Schweißnähte bei Treppe

Diskutiere Schweißnähte bei Treppe im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Wir haben kürzlich eine neue Treppe einbauen lassen, die direkt vor Ort verschweißt wurde. Die Treppenstufen sind einseitig an der Treppenwange...

  1. #1 Hamlet, 04.10.2025
    Zuletzt bearbeitet: 04.10.2025
    Hamlet

    Hamlet

    Dabei seit:
    04.10.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben kürzlich eine neue Treppe einbauen lassen, die direkt vor Ort verschweißt wurde. Die Treppenstufen sind einseitig an der Treppenwange befestigt. An dieser Seite sind die Schweißnähte noch unbearbeitet und daher gut sichtbar.

    Unser Architekt hat uns erklärt, dass das Verschleifen dieser Nähte sehr aufwendig sei und dabei nur wenig Material abgetragen werden dürfe, damit die Stabilität der Schweißverbindungen erhalten bleibt.

    Mich würde eure Einschätzung dazu interessieren:
    - Kann bzw. sollte hier eurer Meinung nach noch nachgebessert werden?
    - Wäre eine Vereinheitlichung der Nähte durch Spachtel, z.B. Mipa PX 9 2K Polyesterspachtel eine Möglichkeit?
     

    Anhänge:

  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    199
    Die gesamte Treppe aus Stahl?
    Beidseitig geschweißt?
    Was kommt oben drauf?
    Wie lautete der Auftrag bzw wie war die Ausschreibung?
     
  3. Hamlet

    Hamlet

    Dabei seit:
    04.10.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort!
    Ja, die gesamt Treppe ist aus Stahl und die Stufen wurden auf einer Seite mit der Wange verschweißt (siehe Foto).
    In der Ausschreibung steht Oberfläche und Kanten geschliffen.
     

    Anhänge:

  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    1.100
    Zustimmungen:
    199
    was kommt oben drauf
     
  5. #5 das ICH, 05.10.2025
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    307
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Also ICH finde die Raupen der Nähte recht sauber. Je nach Optik kannst Du mit Verdünnung abwaschen und Zaponlack die Stahloptik beibehalten oder Du haust was farbiges drauf.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.832
    Zustimmungen:
    4.190
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Sicher ?ich sehe hier Ansätze , Einschnürung und Bindefehler auch die Überhöhung, also optisch ist hart an der Grenze , statisch ist auch keine volle Naht notwendig wie der Arch behauptet , ein Belag kommt ja noch darauf.
    Ja , richtig säubern am besten mechanisch und 'waschen' , spachteln ist möglich.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 thomenec, 06.10.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    225
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    ich könnte mir vorstellen, dass die Nähte auch mit einer Dichtmasse aus der Kartusche aus dem Kfz.-Bereich überspritzt werden können. Ähnlich wie das Ziehen einer Silikonfuge ggf. mit Abziehhilfe die die dreieckige Form gibt. Auf jeden Fall aber ein überstreichbares Produkt wählen und peinlichst genau entfetten und reinigen vorher.

    Egal welches Produkt, bei starker Belastung beim mechanischen Putzen während des späteren Gebrauchs können natürlich Abplatzungen entstehen.

    Wer sich für so eine Treppe entscheidet hätte sich über die Sichtbarkeit der Nähte im Klaren sein müssen. Es ist und bleibt eine Schweisskonstruktion... "Oberflächen und Kanten geschliffen" wurde meiner Einschätzung nach geliefert

    Grüße
     
  8. #8 das ICH, 06.10.2025
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    307
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Ja ich bin mir sicher! Für eine Schweißnaht die vor Ort erstellt wurde ist diese sehr sauber. wäre es meine Treppe, dann würde die nur einen Klarlack bekommen, aber das ist, wie so vieles im Leben, einfach nur Geschmacksache des einzelnen.
     
  9. #9 hanghaus2000, 06.10.2025
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.461
    Zustimmungen:
    587
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Warum schweisst man so etwas von oben an?
     
    Baggerbedrieb, Netzer und Ab in die Ruine gefällt das.
  10. #10 Baggerbedrieb, 06.10.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Darum lässt man Stahltreppen nicht von irgend einem Dorfschmied bauen. Da gibt es spezialisierte Fachbetriebe zum Beispiel spitzbart für. Da sieht das anders aus. Ich würde das so nicht akzeptieren, hätte das aber auch entsprechend konstruiert / ausgeschrieben.
     
    blackfriday gefällt das.
  11. #11 Baggerbedrieb, 06.10.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.381
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Darum bist du auch Tischler geworden.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  12. #12 chris84, 07.10.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    817
    Das sieht ungefähr so aus, als hätte ich das mit meinem Elektrodenschweißinverter hingebraten - und ich hab das weder gelernt, noch nennenswert Erfahrung darin.
    Ein solches Projekt sollte ein erfahrener Schweißer erledigen, und dann sollten die Schweißnähte GANZ anders aussehen....
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  13. JohnSmith

    JohnSmith

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich bin Bauingenieur, Schweißfachingenieur und Sichprüfer für Schweißnähte. Ich kann SIL nur zustimmen, dass diese Schweißnähte nicht gut aussehen und vermutlich nicht den Anforderungen genügen (stellt sich die Frage, was die Anforderungen waren). Alleine von einem Foto lässt sich das aber nicht mit 100%iger Sicherheit fragen. Aber wenn sich das ein Sachverständiger vor Ort anschaut, wird er doch relativ sicher Mängel in der Ausführung feststellen.
    Lass dir doch bitte vom Betrieb die EN 1090-2 Zertifizierung zeigen, da steht auf der Rückseite auch die Schweiß-Verfahren drauf, die sie anwenden dürfen.
    Wenn der Betrieb diese Zertifizierung für das gewählte Schweißferfahren nicht vorweisen kann (oder gar nicht 1090-2 zertifiziert ist), solltest du dir auch überlegen die Rechnung nicht zahlen.
    Frag doch auch bitte mal den dafür zuständigen Architekten, welche Bewertungsklasse nach DIN EN ISO 5817 er eigentlich wollte und vor allem, wie er die ausgewählt hat. Das entscheidet auch mit, wie die Schweißnaht "aussehen" darf.
    Ich habe leider auch noch nie einen Architekten getroffen, der wirklich Ahnung von "Stabilität" (--> hier sollte man zwischen Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit unterscheiden) oder gar Schweißtechnik hat.
    Der Punkt der für ein Nachschleifen spricht ist, ist aus meiner Sicht kein optischer, sonder die reduzierung der Kerbspannungen. Die durchschnittliche Auslastung dieser SNaht wird vermutlich ziemlich gering sein, allerdings können sich in den Stellen der größeren Unregelmäßigkeiten Kerbspannungen bilden, die im Laufe der Nutzung der Treppe zur Rißbildung führen können. Das ist nicht direkt wahrscheinlich (weil die Treppe vermutlich nicht hoch belastet wird), aber möglich.
    Deswegen sollte man Stahltreppen auch vom Fachbetrieb machen lassen und im Nachgang kann man dann den Architekten fragen, welche Farbe für den Handlauf passend ist.
    Grüße
     
Thema:

Schweißnähte bei Treppe

Die Seite wird geladen...

Schweißnähte bei Treppe - Ähnliche Themen

  1. Schweißnähte Fensterrahmen gebrochen - Produktionsfehler

    Schweißnähte Fensterrahmen gebrochen - Produktionsfehler: Hallo zusammen, Auf der Suche nach infos/Einschätzungen bei einem leider schon lange schwebenden Thema bin ich nun auf diese Forum gestoßen....
  2. Stahl Zweiholmtreppe Schweißnaht ok?

    Stahl Zweiholmtreppe Schweißnaht ok?: Hallo Zusammen, ich finde die Schweißnähte unserer treppe sehr unschön. Jetzt bin ich leider kein Experte was Schweißnähte betrifft und mir nicht...
  3. Fensterrahmen in Schweißnaht gerissen

    Fensterrahmen in Schweißnaht gerissen: Hallo zusammen, unser Haus wurde vor 4 Jahren gebaut. Nun habe ich festgestellt, dass auf der Westseite eine Rahmenecke der Festverglassung an...
  4. Blendrahmen Riss Schweißnaht, Rahmen Tausch?

    Blendrahmen Riss Schweißnaht, Rahmen Tausch?: Hallo zusammen, bei unserer Terrassen Hebeschiebetür ist in einer Ecke oben ein Spalt zu sehen. Dieser wurde bereits bemängelt. Mir stellt sich...
  5. Schweißnähte von Flachdach sauber hergestellt?

    Schweißnähte von Flachdach sauber hergestellt?: Hallo, ich wollte da ich von der Materie keine Ahnung habe fragen ob die Schweißnähte der Flüssigbitumenmasse bei diesem Flachdach einen...