Fensterlaibung heute ohne Abtropfkante?

Diskutiere Fensterlaibung heute ohne Abtropfkante? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, ich bin nur Laie aber frage mich gerade ob die 3 Gewerke Zimmerer, Fensterbauer und Verputzer, die hier an einer Laibung...

  1. SimsonB

    SimsonB

    Dabei seit:
    30.05.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Experten,

    ich bin nur Laie aber frage mich gerade ob die 3 Gewerke Zimmerer, Fensterbauer und Verputzer, die hier an einer Laibung gewerkelt haben, im Enderrgebnis eine korrekte Fensterlaibung (Außen) abgeliefert haben?

    Also ich sehe da eigentlich eine verputzte Laibung bei der das Wasser nicht ins Fensterbrett abtropft. Meine Sorge: dass es im dummen Fall eher stehen bleibt oder noch blöder (Gaube Westseite) bei Sturm unter den Putz drückt und kriecht.

    Macht man das heute so?
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.403
    Zustimmungen:
    5.208
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das wird nicht das einzige Problem sein.
     
  3. SimsonB

    SimsonB

    Dabei seit:
    30.05.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo BaUT.

    Ich schließe aus Deiner zugegebenen kurzen Antwort zumindest mal, dass ich wohl schonmal mindestens ein Problem augenscheinlich richtig entdeckt habe und für einen Experten wohl noch weitere beim Blick auf das Bild erkennbar sind. Leider lässt du mich nicht an deinem Wissen teilhaben und daher kann ich ansonsten eigentlich wenig aus deiner Antwort schließen. Das ist eigentlich nur schade.

    Was sind weitere Probleme und v.a. gibt es dafür pragmatische Lösungen oder nur die Lösung da den ganzen Putz wieder abzunehmen und neu anzufangen?

    PS: Ich kenne auch mit Ziegel ausgebildete "Stein-Fensterbänke" die an den Laibungen keine Abtropfkante besitzen. Putz und Fassade sehen da auch nach Jahrzehnten noch sehr gut aus. Ich kann aber nicht sagen, ob die von Haus aus schon im Winkel her steiler abfallend sind. Ich frage mich nur: ist die Abtropfkante bei Alu-Lösungen "good to have" aber es kann auch gut ohne funktionieren, wenn nur der Anschluss ans Fensterbrett ordentlich versiegelt wird?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.403
    Zustimmungen:
    5.208
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Kannst du bitte mal von außen in die untere Ecke unter der Rollladenführungsschiene fotografieren?
     
  5. SimsonB

    SimsonB

    Dabei seit:
    30.05.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo BaUT,

    Hier einerseits das Bild unter die Rolloführungsschiene. Da schaut wohl Kompriband raus.

    Ein weiteres Bild von der äußeren Fensterbrettkante am Anschluss zur Gaubenverkleidung: auch dort scheint Kompriband hervor. Diesen Umstand haben die Verputzer selbst ihrerseits bemängelt.
     

    Anhänge:

  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.403
    Zustimmungen:
    5.208
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was für eine Schei... ist denn da zusammengepfuscht worden?!

    1. Rollladenführungsschiene zu kurz
    2. Fensterbank zu kurz
    3. wegen zu kurzer Fensterbank wurden die Fensterbankendstücken (Bordprofile) nicht voll in den Leibungsputz eingeschoben
    4. Würde es mich nicht wundern, wenn die Fensterbank keine regendichten Endstücken aufweist

    Für einen Neubau ist dieses Detail eine glatte 6
     
  7. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    816
    Zumindest zu dem Punkt lässt sich sagen, dass das Enstücke mit Dichtung sind. Ich hab augenscheinlich identische.
    Allerdings geistert hier im forum auch ein Beitrag rum, bei dem anscheinend genau diese Endstücke versagt haben...

    Was ist denn das für eine Fassadenausführung da unter der FB? Ist da Dämmung hinter dem Blech (?)?
     
  8. SimsonB

    SimsonB

    Dabei seit:
    30.05.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Dass hinter dem Fassadenblech Dämmmaterial ist, kann ich ziemlich sicher ausschließen. Was dort "rausschaut" dürfte Kompriband sein, um die Luftspalte zwischen Fensterbrett und Leibung zu überbrücken und immerhin keine Wärmebrücke zu produzieren. Da die Fensterbretter erst nach dem Fassadenblech montiert wurden konnten die Spengler so einen Luftspalt aber nicht mehr über das Fassadenblech "kaschieren". Die waren da schon weg.

    Anbei noch zwei Bilder aus der Bauphase:

    Bild eins:
    Der Zimmerer hat 2 Leibungsbretter links und rechts vorgesehen, die unten am Fensterbrett aber nicht in bestimmter Weise eingeschnitten waren.

    Bild zwei:
    Die Gaube nach Einbau der Fenster noch ohne Putzträgerplatten an den Leibungen: unter den Fensterbänken ist die Unterspannbahn, die zuvor vollfächig auf der Gaubenfassade angebracht war, eingeschnitten und umgestülpt. Die Spengler haben das Fassadenblech unterhalb der Fenster auf die Unterspannbahn angebracht und dann ebenfalls an den Leibungsbrettern eingeschnitten und umgestülpt. Die Unterspannbahn wurde an den Fensterrahmen und Leibungsbrettern verklebt. Der Fensterbauer hat die Leibungsbretter, Bahnen und Bleche nicht mehr seinerseits eingeschnitten, um dort ein Fensterbrett etwas in die Leibung zu schieben. Stattdessen sind die Fensterbretter wie auf den Bildern oben abgebildet montiert worden - vermutlich zu kurz - und danach Putzträgerplatten auf die Leibungsbretter montiert worden. Von Oben waren die Luftspalte nach dem Anbringen der Putzträgerplatten an den Leibungen nicht mehr zu erkennen.

    Erkennbar war, dass die Fensterbrett-Endstücke noch ca. 2cm unter der Putzträgerplatte hervorragten. Der Laie denkt sich da: die werden mit dem Putz dann bündig verschwinden.

    Meine Frage:
    Kann man bei Diagnose "Fensterbank zu kurz" die dadurch resultierenden Probleme nur lösen, indem neue Fensterbänke eingesetzt werden, u.U. mit der Folge da nochmal Putzen zu müssen oder das Fassadenbild gänzlich zu ruinieren oder gibt es für die daraus resultierenden abgebildeten Probleme pragmatische Lösungen?
     

    Anhänge:

Thema:

Fensterlaibung heute ohne Abtropfkante?

Die Seite wird geladen...

Fensterlaibung heute ohne Abtropfkante? - Ähnliche Themen

  1. Risse an Fensterlaibung im Innenbereich

    Risse an Fensterlaibung im Innenbereich: Hallo zusammen, wir sind seit seit einem knappen halben Jahr in unseren Neubau eingezogen. Das Haus ist ein Massivhaus Kalksandstein + WDVS. An...
  2. Schimmel innen an Fensterlaibung. Helfen Laibungsplatten?

    Schimmel innen an Fensterlaibung. Helfen Laibungsplatten?: Hallo zusammen :) Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich das richtige Unterforum ausgewählt habe. Ich bewohne eine 33m² Wohnung mit sehr...
  3. Risse in Fensterlaibung außen

    Risse in Fensterlaibung außen: Hi, Ich habe in unserem EFH (gebaut 2022, aus Eder XP 9 Ziegel, ohne WDVS, also einfach Putz drauf) Risse in den Laibungen. Im Süden durch die...
  4. Fensterlaibung Innen mit XPS

    Fensterlaibung Innen mit XPS: Moin! Ich saniere gerade ein Haus von 1976. Die Wände sind aus 30er Ziegel und innen ist alles mit Rigips verkleidet. Ich habe jetzt neue...
  5. Verkleidung einer Fensterlaibung erneuern

    Verkleidung einer Fensterlaibung erneuern: [ATTACH] Guten Morgen, Vorab: Entschuldigt, wenn es eine doofe Frage ist. Ich möchte gerne eure Ratschläge zu meinem Problem wissen, bevor ich...