Biofilm in Kupfer-Kondensatwanne meiner Luftwärmepumpe

Diskutiere Biofilm in Kupfer-Kondensatwanne meiner Luftwärmepumpe im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo alphaomega Wir haben das gleiche Problem. Vielleicht ließt du das ja hier und wir können uns kurzschlie0en oder vielleicht hast du ja schon...

  1. #21 Abschlepper, 31.10.2017
    Abschlepper

    Abschlepper

    Dabei seit:
    31.10.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alphaomega

    Wir haben das gleiche Problem. Vielleicht ließt du das ja hier und wir können uns kurzschlie0en oder vielleicht hast du ja schon eine Lösung.
     
  2. #22 petra345, 01.11.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.095
    Zustimmungen:
    985
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn es irgendwelche Organismen sind, sollte ein ml von Formaldehyd den Spuk zunächst mal beseitigen. Formaldehyd ist ein Naturprodukt, das sich ohne Probleme wieder in der Natur abbaut.
    Evtl. stellt sich ein stechender Geruch ein, wie man ihn früher nach einem Kneipenbesuch kannte. Das war auch Formaldehyd aus der Verbrennung des Tabaks. Dann lüftet man eben.

    Ansonsten würde ich alles beseitigen, was das Wasser am sofortigen Ablauf hindert.
     
  3. #23 alphaomega, 02.11.2017
    alphaomega

    alphaomega

    Dabei seit:
    21.10.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenpfleger
    Ort:
    Hessen
    Formaldehyd ist erwiesen krebserregend und über die Lüftung verteilte man sich das Zeug dann auch noch im ganzen Haus. Der Vorschlag ist aus meiner Sicht völlig daneben. Gut, dass ich nach langer Zeit wieder einmal reingeschaut habe, um das klarzustellen.

    Und nein, das Problem habe ich nicht lösen können. Ich reinige 1-2x jährlich die Wanne und den Schlauch und gut ist's. D.h. der Bioschleim entsteht irgendwann, aber wenn ich die Reinigung in den Dezember/Januar lege, passt es. Jedenfalls stört es mich nicht mehr. Den Siphon (am entfernten Ende des Ablaufschlauchs) habe ich wieder eingebaut und unter der Kupferwanne einen Schnellanschluss zum Durchspülen des Ablaufschlauchs zwischengebaut. So ist auch dessen Reinigung recht schnell zu erledigen. Die Kupferwanne aus- und wieder einzubauen ist etwas hakelig, aber auch machbar.
     
  4. #24 petra345, 02.11.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.095
    Zustimmungen:
    985
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es mag sein, zumindest glauben das viele.

    Trotzdem arbeiten die Ärzte tagelang in einer Formaldehydlösung. Und die Bedienung in den Gaststätten war den ganzen Tag dem Formaldehyd aus dem Zigarettenrauch ausgesetzt.
    Als die Diskussion aufkam hat Prof Steinbach, selbst Arzt und im Gesundheitsministerium tätig, erklärt, das Formaldehyd bei zu großer Gefahr warnt. Zugelassene (Nerven-)gifte der Kammerjäger machen das nicht! Ob sie sich automatisch abbauen verraten die Hersteller nicht.

    Aus diesem Grunde hat es schon Tote gegeben, weil eine Verbindung z u einem Nachbarraum gegen das Nervengift nicht abgedichtet war. Formaldehyd hätte man gerochen.

    Schon die ersten Höhlenbewohner haben sich durch ihr Lagerfeuer dem dabei entstehenden Formaldehyd ausgesetzt. Zugegeben sie sind inzwischen verstorben.
    .
     
  5. #25 alphaomega, 03.11.2017
    alphaomega

    alphaomega

    Dabei seit:
    21.10.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenpfleger
    Ort:
    Hessen
    Selten habe ich so einen Unsinn gelesen... Es lohnt sich für mich nicht mehr, hier noch einmal reinzuschauen. :(
     
  6. x103

    x103

    Dabei seit:
    26.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe THZ 403 jetzt seit 12 Jahren. Das Problem habe ich seit ca. 4-5 Jahren. Am Anfang seltener, mittlerweile muss ich ca. 4x im Jahr reinigen. Ich habe mal Fotos angehängt. Wäre schön, wenn noch jemand eine Idee hat. Gereinigt habe ich alles (d.h. da wo ich drankomme) x Mal, ohne dass es besser wurde. Bei mir setzt der "Biofilm" bzw. die gallertartige Masse den Ablaufschlauch zu.

    Gallertartige_Masse_01.jpg



    Gallertartige_Masse_02.jpg


    Gallertartige_Masse_03.jpg
     
  7. #27 Rochade, 05.10.2025
    Rochade

    Rochade

    Dabei seit:
    27.06.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe den Bioschleim seit Jahren immer wieder in der Anlage. Mein Handwerker meint, das sei nur bei mir so heftig. Nun, meine Zuluft kommt über das Erdreich ins Haus - jede Menge Gelegenheit für Mikroorganismen, die sich als Schleim manifestieren. Hast du - außer dieser aufwändigen Reinigung - eine andere Lösung gefunden ?
     
  8. x103

    x103

    Dabei seit:
    26.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mal mit Tecalor gesprochen. Die kennen das Problem. Etwas anderes als Säubern fiel den Techniker auch nicht ein. Ich mache weiter regelmäßig sauber.
     
  9. #29 Rochade, 05.10.2025
    Rochade

    Rochade

    Dabei seit:
    27.06.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das habe ich befürchtet...dann muss ich die nächsten Tage ran. Bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Enzymreiniger, um das Kondenswasserabflussrohr zu reinigen. Spezialtabletten haben nicht gewirkt. Danke für die schnelle Antwort
     
  10. x103

    x103

    Dabei seit:
    26.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Sag gerne bescheid, wenn du was findest, was die Sache einfacher macht. Meine THZ bekommt die Luft direkt von draußen, kein Rohr durchs Erdreich oder Ähnliches, wir wohnen aber naturnah. Hinterm Haus fängt der Wald fast an
     
  11. Milamber

    Milamber

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Habe dasselbe Problem seit Jahren mit der LWZ 303 Mache es inzwischen 4x im Jahr sauber, damit es auf keinen Fall erst zu Fehler 23 kommt, wenn innen alles unter Wasser steht.
    Frage mich wieviele Techniker die beiden Firmen allein dafür im Feld haben, die täglich diese Reinigung vornehmen.
    Schon ziemlich skandalös. Meine Eltern könnten das nicht mehr und müsste dann 4x >= 100€ im Jahr an einen Techniker zahlen.
    Die überlegen von Öl auf externe Luft Wasser Wärmepumpe umzusteigen.
    unter Wasser steht. Bei externen Wärmepumpen tropft das einfach raus und das Probleme gibt es da nicht, oder?
    Inzwischen denke ich mir bei ihnen aufgrund meiner Erfahrung mit der LWZ/THZ: never Touch a running System...
     
  12. Milamber

    Milamber

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Aus dem Kreuzwärmetauscher reinige ich 1x jeden Sommer mit dem Kompressor und bürste den Eingang ab. Außerdem Krätze ich dabei den Garten Dreck vom Zuluft Propeller ab, der letztes Mal 2mm dick war an manchen Stellen.
    Aber in die Kondensatwanne mündet von oben ein Rohr aus der Abtauwanne. Das kommt von den Verdampferlammellen. Habe grad in die Anleitung geschaut: an denen können sich Ablagerungen bilden, die man mit Wasser entfernen soll. Habe ich noch nie gemacht. Das probiere ich nächsten Sommer (wenn ich nicht auf eine funktionierende Heizung angewiesen bin).
    Vielleicht probiert ihr es ja schonmal. Klingt für mich plausibel.
     
Thema: Biofilm in Kupfer-Kondensatwanne meiner Luftwärmepumpe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kondensatwanne reinigen

    ,
  2. Luftwärmepumpe grünspan

    ,
  3. Luft-Wasser-Wärmepumpe Schleim

    ,
  4. kondensatschlauch Wärmepumpen verschleimt,
  5. Wärmepumpe Kondensatablauf verstopft,
  6. tecalor thz 303 Sol Kondensatablauf reinigen,
  7. schleimbildung in kondesatwannen,
  8. schleim im kondensat,
  9. wärmepumpe kondensatablauf weißer schleim,
  10. wärmepumpe kondensatablauf verstopft regelmäßig,
  11. lwärmepumpe kondensatwanne reinigen,
  12. Wärmepumpe reinigen schmodder,
  13. wie kann man schleim in kupferwannen vermeiden,
  14. BioSchleim verstopft abfluss,
  15. ablaufschlauch für THZ 303,
  16. kondensatablauf verschleimt,
  17. ablauf kondensatwanne verstopft lwz 303,
  18. ablauf kondensatwanne verstopft,
  19. algen luftwärmepumpe,
  20. kondensat verschleimt
Die Seite wird geladen...

Biofilm in Kupfer-Kondensatwanne meiner Luftwärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Dachrinne aus Kupfer erweitern in Dämmung aber wie

    Dachrinne aus Kupfer erweitern in Dämmung aber wie: Hallo, ich hoffe ich werde jetzt nur Hilfe bekommen ich kenne gerade meine Fassade unterhalb mit Peut-être Dämmung und da drüber Steinwolle aus...
  2. Kupfer im Estrich

    Kupfer im Estrich: Guten Abend Leute! Das Thema Kupferrohr lässt mich einfach nicht los. Nachdem ich heute Bilder der Küchensanierung geordnet und in unsere...
  3. Aussenfensterbank Kupfer WdVS- Lieferant?

    Aussenfensterbank Kupfer WdVS- Lieferant?: Ich würde gern eine Aussenfensterbank aus Kupfer verwenden. Hausbestand aus den 1950er Jahren, geplante Dämmstärke 16cm. Kennt jemand einen...
  4. Biofilm

    Biofilm: Ich habe gestern etwas an meiner Wasserversorgung gebastelt. Es sind Absperrarmaturen von Schlösser montiert mit den flach dichtenden Verbindern....
  5. Kupfer an Dachgauben

    Kupfer an Dachgauben: Guten Tag, ich bräuchte Hilfe bzgl. unserer bestehenden Dachgauben. (Beispielbild anbei) Wir wollen unter dem Blech seitlich am Fenster eine...