Wer zahlt mehr/weniger bei der Grundsteuerreform?

Diskutiere Wer zahlt mehr/weniger bei der Grundsteuerreform? im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Es laufen jede Menge Klagen gegen diese Art der Änderung......und die FA und die Städte machen nichts, außer abwarten. Und die entsprechenden...

?

Wer zahlt mehr/weniger bei der Grundsteuerreform?

  1. mehr

    19 Stimme(n)
    55,9%
  2. weniger

    15 Stimme(n)
    44,1%
  1. #141 Viethps, 12.10.2025 um 22:19 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 12.10.2025 um 22:24 Uhr
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    401
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Es laufen jede Menge Klagen gegen diese Art der Änderung......und die FA und die Städte machen nichts, außer abwarten.
    Und die entsprechenden Gerichte `arbeiten ´ offensichtlich nach Art der Beamten.........man hat Zeit.....
    Statt das mal was verlautet wird in der Art: Die Berechnungssoftware muß dringend überarbeitet werden!!!
    Und warum korrigieren die Städte nicht die fatalen Fehleinstufungen der Gutachterausschüsse ?
    ( Nichtbebaurares Land als Bauland ) Das ist so asozial. Aber anscheinend ist es denen egal.
    Wenn man einen Laden vor die Wand fahren will, dann so....
     
  2. #142 driver55, 13.10.2025 um 02:22 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 13.10.2025 um 08:38 Uhr
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.601
    Zustimmungen:
    1.629
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du hattest schon zu Beginn geschrieben, dass er von 500% auf 700% erhöht wurde. Das passt/stimmt ja dann doch nicht.
    Wenn…

    Und wie viel zahlt er denn jetzt in 2025? Früher waren es 280€ und heute?
    Und für wie viel qm?
     
  3. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.268
    Zustimmungen:
    703
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Die Aussage "früher habt ihr jahrelang zu wenig bezahlt" stimmt nur leider nicht.

    Erstens:
    Es sind Steuern, da ist es niemals "zu wenig" sondern immer genau der Betrag, der gesetzlich bestimmt wurde.

    Zweitens:
    Wenn Jahrelang Besitzer X den günstigen Steuersatz hatte, aber der neue Besitzer Y den höheren Steuersatz bezahlen muss... dann hat Y nunmal nichts "gespart".
     
  4. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.601
    Zustimmungen:
    1.629
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wie du das bezeichnen magst, überlasse ich dir. Fakt ist, Betrag wurde jetzt angeglichen (erhöht.)

    ???
     
  5. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.268
    Zustimmungen:
    703
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Und das Angleichen ist für Leute weniger gerecht, die eine Immobilie noch nicht so lange hielten. Das ist der Punkt, der vielen Neu/Erstbesitzern von Wohnraum sauer aufstößt.
     
  6. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    271
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Einfamilienhaus in Baden Württemberg

    2024 (= 100 %)
    • Grundsteuer: 100 %
    • Hebesatz: 100 %
    2025
    • Grundsteuer: 149 %
    • Hebesatz: 54 %

    Es war auffällig, dass der Bodenrichtwert 2020 und 2021 stabil war und 2022 um 13 % angestiegen ist und dann bis 2025 wieder stabil war. Und für die Bemessung der Grundsteuer wurde der Wert aus 2022 herangezogen...
     
  7. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.253
    Zustimmungen:
    751
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Nun hätz doch nicht. Ich hab doch die Zahlen auch nicht immer parat.

    bis 2025: 296€ bei 500% Hebesatz
    ab 2025: 508€ bei 500% Hebesatz
    ab ????: 711€ bei 700% Hebesatz -> also das 2,4fache gegenüber 2024.

    Die Fläche ist völlig unwichtig. Wenn ich mir auf 300m² eine Villa stelle, ist der Messbetrag u.U. genauso hoch, wie wenn ich auf 10000m² nur ein einfaches EFH (Bugalow-Stil) baue. Auch fließt in den MB der Bodenrichtwert mit ein. Ist also auch entscheidend, wo das Grundstück liegt. 300m² können an Standort X zu genauso hohen MB führen, wie 1000m² an Standort Y.
     
Thema:

Wer zahlt mehr/weniger bei der Grundsteuerreform?

Die Seite wird geladen...

Wer zahlt mehr/weniger bei der Grundsteuerreform? - Ähnliche Themen

  1. Kellertreppe - Jeder Zentimeter zählt.

    Kellertreppe - Jeder Zentimeter zählt.: Hallo ich fange mal an: Ich habe einen Klimakeller gebaut. Im Sommer kühl, im Winter warm. Gut, das Bauamt guckte auch ganz erstaunt. Waren aber...
  2. Wann zählt ein Wand als Neubau

    Wann zählt ein Wand als Neubau: Hallo, Beispiel Stützwand wird ab gerissen und neu errichtet. Neubau oder Sanierung Stützwand wird dem Bodengrundlage entzogen und gerade...
  3. Zählt offenes Garagengeschoss zur GFZ?

    Zählt offenes Garagengeschoss zur GFZ?: Hallo in die Runde :-) ich bin neu in diesem Forum angemeldet. Bisher hat mir das Forum immer gut weitergeholfen, wenn es um Fragen rund um...
  4. Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche

    Neubau - Zählt der Keller als Vollgeschoss - Grundstücksoberfläche: Hallo zusammen, aktuell bin ich an der Planung eines Neubaus in RLP. Die Vorgaben des Bebauungsplanes geben max. 2 Vollgeschosse vor mit der...
  5. Zähler waagerecht, und er zählt nicht mehr?

    Zähler waagerecht, und er zählt nicht mehr?: Hallo Forum, ein Kollege hat mir mitgeteilt, das wenn ein Stromzähler (egal ob Baustrom oder im Haus) waagerecht liegt, nicht mehr zählt, aber...