe vor der Entscheidung ob unsere Garage eine Bodenplatte erhalten soll...
  4. Feuchteproblem in Betongarage

    Feuchteproblem in Betongarage: Hallo! Habe ein extremes Feuchteproblem in einer Stahlbetongarage (8 * 9 m²). Das Teil ist (leider) komplett aus WU-Beton. Die Wände sind je...
  5. Feuchteproblem bei Innenfensterbänke aus Leimholz

    Feuchteproblem bei Innenfensterbänke aus Leimholz: :wow Wir möchten gerne Innenfensterbänke aus Leimholz einbauen. Nun habe ich unter dem Fenster zwischen Rahmen und Stein anscheinend ein...