Austausch Zimmertüren

Diskutiere Austausch Zimmertüren im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben Zimmertüren, welche ca. 25 Jahre alt sind und dementsprechend alte Türbänder haben. Da ein Austausch der Zargen nicht...

  1. #1 natterii, 05.09.2024
    natterii

    natterii

    Dabei seit:
    05.09.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben Zimmertüren, welche ca. 25 Jahre alt sind und dementsprechend alte Türbänder haben. Da ein Austausch der Zargen nicht in Frage kommt: weiß jemand, wo ich neue Innentüren mit alten Türbändern herbekomme? Die ortsansässigen Firmen führen diese nicht. Vielen Dank.
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.426
    Zustimmungen:
    3.456
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    evtl. nur die Bänder tauschen? Stell mal Bilder ein
     
  3. #3 natterii, 05.09.2024
    natterii

    natterii

    Dabei seit:
    05.09.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir für deine Rückmeldung. Anbei Bilder. Die Bänder sind scheinbar fest mit der Zarge verbaut. Ich bin leider absoluter Laie.
     

    Anhänge:

  4. #4 simon84, 05.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.942
    Zustimmungen:
    6.724
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das sieht mir eher nach 50 Jahre alt aus ehrlich gesagt
     
    Piofan, Viethps, BaUT und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #5 natterii, 05.09.2024
    natterii

    natterii

    Dabei seit:
    05.09.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Möglich. Meine Angabe war nur geschätzt, spielt aber letztlich ja auch keine Rolle.
     
  6. #6 chris84, 05.09.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    816
    Bänder mit der Flex bündig abtrennen und aktuelle Bänder neu einbauen.
    Erfordert etwas handwerkliches Geschick und passendes Werkzeug.
    Und neue Türblätter, die auch passen. Daran könnte es scheitern, weil diese Türen definitiv >50 Jahre alt sind.
     
    BaUT, driver55 und simon84 gefällt das.
  7. #7 Fabian Weber, 05.09.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.772
    Zustimmungen:
    6.151
    Das sind höchstwahrscheinlich Stahlzargen.

    Was ist denn mit den Bändern?

    Bestell doch einfach Türblätter ohne Bänder und schraub dann wieder welche an die passende Stelle.
     
  8. #8 ichweisnix, 06.09.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.652
    Zustimmungen:
    595
    Schreiner suchen der dir neue Türblätter macht. Die wirst du so nicht mer im Baumarkt bekommen. Bei den Bändern sehe ich schwarz.
    Zargen raus und komplett neue Türen rein.
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.426
    Zustimmungen:
    3.456
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das sind uralte Holztüren, die kannst du nur von einem Schreiner machen lassen, der solche Bänder wieder verbaut,
    heutige Türbänder kann man da nicht verwenden,
    oder die Zargen mit austauschen
     
  10. #10 VollNormal, 06.09.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.923
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Türen aufzuarbeiten ist keine Option?
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.401
    Zustimmungen:
    5.208
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Solche Zargen auszubauen ist quasi nicht möglich, ohne die halbe Wand abzureißen, insbesondere wenn es sich bei den Wänden um Schlackesteinwände aus den 70ern handelt.

    Lösung:
    Miss deine Türblätter auf und suche nach "Blocktüren" in/an deren Türblätter du dann die alten Bänder montierst.
     
    Fred Astair gefällt das.
  12. #12 Viethps, 06.09.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    401
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Aber hallo:
    In der Zwischenzeit wurden DIN - Türmaße eingeführt, deren Blätter sind um die 5 bis 8mm breiter als das, was die Schreiner früher so geliefert haben......
    Positionen der Bänder differieren auch.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.401
    Zustimmungen:
    5.208
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Alternative:
    Hab schon gesehen, dass Leute die alten Türblätter foliert und mit neuen Beschlägen ausgestattet haben.
     
  14. #14 Fabian Weber, 06.09.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.772
    Zustimmungen:
    6.151
    Ich verstehe auch nicht, warum man die nicht einfach aufarbeitet?!
     
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.401
    Zustimmungen:
    5.208
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    weil das offenbar in den 80ern oder 90ern mit irgendeinem Lack schon versucht wurde und das Ergebnis lausig aussieht mit Orangenhaut.
    Bei den Türen handelt es sich vermutlich um alte Röhrenspantüren mit Echtholzfurnier. Die Dinger haben einen Schallschutz wie Wellpappe und sehen auch mit einer weiteren Lage Farbe nicht wie neu aus.
     
    ichweisnix und simon84 gefällt das.
  16. #16 Jo Bauherr, 06.09.2024
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    986
    Zustimmungen:
    485
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Würde einen nicht ausgelasteten regionalen Tischler beauftragen. Tischler können das! Easy!

    Aber falls vor Ort 'momentan' noch keiner bereit ist ... DAS dürfte nicht mehr allzu lange dauern ...
     
  17. McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    48
    Die alten Bänder abflexen bei Stahlzargen kann man Einpresshülsen setzten und da dann ein Band (2 oder 3-teilig) eindrehen für Holzzargen gibt es Aufschraubbänder.
    Bei den Türen werdet Ihr Sondermasse benötigen. Ihr solltet auch die Falztiefe messen ob da Industrie gefertigte Türen reinpassen.
    Bei Stahlzargen gibt es auch die Möglichkeit mit sog. Renovierungszargen diese mit einer Holzzarge zu umkleiden
     
  18. McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    48
    Hier mal die Aufschraubänder und eine ummantelte Zahltarge
     

    Anhänge:

Thema:

Austausch Zimmertüren

Die Seite wird geladen...

Austausch Zimmertüren - Ähnliche Themen

  1. Austausch von kaputten Hohlblocksteinen in tragender Aussenwand

    Austausch von kaputten Hohlblocksteinen in tragender Aussenwand: Unser Haus aus den 60er Jahren hat sich durch langjährige Feuchtigkeit unbemerkt Schaden am Mauerwerk zugezogen. Außenwand war ca. 1 Meter im...
  2. Geberit Hebeglocke austauschen

    Geberit Hebeglocke austauschen: es ist das Teil 240.113.001 Universal Hebeglocke. Weis jemand zufällig , wie man die ausbauen kann? Einfach rausziehen oder drehen?
  3. Austausch Kunststoff-Schwingfenster Velux

    Austausch Kunststoff-Schwingfenster Velux: Es wurde vor 1,5 Wochen ein altes Holz-Schwingfenster Velux, gegen ein Velux-Kunststoff-Schwingfenster ausgetauscht. Der Auftraggeber war die...
  4. Kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?

    Kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?: Hallo zusammen, kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?
  5. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....