Unstimmigkeiten mit Erdbauer

Diskutiere Unstimmigkeiten mit Erdbauer im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Aber wenn direkt verladen im Preis drin ist und er das dann auch so macht, dann gehört ihm auch die Erde auf seinem LKW.

  1. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.755
    Zustimmungen:
    6.135
    Aber wenn direkt verladen im Preis drin ist und er das dann auch so macht, dann gehört ihm auch die Erde auf seinem LKW.
     
  2. Heiko93

    Heiko93

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke, wir können das Thema an dieser Stelle schließen.
    Im Prinzip ging es mir nur um die Frage, ob es eine offizielle Regelung gibt, die es dem Erdbauer untersagt, die Erde direkt auf den Hänger des Landwirts zu laden.
    Da es dazu offenbar keine eindeutige Antwort oder Vorschrift gibt, drehen wir uns im Kreis.

    Vielen Dank euch allen für eure Zeit und die hilfreichen Beiträge – und einen schönen Tag noch!
     
  3. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    201
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Wir leben in einem Land mit einer der höchsten Regulierungsquote pro Einwohner weltweit. Wie hoch mag die Wahrscheinlichkeit sein, daß so ein Vorhaben erlaubt ist? Ich würde sogar vermuten, daß es keine bundeseinheitliche Regelung gibt, sondern bestenfalls eine Länderverordnung, vermutlich eine Verordnung auf Kreisebene, die solche Handlungen unterbindet.

    Vor einigen Jahren war es noch zulässig, daß Landwirte den Dachziegelschutt zur Befestigung in die Auffahrten ihrer Felder kippen durften ... ist inzwischen (bei uns) verboten.

    Ich würde prinzipiell in Deutschland bei offenen Fragen den Ansatz wählen: Es ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.
     
    Heiko93 gefällt das.
  4. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    559
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Die Vermutung war gar nicht so falsch, aber seit 2 Jahren gilt die Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz, wodurch eine bundeseinheitliche Regelung geschaffen wurde. Vorher war es Ländersache. Völlig egal, wie man sich mit dem Erdbauunternehmer jetzt einigt, bevor der Boden irgendwo "verklappt" wird, muss er analysiert werden.
     
    Jo Bauherr und Hark gefällt das.
Thema:

Unstimmigkeiten mit Erdbauer

Die Seite wird geladen...

Unstimmigkeiten mit Erdbauer - Ähnliche Themen

  1. Kunststoffplatten im Erdbau

    Kunststoffplatten im Erdbau: Hallo zusammen, Stelle mir gerade die Frage, ob man Kunststoffplatten im Erdbau verwenden kann. Beispielsweise, wenn man einen dauerhaft dichten...
  2. Unstimmigkeiten bei Abrechnung WDVS und Verputzarbeiten

    Unstimmigkeiten bei Abrechnung WDVS und Verputzarbeiten: Hallo zusammen, der von uns beauftragte Malerbetrieb hat an unserem Einfamilienhaus eine Fassadendämmung von 14cm angebracht und diese Verputzt....
  3. Rechnung unstimmig

    Rechnung unstimmig: Hallo, was tun bei einer unstimmigen Handwerkerrechnung (geht mal wieder um meinen Eli)? Einige Posten sind doppelt abgerechnet, andere sind...
  4. Unstimmigkeiten mit Bauträger über Klinkerfarbe

    Unstimmigkeiten mit Bauträger über Klinkerfarbe: Hallo zusammen, Nachdem ich hier schon viele nützliche Beiträge gelesen habe, benötige ich jetzt aktiv Hilfe. Wir bauen im Moment eine...
  5. Leistungsverweigerung seitens BT und Gewerkefirma

    Leistungsverweigerung seitens BT und Gewerkefirma: Hallo zusammen, wir stehen hier gerade vor einem kleineren Problem. Zur Grundinformation: - Neubau mit BT - BT hat mit den...